E-Mobility
Was man beachten soll, wenn man zu Hause sein E-Auto lädt

Wallboxen können ganz einfach zu Hause an der Hauswand montiert werden und sorgen für einen sicheren Ladevorgang des E-Autos. | Foto: pixabay
2Bilder
  • Wallboxen können ganz einfach zu Hause an der Hauswand montiert werden und sorgen für einen sicheren Ladevorgang des E-Autos.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Sarah Braun

Viele überlegen, welches Auto sie sich kaufen sollen und wiegen Vor- und Nachteile zwischen E-Auto und Auto mit Verbrennermotor ab. Einige haben Bedenken bezüglich E-Autos, weil sie nicht wissen, welche Möglichkeiten es hinsichtlich des Ladens gibt. E-Autos können ganz bequem und vor allem sicher von zu Hause aus über eine sogenannte Wallbox geladen werden.

SALZBURG. E-Autos erfahren momentan einen Boom – immer mehr steigen von einem Verbrennermotor auf ein E-Mobil um. Die Gründe dafür sind laut einigen Autohäusern recht unterschiedlich und reichen von Umweltbewusstheit über Fahrkomfort bis hin zu unabhängigem Tanken. Bei Letzterem fragen sich wahrscheinlich viele – Wie das gehen soll. E-Autos haben den Vorteil, dass sie, sofern eine geeignete Ladestation vorhanden ist, auch bequem von daheim aus geladen werden können. Dies ist laut den Experten der Salzburg AG möglich, indem eine sogenannte Wallbox (Wandladestation) angebracht wird. Diese ist die Verbindung zwischen der Stromleitung und einem E-Auto, beziehungsweise einem Plug-in-Hybrid.

Bequemes und vor allem sicheres Laden zu Hause

Wallboxen sind laut der Salzburg AG der bequemste, effizienteste sowie sicherste Weg, um ein E-Auto oder einen Plug-in-Hybrid zu Hause zu laden. Die Ladestation kann ganz einfach an der Wand befestigt werden und verbindet in einem weiteren Schritt den Starkstromanschluss sicher mit dem E-Auto. "Die eigene Ladestation ist daher die Garantie für schnelles und sicheres Laden der E-Auto-Batterie. Die Wallbox steuert die Menge an Strom, die für den Ladevorgang eines E-Autos benötigt wird. So schnell wie möglich wird der Starkstrom in den Akku geladen – die Ladestation überwacht und regelt den Stromfluss und verhindert somit eine Überspannung. Ist das E-Auto vollständig aufgeladen, dann schaltet das Steuergerät der Wallbox den Stromfluss ab", so die Experten der Salzburg AG.

Kannst du dir vorstellen, ein E-Auto zu kaufen?

E-Autos an der Steckdose zu laden sei nicht ratsam

Ein sicheres Laden sei nach Angaben der Salzburg AG gegeben, da die Wallbox gewisse Schutzeinrichtungen enthält, die Fehlerströme und Überlastung erkennen – tritt eine Fehlermeldung auf, wird der Ladevorgang sofort unterbrochen. In Österreich ist das Laden eines E-Autos an der Haushaltssteckdose nicht verboten – Experten raten aber davon ab – eine kürzere Ladedauer, rechtliche, technische sowie viele Sicherheitsaspekte würden für die Nutzung einer Wallbox sprechen.

Mehr Schaden als Nutzen

"Die Leitungen seien nicht für eine solch hohe und regelmäßige Stromlast ausgelegt. Diese Belastungen können zu erhöhten Erwärmungen und im schlimmsten Fall zu einem schmelzendem Kabel, bis hin zum Elektrobrand führen. Das Laden eines E-Autos an einer Haushaltssteckdose ist daher im Vergleich zum Laden an einer Wallbox sehr unsicher", meint die Salzburg AG. 

Eine Wallbox muss von einem Experten (Elektriker) montiert werden, dieser gibt auch eine Einweisung, wie die Ladestation zu bedienen ist. | Foto: Salzburg AG
  • Eine Wallbox muss von einem Experten (Elektriker) montiert werden, dieser gibt auch eine Einweisung, wie die Ladestation zu bedienen ist.
  • Foto: Salzburg AG
  • hochgeladen von Sarah Braun

Vorteile von Wallboxen:

  • sie sind komfortabel
  • sie laden schneller als handelsübliche Haushalts-Steckdosen
  • sie laden sicherer
  • in Österreich erhält man eine Förderung

Nachteile von Wallboxen:

  • Anschaffungs- und Installationskosten
  • möglicherweise fallen baulich Maßnahmen für die Installation an
  • E-Ladestationen lassen sich im Eigenheim leichter realisieren als in Miete
  • hochwertige Wallboxen laden mit Starkstrom

Die Montage der Ladestation einem Experten überlassen

Die Salzburg AG weiß, dass die Ladedauer von vielen verschiedenen Faktoren abhängt – am meisten allerdings von der Akkukapazität sowie der Ladeleistung. Eine Faustregel gibt es aber: Heutzutage haben E-Autos eine Ladeleistung von elf Kilowatt, diese benötigen ungefähr vier bis fünf Stunden bis sie vollständig geladen sind. Wallboxen dürfen nicht selbst an der Hauswand angebracht werden, sondern müssen von Experten (Elektriker) montiert werden. Die Ladestationen müssen außerdem beim Stromanbieter gemeldet werden.

Mehr News aus dem Pinzgau hier

Verleihung des "Arno von Watteck-Ehrenringes"
Wechsel an der Spitze – Norbert Karslböck geht
Wallboxen können ganz einfach zu Hause an der Hauswand montiert werden und sorgen für einen sicheren Ladevorgang des E-Autos. | Foto: pixabay
Eine Wallbox muss von einem Experten (Elektriker) montiert werden, dieser gibt auch eine Einweisung, wie die Ladestation zu bedienen ist. | Foto: Salzburg AG
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.