Video Bauen und Wohnen
Neubau und Wiederöffnung des Zeller Seecamps
Das Zeller Seecamp mit Restaurant und Campingplatz wurde 2022 durch eine Gasexplosion total zerstört – alles lag in Trümmern und es sah einfach nur schrecklich aus, so Zell's Bürgermeister Andreas Wimmreuter. Die BezirksBlätter trafen ihn vor dem im Bau befindlichen Gebäude "Seecamp-Neu" zum Gespräch über Herausforderungen, Änderungen und die Wiederöffnung.
ZELL AM SEE. Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter sprach mit Redakteurin Sarah Braun über den Wiederaufbau des beliebten Zeller Seecamps. Dieses wurde im Frühjahr 2022 durch eine Gasexplosion komplett zerstört - der Schock war damals riesengroß, schnell war aber, so Wimmreuter allen klar, dass das Seecamp wieder aufgebaut werden soll.

- Der Bau des "Seecamp-Neu" befindet sich aktuell in der finale Phase.
- Foto: Sarah Braun
- hochgeladen von Sarah Braun
Viele heimische Unternehmen sind am Wiederaufbau beteiligt
Ein Architektenwettbewerb wurde ausgeschrieben, den Zuschlag erhielt Hasenauer.Architekten ZT GMbH aus Saalfelden. "Es war uns ein Anliegen, dass wir vor allem heimische Firmen mit dem Wiederaufbau des beliebten Seecamps beauftragen. Das ist uns auch erfreulicher sehr gut gelungen", erzählte Bürgermeister Wimmreuter. Das Gebäude befindet sich nun in der finalen Bauphase – aktuell findet gerade der Innenausbau statt, das bedeutet, dass die Trockenbauwände errichtet werden, die Estriche werden eingezogen und noch einiges mehr, so Wimmreuter.
Ein Gebäude mit Blick auf See, Berge und Gletscher
Neu gegenüber dem alten Seecamp wird unter anderem sein, dass das Seecamp-Restaurant barrierefrei sein wird, die Sanitäreinrichtungen befinden sich nun auf einer Ebene und nicht mehr im Keller, informierte der Bürgermeister im Gespräch. Das Restaurant verfügt nach der Fertigstellung über insgesamt 250 Sitzplätze mit exklusivem Blick auf den Zeller See, die Schmittenhöhe und das Kitzsteinhorn. Im ersten Stock des Gebäudes befindet sich eine große Terrasse, mit genau dem selben exklusiven Ausblick – sie gehört zum Veranstaltungsraum, der zusätzlich errichtet wurde – dieser kann laut Wimmreuter für kleinere private Feierlichkeiten, Seminare oder Ähnlichem gebucht werden.

- Bürgermeister Andreas Wimmreuter ist froh, dass das Seecamp neuaufgebaut wird und ab Mai dieses Jahres wieder Campinggäste empfangen kann. Das Seerestaurant öffnet Im Juli 2024.
- Foto: Sarah Braun
- hochgeladen von Sarah Braun
"Verjüngungskur" für den Campingplatz fast abgeschlossen
Der dazugehörige Campingplatz wurde im Zuge des Wiederaufbaus ebenfalls ein wenig umstrukturiert und der heutigen Zeit angepasst, erläuterte Andreas Wimmreuter gegenüber den BezirksBlättern. Da auch bei Wohnmobilen und Campern der Trend hin zu immer größeren Modellen liegt, wurde beispielsweise eine neue Platzeinteilung geschaffen, eine neue elektrische Versorgung errichtet, neue Sanitäreinrichtungen geplant und noch einiges mehr.

- Auch der Campingplatz wird einer "Verjüngungskur" unterzogen – neue Platzeinteilung, neue Sanitäreinrichtungen und vieles mehr.
- Foto: Sarah Braun
- hochgeladen von Sarah Braun
Auf eine baldige Eröffnung freuen sich Einheimische wie Urlauber
"Es freut mich besonders, dass wir mit Rudi Eder einen erfahrenen heimischen Pächter gewinnen konnten, der mit seiner außergewöhnlichen Gastfreundschaft, das Nordufer des Zellers Sees zum Leben erwecken wird", sagte Andreas Wimmreuter. Das Seerestaurant öffnet im Juli dieses Jahres wieder seine Türen und soll laut dem Bürgermeister auch für Einheimische wieder attraktiv werden. Der Campingplatz begrüßt bereits ab Mai 2024 wieder Gäste – die Buchungslage für den Sommer sei den Angaben von Wimmreuter zufolge bereits sehr gut.
Mehr News aus dem Pinzgau hier




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.