Leserbrief zum Zugunfall (Pinzgauer Lokalbahn) in Mittersill am 24. September

Zu Anfang möchte ich gerne den Hinterbliebenen des Zugunglückes in Mittersill mein aufrichtiges Beileid ausdrücken. Diese Art von Unfällen der Pinzgauer Lokalbahn mit Fahrzeugen ist nicht der Erste. Zum wiederholten Male ereignete sich jüngst so ein Unfall. Diesmal in Mittersill, mit tödlichem Ausgang.

Die Frage, die man sich wohl stellen muss, ist, warum der Lokführere der Pinzgau Bahn, speziell bei so neuralgischen Bereichen, wie z. B. in Mittersill, Bruckberg etc. (wo es eben schon vermehrt zu schweren Zugsunglücken auch mit tödlichem Ausgang gekommen ist), die Zugsgarnitur kurz vor Erreichen der Haltestellenbereiche herabbremsen kann, um dann mit verminderter Geschwindigkeit in die Haltestelle einzufahren, wo er sowieso anhalten muss.

So könnten schwere Unfälle und viel Leid auch dann vermeiden werden, wenn jemand aus welchen Gründen auch immer der Bahn den Vorrang nimmt. Der geringe Zeitverlust dadurch wäre sicherlich kein Problem.

Folgenschwere Unfälle ließen sich so vermeiden. Auch die Sperrung der Bruckberg- Kreuzung aufgrund zweier Unfälle von arabischen Gästen im Vorjahr hätte sich so sicherlich verhindern lassen. Die Folgen dieser, für uns Einheimische, nicht nachvollziehbaren primitiven und einfältigen Maßnahme sind seit Monaten Dauerstau und Verkehrschaos. Ein absolut nicht zu akzeptierender Zustand.

Wenn man bedenkt, welcher Zeitaufwand für viele Menschen notwendig geworden ist, um durch die Flugplatzstrasse in den Schüttdorfer Kreisverkehr zu gelangen, wo dann erst recht der Querverkehr der Brucker Bundesstrasse den Verkehr manchmal zwischen Bruck und Zell am See fast komplett zum Erliegen kam, muss man sich schon fragen, ob dies nicht mit einigem guten Willen - Eisenbahngesetzte hin oder her - hätte verhindert werden können. Viel Ärger, Staus und Zeitverlust wäre der Bevölkerung hier erspart geblieben. Auf der anderen Seite flossen durch diese von oberer Stelle nicht durchdachten Maßnahmen die Verkehrsströme auch durch die angrenzenden Wohngebiete wie zum Beispiel Zellermoos.

Bleibt zu hoffen, dass diese „Maßnahme“ ein baldiges Ende nimmt. Die Wintersaison steht vor der Tür und wenn dann die Areitparkplätze auch noch in Betrieb sind. verschärft sich die Verkehrssituation im Bereich Flugplatzstraße noch einmal dramatisch.

Ernst Pecile, Zell am See

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.