Klassentreffen
"Maschinenbau"-Maturanten der HTL Salzburg feierten 45. Jubiläum

- Feierten ihr 45. Maturajubiläum: Reinhold Mayr, Manfred Braunwieser, Arthur Welser, Paul Müller und Harald Schwarzenhofer (vorne), Werner Wiechenthaler (Saalfelden), Günter Bruckbauer, Gerhard Brunner, Franz Wimmer, Johann Wimmer, Franz Sunkler, Hans Lerch (Neukirchen), Christian Viehhauser (Zell am See – Schüttdorf) und Hatto Fürstl (hinten) in der historischen Drechslhütte auf der Trisslalm im Wildgerlostal. Nicht im Bild: Johann Stickler und Franz Gruber.
- Foto: Lerch
- hochgeladen von Johanna Grießer
NEUKIRCHEN. Anläßlich ihres 45. Maturajubiläums traf sich der Maturajahrgang "Maschinenbau" 1974 der HTL Salzburg vor Kurzem zu einer Wanderung im Nationalpark Hohe Tauern. "Wir treffen uns regelmäßig alle fünf Jahre, meistens im Pinzgau", erzählt der ehemalige Klassensprecher Hans Lerch aus Neukirchen.
Zur Drechselmaschine auf der Trisslalm
Gemeinsam wanderten die ehemaligen Klassenkammeraden durch die Leitenkammerklamm auf die Trisslalm im Wildgerlostal. Dort befindet sich eine etwa 300 Jahre alte Drechslstube. "Bis in die 60er Jahre wurde da gedrechselt", erklärt Hans Lerch, der lange Nationalparks-Gebietsleiter im Oberpinzgau war. "In meiner Zeit beim Nationalpark habe ich mich dafür eingesetzt, dass diese wieder saniert wird. Schüler vom Poly Mittersill haben damals mitgeholfen; der Holzspezialist Joseph Steiner ("Dettl Sepp") aus Wald hat die Drechselmaschine und das Wasserrad repariert."
Seitdem ist es wieder möglich, mit dem Wasserrad die Maschine anzutreiben und Schüsseln zu drechseln. "Wir sind ja alles Maschinenbautechniker, daher mussten wir uns das natürlich ansehen", schmunzelt Hans Lerch und resümiert: "Es war ein total netter Ausflug."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.