Pielachtal
So viel kostet der Baugrund (mit Umfrage)

- Domink Schmölz ist glücklich einen Baugrund in Weinburg gefunden zu haben und seinen Traum vom eigenen Haus leben zu können.
- Foto: Tanja Handlfinger
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Den Traum von den eigenen vier Wänden leben bereits viele Pielachtaler und Wahlpielachtaler.
PIELACHTAL. Nicht jeder möchte unbedingt in einer Wohnung leben, nein, viele Menschen wollen sich ihr eigenes Haus bauen. Aber wie sieht es mit den Grundstückspreisen im Pielachtal aus?
Steigende Nachfrage
Dass die Preise pro Quadratmeter variieren, sieht man an der Statistik von Statistik Austria. Hier findet man die Zahlen von 2020 als neueste Analyse: Im Pielachtal schwanken die Preise pro Quadratmeter zwischen 96 und 39 Euro. Aber wie sieht es aktuell in unserer Region aus? Das weiß RE/MAX Immobilienmakler Bernhard Baumgartner: "Allgemein ist zu sehen, dass die Nachfrage nach unbebauten Grundstücken sehr hoch ist – das Angebot aber eher weniger wird." Daraus resultieren im Pielachtal die allgemein zu beobachtenden, steigenden Grundstückspreise. "Besonders hervorzuheben sind hier die Gemeinden, die näher im Zentralraum liegen – sprich Hofstetten-Grünau, Ober-Grafendorf, Gerersdorf, Prinzersdorf. Hier ist für klassische Einfamilienhausparzellen mit einem Quadratmeterpreis von um 80,– bis 120,– Euro zu rechnen." In den Gemeinden des südlichen Pielachtales (Frankenfels, Schwarzenbach, Loich) seien die Preissteigerungen moderat und Baugrundstücke für 25,– bis 40,– Euro vorzufinden, alle Zahlen finden Sie im Artikel rechts.
Der Trend
In den letzten drei Jahren habe sich der Trend zu einem Einfamilienhaus – egal, ob schon als fertiges Haus gekauft oder der Wunsch nach einem Grundstück für den Hausbau – weiter gestärkt. "Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden auf dem eigenen Grundstück ist sehr stark. Viele, welche in Wohnungen wohnen, suchen – insbesondere dann, wenn diese keine Außenflächen (Balkon, Loggia, Terrasse) haben – eine Immobilie im Grünen", weiß Baumgartner.
Gesucht und gefunden
"Die Auswahl ist sehr gering. Wir haben in Weinburg in einer Wohnung gewohnt, auch unser Freundeskreis ist hier", erzählt Dominik Schmölz. Er und seine Lebensgefährtin wollten daher in Weinburg bleiben. "Es hat sich gut getroffen, dass Grundstücke in Weinburg aufgeschlossen wurden. Und wir entsprechend beim Bieterverfahren dabei waren", freut er sich. "Man ist schnell in St. Pölten, wenn man Kinder hat, ist auch alles da." Kindergarten, Sport, Volksschule – in Weinburg wird viel Angeboten. "Wir sind gerade in unser Haus eingezogen", freut sich René Krammer aus Frankenfels. Die Kinder sind aus dem Haus draußen und als er und seine Frau sahen, dass neue Gründe in Frankenfels aufgeschlossen werden, sagten sie sich: "Wenn nicht jetzt, wann dann?" und haben zugeschlagen. "Die Grundstückspreise sind hier erschwinglich und wir schätzen die Lebensqualität und den Dorfcharakter."
Grundstückspreise im Vergleich
Die Grundstückspreise im Pielachtal sind sehr unterschiedlich. Wir haben hier für unsere Leser eine Gegenüberstellung der Preise pro Quadratmeter.
2020
Ober-Grafendorf 96,–, Gerersdorf 82,–, Hofstetten-Grünau 82,–, Weinburg 82,–, Prinzersdorf 77,–, Rabenstein 69,–, Hafnerbach 66,–, Haunoldstein 66,–, Kirchberg 61,–, Schwarzenbach 56,–, Markersdorf 51,–, St. Margarethen 48,–, Frankenfels 39,–, Loich 39,– (Quelle: statistikaustria.at)
2022
In den zentrumsnahen Gemeinden wie Hofstetten-Grünau, Ober-Grafendorf, Gerersdorf, Prinzersdorf, Weinburg liegen die Preise aktuell zwischen 80,– und 120,– Euro, im südlichen Pielachtal zwischen 25,– und 40,– Euro.
(Quelle: RE/MAX St. Pölten)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.