Einsatz im Pielachtal, 6. Juli 2019
Motorradunfall mit schwerverletzter Person in Frankenfels

- Foto: (6) FF Frankenfels
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Motorradunfall mit schwerverletzter Person: Am 06.07.2019 wurde die FF Frankenfels von der BAZ St. Pölten zu einer Motorradbergung auf die L5226 alarmiert.
FRANKENFELS (Pa).Bei der Anfahrt zum Einsatzort konnte bereits der Notarzthubschrauber C15 im Landeanflug gesichtet und in weiterer Folge festgestellt werden, dass sich der Einsatzort im Einsatzgebiet der FF Texing befand.
Die Kameraden der FF Weißenburg waren, ebenso wie ein RTW vom ASBÖ Frankenfels, vor Ort, und führten bereits Erstversorgungsmaßnahmen durch. Parallel dazu wurde durch einen Streifenkraftwagen der Polizei Kirchberg/Pielach die Absicherung der Unfallstelle vorgenommen.
Die Besatzung des TLFA 4000 unterstützte die Kameraden aus Weißenburg, sowie die Polizei, bei den Absicherungsmaßnahmen und unterstützte bei der Verletztenbetreuung. Durch den Notarzt des Rettungshubschraubers, sowie dem Rettungs-/Feuerwehrarzt Dr. Brachinger wurde der Motorradlenker medizinisch weiter versorgt, um ihn anschließend mit dem Rettungshubschrauber in ein Landeskrankenhaus zu transportieren.
Nachdem die ausgeflossenen Betriebsmittel gebunden und die Freigabe durch die Exekutive erfolgte, wurde das defekte Motorrad auf den Anhänger des VFA Frankenfels verladen und abtransportiert.
„Die FF Frankenfels bedankt sich für die gute Zusammenarbeit bei den Blaulichtorganisationen und wünscht dem Verunfallten eine baldige Genesung“, heißt es seitens der FF Frankenfels.
Im Einsatz standen
ASBÖ Frankenfels, 1 RTW mit zwei Sanitätern
Christophorus 15 samt Notarzt
Rettungs-/Feuerwehrarzt
3 STKW mit sechs Beamten
FF Weißenburg, TLFA 1000, KLF-A
FF Frankenfels, VFA mit Anhänger, TLFA 4000, LFAB






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.