Buhr
Gottesbilder und Physikmodelle - Der gute Hirte und das Elektron

- Benjamin Buhr, Religionslehrer und Physiker (Bildmitte), nach dem kbw-Vortrag in Haunoldstein zum Thema „Der gute Hirte und das Elektron – Gottesbilder und physikalische Modelle“ mit Johanna Robineau, Janette Gruber, Hermann Kainz und Angela Lahmer-Hackl vom Team des Kath. Bildungswerkes Haunoldstein.
- Foto: Karl Lahmer
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Einen interessanten Vortrag gestaltete Benjamin Buhr, Lehrer für Physik und Religion, beim Katholischen Bildungswerk im Pfarrzentrum Haunoldstein.
HAUNOLDSTEIN. "Der gute Hirte und das Elektron – Gottesbilder und physikalische Modelle" – Buhr erzählt in seinem Vortrag über erstaunliche Gemeinsamkeiten. Von Gott können wir nur in Bildern sprechen.
Jedes Bild beleuchtet aber nur bestimmte Eigenschaften Gottes, es bleibt also immer bruchstückhaft und unvollständig. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass auch die Physik auf sprachliche Bilder zurückgreift.
Vor allem in der Quantenphysik versagen unsere gängigen Vorstellungen, sodass man sich mit bildhaften Modellen behelfen muss. Denn sowohl Gott als auch die Physik übersteigen letztlich unsere Vorstellungskraft.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.