St. Thomas am Blasenstein
Werner Gschwandtner führt Justizgewerkschaft an

- Foto: Fotostudio Werner Harrer, Linz
- hochgeladen von MeinBezirk Perg
Werner Gschwandtner aus St. Thomas am Blasenstein wurde im April einstimmig als neuer Vorsitzender der Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD) Bundesvertretung Justiz gewählt.
ST. THOMAS/BLASENSTEIN. Werner Gschwandtner übernahm die gewerkschaftliche Interessensvertretung der über 6.000 Bediensteten der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Bundesgebiet. Er folgte Gerhard Scheucher, der nach Erreichung der Altersgrenze aus den GÖD-Funktionen ausschied. Gschwandtner war schon bisher als Vorsitzender-Stellvertreter im Gremium. Er ist seit vielen Jahren erfolgreich als Landesvorsitzender in OÖ-Justizgewerkschaft und als GÖD-Chefredakteur im Präsidium der GÖD Oberösterreich tätig. Der Thominger ist glücklich mit seiner Frau Petra verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Seine Freizeit verbringt er mit Lesen, Radfahren, Schwimmen, Tauchen und Bootfahren.
Chancen der Reformen und Digitalisierung nutzen
Als eine wichtige Aufgabe sieht der neugewählte Vorsitzende im Erkennen und Nutzen der Chancen für die Kollegenschaft, die mit der Digitalisierung verbunden sind. "Wir begleiten schon seit Jahren die Entwicklung der Justiz zu einem modernen, digitalen Dienstbetrieb. In vielen Bereichen haben wir international eine Vorreiterrolle eingenommen", so Gschwandtner, der faire und attraktive Arbeitsbedingungen fordert. Es brauche eine deutliche Verbesserung der Arbeitsplatzbewertungen und spürbare Erhöhung der Anfangsgehälter, um in der Arbeitswelt konkurrenzfähig zu sein.
„Wir erleben dadurch eine Transformation unsere Berufsbilder. Heute benötigt man beinahe zu jedem Arbeitsschritt IT Experten. Digitalisierung bedeutet für die Menschen dahinter deutlich mehr Fachkenntnisse und Verantwortung. Dieser Entwicklung muss durch bessere Bewertungen und höhere Gehälter Rechnung getragen werden.“
Werner Gschwandtner
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.