Bezirk Perg
Nachhilfeunterricht: Wenn die Schule in den Ferien ruft

Nachhilfeunterricht in den Sommerferien ermöglicht Schülern oft einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr. | Foto: tonodiaz/panthermedia
  • Nachhilfeunterricht in den Sommerferien ermöglicht Schülern oft einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr.
  • Foto: tonodiaz/panthermedia
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Manche Kinder brauchen am Ende der Sommerferien Unterstützung beim Auffrischen des Lernstoffs.

BEZIRK PERG. Intensivkurse in den Ferien sind eine gute Möglichkeit, um Schüler auf eine Nachprüfung oder einen guten Start ins neue Schuljahr vorzubereiten. Doch die Kosten sind nicht zu unterschätzen, wie die aktuelle Preiserhebung der AK-Konsumentenschützer zeigt: Für eine Stunde Unterricht in einer Kleingruppe müssen zwischen 13 und 25 Euro ausgegeben werden, und Einzelunterricht kostet von 28 bis 49 Euro pro Stunde. Bei manchen Anbietern besteht weiterhin die Möglichkeit, die Nachhilfe online in Anspruch zu nehmen. Die Schülerhilfe Perg bietet Onlineunterricht nur während eines Lockdowns an.

Wiederholung vor dem Schulstart

Auch wenn keine Nachprüfung ansteht: Für manche Schüler stellte das vergangene Schuljahr eine große Herausforderung dar. Gerade ihnen könnte es gegen Ende der Sommerferien nützen, den Lernstoff noch einmal zu wiederholen. Die Familienakademie Mühlviertel organisiert mit dem Motto „Fit für den Schulstart“ in den letzten beiden Ferienwochen Lernwochen für Kinder von der ersten bis zur sechsten Schulstufe, um den Stoff in den Hauptgegenständen in lockerer Atmosphäre aufzufrischen und gut motiviert ins neue Schuljahr zu starten. Die Betreuung erfolgt ausschließlich durch geschulte pädagogische Mitarbeiter, die die Kinder in Kleingruppen betreuen. Restplätze von 29. August bis 2. September in Mauthausen, Ried/Riedmark und St. Georgen am Walde. Von 5. bis 9. September in Luftenberg, St. Georgen an der Gusen und Waldhausen: 07237/246 512.

Hilfe, mein Kind verzettelt sich!

Idealerweise lernen Kinder natürlich schon während des Schuljahres mit. Nicht wenige scheitern allerdings daran, ihre Sachen zu organisieren und ihre Zeit einzuteilen. Jene, die sich besonders schwer tun, erhalten Hilfe von der Check-in-Lernunterstützung des Hilfswerks Perg. Die Verantwortliche Verena Hausleithner rät, langweilige "To-do-Listen" mit Kindern spielerisch umzusetzen. Zum Beispiel in Form eines bunten Plakats, auf dem notiert wird, was in die Schultasche gehört. Die Nachhilfe-Kapazitäten des Hilfswerks sind übrigens leider schon ausgeschöpft – das Personal ist auch in diesem Bereich knapp. Die Volkshochschule Perg bietet in den letzten zwei Ferienwochen Kurse für Kinder an, um sich nach der Volksschule auf die Mittelschule oder das Gymnasium vorzubereiten. Mittelschüler können den Stoff der einzelnen Hauptfächer noch einmal auffrischen. Anmeldung: 050/6906 4787 oder perg@vhsooe.at Alle Lernferien-Angebote unter vhsooe.at

Tipps für Eltern

Wenn Sie ein Nachhilfeinstitut kontaktieren, erkundigen Sie sich, ob eine Einschreibgebühr verlangt wird. Achten Sie beim Preisvergleich auf die Dauer der Unterrichtseinheiten. Fragen Sie beim Gruppenunterricht nach der Anzahl und dem Alter der Schüler in der Gruppe. Je weniger Teilnehmer pro Gruppe, umso intensiver ist die individuelle Betreuung und umso größer ist in der Regel der Lernerfolg.

Zum Preisvergleich der AK

Die Basis für den Vergleich der Arbeiterkammer (AK) bildete der Preis für einen vierwöchigen Ferienkurs zur Vorbereitung auf die Nachprüfung. Da eine Unterrichtseinheit je nach Anbieter 45, 50 oder 60 Minuten dauert, wurden alle Preise auf 60 Minuten umgerechnet. Der Preis pro Stunde für den Einzelunterricht liegt zwischen 28 und 49,33 Euro. Der Unterricht in der Kleingruppe kostet zwischen 13,22 und 24,84 Euro pro Stunde. Verglichen mit 2021 sind die Preise in der Kleingruppe um 2,3 Prozent und im Einzelunterricht um 2,9 Prozent durchschnittlich gestiegen. 14 Anbieter haben den Preis gegenüber dem Vorjahr nicht geändert. Die AK warnt: Im Internet finden sich Lernangebote, die mit Gratiseinheiten locken, sich aber als kostenpflichtige Abos entpuppen. Zahlreiche Eltern haben sich deswegen an den AK-Konsumentenschutz gewandt: ooe.arbeiterkammer.at/konsumentenschutz

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter



Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.