Kultursommer
Herta bläst begeisterte in den Holzwelten

Kultursommer Pabneukirchen 2024 in den Holzwelten. Herta bläst und Musikgruppen aus Pabneukirchen begeisterten.  | Foto: Zinterhof
110Bilder
  • Kultursommer Pabneukirchen 2024 in den Holzwelten. Herta bläst und Musikgruppen aus Pabneukirchen begeisterten.
  • Foto: Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

PABNEUKIRCHEN, ARBING. Ein fantastisches Publikum, das bereits nach den ersten Tönen begeistert mitklatschte. „Herta bläst“ begeisterte an diesem Abend in den Holzwelten das fachkundige Publikum von der ersten Minute an. Sänger Christoph Prinz und seine Musiker verstanden es durch ihr großes Können „Woodstock-Stimmung“ in die Holzwelten zu bringen. Der Pabneukirchner Kultursommer erlebte mit der Brass-Band aus Arbing einen weiteren Höhepunkt. Herta bläst versteht es vortrefflich, traditionelle Blasinstrumente mit modernen Elementen aus den unterschiedlichsten Genres wie Pop, Rock und Funk zu vermischen.

Auf die erwarteten Draufgaben mussten die Besucher verzichten. Gegen den aufkommenden Wind und Regen konnte auch Herta nicht dagegen anblasen. Eröffnet wurde der Abend von Bürgermeisterin Barbara Payreder, die es sich nicht nehmen ließ, zur Brass-Musik vor der Bühne zu tanzen.

Mehr als ein Vorprogramm
Mehr als ein Vorprogramm waren die Musik-Ensembles des Musikvereins Pabneukirchen. Junge Musiker, instrumental unterstütz von ihren Vorbildern, sorgten für beste Stimmung.
Die Veranstalter, der Kulturausschuss der Marktgemeinde, unterstützt von der Liedertafel, organisierten wieder eine regionale Genussmeile: Frisch gebackene Speck- und Knoblauchstangerl aus dem Holzofen, Kultursommerbar mit regionalen Getränken.

Sommerkino-Hofgang, Film aus Dimbach.
Freitag, 9. August 2024, Einlass 19 Uhr, Filmstart 21 Uhr. VVK 10, AK 12.-

Tickets sind erhältlich unter https://www.eventim-light.com/at/a/63e6515d106e6d7360da9dd9 auf der Homepage der Gemeinde Pabneukirchen www.pabneukirchen.at und am Markgemeindeamt Pabneukirchen nach telefonischer Vorbestellung unter 07265 5255-17.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.