Strudengau Wetter ist Betreiber
Bezirk Perg bekommt offizielle Wetterstation

Neben der PV-Anlage in Riedersdorf, Pabneukirchen (Straße Pabneukirchen-St. Georgen/W.),  wird die Wetterstation errichtet.  | Foto: Zinterhof
5Bilder
  • Neben der PV-Anlage in Riedersdorf, Pabneukirchen (Straße Pabneukirchen-St. Georgen/W.), wird die Wetterstation errichtet.
  • Foto: Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

BEZIRK, PABNEUKIRCHEN. Der Bezirk Perg erhält dank Leader mit Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer und mit dem Engagement des Pabneukirchner Vereins Freizeit, Tourismus, Wirtschaft (FTW), Obmann Karl Holzweber, und der Gemeinde Pabneukirchen mit Bürgermeisterin Barbara Payreder eine Ö3 Wetterstation.

Treibende Kraft für eine Ö3/Wetterstation in Zusammenarbeit mit Geosphere Austria (vormals  Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien) ist schon seit Jahren Peter Schuhbauer, Strudengau Wetter.

Standort Riedersdorf fixiert

Vor zwei Wochen wurde die weitere Vorgangsweise am Gemeindeamt Pabneukirchen besprochen. Anwesend dabei waren Manfred Hinterdorfer, Karl Holzweber und Peter Schuhbauer. Der Standdort ist fixiert. An der Bezirksstraße Richtung St. Georgen/Walde besitzt die Gemeinde nach Riedersdorf ein Grundstück. Auf dem steht bereits eine PV-Anlage. Hier wird die Tawes Station (teilautomatische Wetterstation) mit einem zehn Meter Masten errichtet. Bestellt soll die Anlage bis spätestens 11. Mai 2023 werden, aufgestellt im Sommer. Die Station kostet ohne Fundament rund 40.000 Euro. Finanziert wird die Anlage durch Leader, Verein FTW, Sponsoren, Gemeinde Pabneukirchen. Ehrenamtlich betreut wird sie durch Peter Schuhbauer. Die Datenverarbeitung macht Geosphere Austria . "Weitere Sponsoren werden noch gesucht.", informiert Karl Holzweber.

Dürreschäden können jetzt nachgewiesen werden

Von 1946 bis 2006 gab es eine offizielle Klimastation der ZAMG in Pabneukirchen, die Robert Zinterhof sen. mit seiner Frau Anna betreute. Seit 2006 führt Peter Schuhbauer diese Messungen mit seiner privaten Pabneukirchner Station ehrenamtlich weiter! Diese Daten werden aber nicht offiziell anerkannt. Peter Schuhbauer: „Für die Gemeinde und die Region gibt es sicher einen Werbenutzen, da Ö3 und der ORF die Station in ihren Sendungen nennen werden! Zugleich sind die Daten auf deren Webseiten und auf den Seiten von Geosphere Austria zu sehen! Diese Wetterstation ist ein großer Nutzen für die Bauern und für die Bevölkerung. Diese Daten können zum Beispiel bei Dürre, Ernteausfällen, Hochwasser, Sturmschäden, Hagelschäden usw. abgerufen und für Versicherungsfälle herangezogen werden!“
In den vergangenen Jahren gab es bei Dürreschäden in der Landwirtschaft große Probleme mit Entschädigungszahlungen. Landwirte schauten durch die Finger, da eine offiziell anerkannte Wetterstation im Bezirk fehlte.

Neben der PV-Anlage in Riedersdorf, Pabneukirchen (Straße Pabneukirchen-St. Georgen/W.),  wird die Wetterstation errichtet.  | Foto: Zinterhof
Peter Schuhbauer, Strudengau Wetter.  | Foto: Zinterhof
Bgm. Barbara Payreder und Peter Schuhbauer. | Foto: Zinterhof
Peter Schuhbauer und Barbara Payreder.  | Foto: Zinterhof
Foto: Zinterhof

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.