Perg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: BezirksRundschau

Dimbach: Gerald Hackl tritt als Amtsleiter ab

DIMBACH. Gerald Hackl, Amtsleiter der 1.000-Einwohner-Gemeinde, hört auf. "Es hat definitiv nichts mit der Messerattacke zu tun, ich habe mich schon davor entschieden und den Bürgermeister am 4. September informiert. Ich werde mich beruflich verändern und habe ein Angebot aus der Privatwirtschaft", sagt Gerald Hackl im Gespräch mit der BezirksRundschau Perg. Am 6. September war ein Mann in das Gemeindeamt gestürmt und hatte Ortschef Josef Wiesinger bedroht. Hackl schritt ein und rettete dem...

  • Perg
  • Michael Köck
Das ewige Eis am Dachstein zog sich Gletscherjahr 2016/2017 um 1,3 Meter in der Dicke und 15 Meter in der Länge zurück. Umgerechnet sind das fünf Millionen Kubikmeter Wasser weniger. | Foto: Andi Röbl/STMG-Archiv

Gletscher schmilzt: "Knackpunkt am Dachstein kommt 2025 bis 2030"

SALZKAMMERGUT. Seit Jahren schmilzt der Gletscher am Dachstein dramatisch. Erst am 5. Oktober veröffentlichten die Forscher von Blue Sky, das Land OÖ und die Energie AG die aktuelle Messung zum Gletscher-Jahr 2017. Das Resultat: Das ewige Eis am Dachstein zog sich um 1,3 Meter in der Dicke und 15 Meter in der Länge zurück. Umgerechnet sind das fünf Millionen Kubikmeter Wasser weniger. Neben der zunehmenden Sonneneinstrahlung im Sommer und der geringeren Schneemengen im Winter war heuer der...

Bürgermeister Erich Wahl, Harald Weingartsberger (Neue Heimat), Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Antonia Hentschläger und Architekt Norbert Haderer (v. l. n. r.). | Foto: BezirksRundschau
8

Für Jung und Alt

St. Georgen/Gusen feierte dreifach im Seniorenwohnheim und den Spatenstich der neuen Krabbelstube. ST. GEORGEN/GUSEN. Tag der Altenarbeit, 10-jähriges Jubiläum und ein Oktoberfest. Diese drei Dinge wurden vergangenen Freitag im Seniorenwohnheim in St. Georgen/Gusen gefeiert. Auch einige Ehrengäste, darunter Bezirkshauptmann Werner Kreisl und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, fanden sich zu den Feierlichkeiten ein. Und alle betonten die große Wichtigkeit der Alten- und Pflegearbeit....

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

In einer geheimen Abstimmung beschloss der Luftenberger Gemeinderat vergangenen Donnerstag die Umsetzung es Projektes "Junges Wohnen". | Foto: BezirksRundschau
2

"Junges Wohnen" wird umgesetzt

Mit 15:9 Stimmen beschloss der Luftenberger Gemeinderat das Projekt, das vergangene Woche für große Aufregung sorgte. LUFTENBERG. Verschlechterung der Wohn- und Verkehrssituation. So lautete die Anschuldigung einer Bürgerinitiative aus dem Luftenberger Ortsteil Knierübl. Grund ist das Projekt "Junges Wohnen", das 18 neue Wohneinheiten für junge Menschen ermöglichen soll. Jedoch geht es nicht um den Bau selbst, sondern vielmehr um den geplanten Standort und die dadurch verbundene Verschärfung...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Mit seinem Anteil vom Wett-Angeln in Höhe von 1.500 Euro überraschte Geschäftsführer Thomas Maurer Elternverein und Leitung des Förderzentrums Waldhausen.
12

Thomas Maurer von AustrianJobs überrascht mit 1.500 Euro!

WALDHAUSEN. Die ‚Illex Lake Trophy Gewinner 2017‘ heißen Thomas Maurer & Stefan Mair von AustrianJobs aus Perg. Mit seinem Anteil vom Wett-Angeln in Höhe von 1.500 Euro überraschte Geschäftsführer Thomas Maurer Elternverein und Leitung des Förderzentrums Waldhausen. Die Spende nahmen Maria Klammer und Gabriella Sebökne Szabo entgegen. Bei einem Rundgang durch das Förderzentrum konnte sich Maurer überzeugen, wie wichtig die Spenden sind und dass jeder Euro bestens investiert ist.

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Familie Karin und Erwin Langeder mit Sohn Tobias waren begeistert vom Nachtwächterrundgang und konnten gleich als Mitlieder im Museumsverein gewonnen werden.
2

Nachtwächter Rundgang bei der Langen Nacht der Museen

MAUTHAUSEN / Ein voller Erfolg war auch heuer wieder die Lange Nacht der Museen in Mauthausen. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit und besuchten das facettenreiche Apothekenmuseum, es ist das einzige in dieser Form in ganz Österreich und die Sonderausstellung über den Stahlschnittkünstler „Hans Gerstmayr“ im Schloss Pragstein. Der Apotheker Norbert Aichberger überraschte mit einem Vortrag über Düfte und Gerüche und der Obmann des Museumsverein Karl-Heinz Sigl führte als Nachtwächter die vielen...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Anzeige
5

Tag der offenen Tür in der Gartenbauschule Ritzlhof

Der Tag der offenen Tür (mit Adventmarkt) in Ritzlhof bietet Interessentinnen und Interessenten für die Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Gartenbau eine gute Gelegenheit, sich zu informieren. Heuer steht der Tag der offenen Tür unter dem Motto "Atempausen" und er präsentiert sich neu. In Zusammenarbeit mit der OÖ Bezirksrundschau gibt es ein paar zusätzliche Highlights: Charityprojekt  mit Stargast Andie Gabauer (ab 17:30)Künstler stellen ausPunschstandPräsentationen der...

Die gesendeten Religionslehrerinnen mit Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Rektor Christoph Baumgartinger und Diakon Anton Birngruber | Foto: Diözese Linz / Haijes

Vier neue Religionslehrerinnen für den Bezirk Perg

BEZIRK. 33 Religionslehrer wurden in einem feierlichen Gottesdienst in der Linzer Ursulinenkirche von Bischof Manfred Scheuer in ihren Dienst gesendet. Vier davon sind im Bezirk tätig: Claudia Barth, NMS Waldhausen; Brigitte Furtlehner, VS Dimbach; Paula Kohlberger, VS Baumgartenberg; Brigitte Lintner, VS Langenstein und VS Hochstraß.

  • Perg
  • Michael Köck
Musikschul-Direktor Johann Weilguni, HLW-Direktorin Eva Wiltberger, Fachvorständin Susanne Binder und Lehrerin Rita Ahorner.

HLW Perg und Landesmusikschule Perg sind 40 Jahre alt

Bildung seit 1979: HLW Perg und Landesmusikschule feiern am 19. Oktober ihren 40. Geburtstag. PERG. Im Gebäude der HAK startete 1977 der HLW-Schulbetrieb mit zwei Klassen. Der Kochunterricht wurde damals in Hauptschule und Bauernkammer abgehalten. 40 Jahre später werden im 1979/1980 errichteten Gebäude 301 Schüler, darunter 17 Burschen, von 38 Lehrern unterrichtet. "Wir sind von einer Frauenberufsschule zu einer modernen Wirtschaftsschule mutiert. Heute bieten wir Ernährung, Allgemeinbildung,...

  • Perg
  • Michael Köck
42

Viele kleine Früchtchen beim Erntedankfest

Mit dem großen Festzug in die Kirche beging die Pfarre St. Georgen an der Gusen ihr traditionelles Erntedankfest. Die wunderschöne Erntekrone wurde heuer von der Ortsbauernschaft Luftenberg gestaltet. Und natürlich sorgten wieder die unzähligen Knirpse der beiden Pfarrkindergärten Langenstein und St. Georgen mit ihrem liebevoll gestalteten Erntewagen und selbstgebastelten Früchte-Krönchen in unzähligen Variationen für einen besonders netten Aufputz dieser schönen Tradition am Oktoberanfang.

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die "Burgholzerstraße" wird eine Einbahnstraße von der Bahnhofstraße Richtung Naarner Straße
4

Perg: Verbindungsstraße Bahnhofstraße – Naarner Straße kommt

PERG. Am vorigen Freitag erfolgte der Spatenstich zum Bauprojekt "Burgholzerstraße". Errichtet wird eine rund 100 Meter lange Verbindungsstraße zwischen Bahnhofstraße und Naarner Straße. Damit wird die Brucknerstraße, die etwa auf Höhe des Strasser Markts liegt, entlastet. Die beiden Straßen werden zu Einbahnen. "Dadurch werden die Kreuzungen sicherer, der Verkehr verteilt sich", sagt Bürgermeister Anton Froschauer. Die Kosten belaufen sich auf rund 250.000 Euro und werden von der Gemeinde...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Land OÖ (Screenshot)
2

Webcam auf der B3 in Mauthausen

MAUTHAUSEN, OÖ. Ab morgigem Dienstag, 10. Oktober, ist die Landeshomepage um einen weiteren Informationsdienst reicher. Unter der Domain land-oberoesterreich.gv.at/webcam können Livebilder von neuralgischen Verkehrspunkten eingesehen werden. "Durch diesen kostenlosen Informationsdienst erhalten die Oberösterreicher über Livebilder exakte Informationen zu aktuellen Verkehrssituationen", unterstreicht Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Die neuen Standorte im Detail • B1: Linz,...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Anzeige
3

HERBSTAUTOSCHAU MIT MARKTEINFÜHRUNG SKODA KAROQ

- Jungwagenmesse - großes Schätzspiel mit attraktiven Preisen - Messeaktionen - Kasperltheater am Samstag - Zuckerwatte - Hüpfburg Wir sorgen ebenso für Speis & Trank! Wir freuen uns auf euer Kommen! Autohaus Ortner-Team  Wann: 20.10.2017 07:30:00 bis 21.10.2017, 18:00:00 Wo: Autohaus Ortner GmbH, Scheiben 4, 4224 Wartberg ob der Aist auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Autohaus Ortner GmbH
Mag. Norbert Aichberger beim Vortrag | Foto: HMV
6

"Es duftet, raucht und stinkt" - Vortrag im Museumsschloss mit Riecherlebnis.

Zahlreiche Besucher bei der Langen Nacht im MuseumsSchloss am Samstag, 7. Oktober 2017. Neben dem Heimat- und Apothekenmuseum und der aktuellen Sonderausstellung „Hans Gerstmayr – Leben und Schaffen“ lockte auch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm zahlreiche Besucher ins Schloss Pragstein. Nach der Dämmer-Roas mit dem Nachtwächter war auch heuer wieder der interessante Kurzvortrag von Mag. Norbert Aichberger (‚Es duftet, raucht und stinkt’) sehr gut besucht. Otto Eysn beweihräucherte die...

  • Perg
  • gottfried kraft

Park-and-Ride-Anlage in St. Georgen am Walde

17 neue Stellplätze an der Bushaltestelle 'St. Georgen am Walde – Pflegkreuz' ST. GEORGEN AM WALDE. Weitere Pendlerstellplätze sind im Bezirk Perg errichtet. Nachdem bereits am 6. Oktober in St. Georgen an der Gusen 80 Pendlerparkplätze in Betrieb genommen wurden – siehe Bericht - steht nun auch in St. Georgen am Walde eine Park-and-Ride-Anlage mit 17 Stellplätzen zur Verfügung. Besonders für Schichtarbeiter aus den umliegenden Ortschaften Ottenschlag, Brückwald, Unterweg oder Ebendet ist diese...

  • Perg
  • Michael Köck
Paul Sonnleitner (Regionalleiter ÖBB OÖ, Mitte) mit Katharina Pree (öffentliche Bibliotheken, links) und Katharina Pötsch (rechts). | Foto: ÖBB/Kriechbaum

In Oberösterreich fahren die Bücher wieder mit dem Zug

ÖBB und öffentliche Bibliotheken legen für ÖBB-Fahrgäste im Oktober zwei Wochen lang 10.000 Bücher an Bord von Cityjet & Co auf. Die Aktion wird bereits zum dritten Mal durchgeführt. PERG. Es war eine neue Idee – und sie hatte durchschlagenden Erfolg: Die ÖBB und die öffentlichen Bibliotheken in Oberösterreich haben im Herbst 2015 erstmals tausende Bücher in den ÖBB-Zügen im Land ob der Enns aufgelegt – für Fahrgäste zum Schmökern, Lesen oder einfach Durchblättern. Heuer wird die Aktion bereits...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
E-Bike Training
2

E-Bike Training beim Gesundheitstag Mauthausen - auch der Pfarrer machte mit!

Trotz mittelprächtigem Wetter waren die Teilnehmer beim E-Bike Training im Rahmen des Mauthausner Gesundheitstages am 7. Oktober mit voller Motivation bei der Sache. Auch Pfarrmoderator Hans Fürst ließ sich vom Trainer der Oö. Radlobby Tipps und Tricks für den sicheren Umgang mit seinem Elektrofahrrad geben. Das FahrRad Team informierte an einem Stand über die Aktivitäten des Jahres 2017 zur Förderung des Alltagsradverkehrs.

  • Perg
  • Evelyn Sixtl
Die Feuerwehr Zirking entsorgte die mit Öl kontaminierte Erde. Der Lenker, dessen Auto das Öl verloren hatte, war einfach davon gefahren. | Foto: Feuerwehr (Symbolfoto)

Alkolenker flüchtet nach Unfall: Sein Wagen hatte auf der B123 Öl verloren

Der Lenker rammte einen Leitpflock, wobei die Ölwanne seines Autos aufgerissen wurde. Die Feuerwehr musste die mit Öl kontaminierte Erde entsorgen. Der Lenker selbst war einfach weitergefahren. BEZIRK PERG. Wie die Polizei mitteilt, war der 34-jähriger Lenker aus dem Bezirk Perg am 6. Oktober 2017 gegen 7:45 Uhr seinen Pkw auf der B123 aus Richtung Mauthausen kommend in Richtung Oberzirking unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte einen...

  • Perg
  • Kathrin Schwendinger
Die 77-Jährige, in dessen Auto der 17-jährige Lenker gekracht war, wurde bei dem Unfall am 6. Oktober 2017 in Perg schwer verletzt. Der Notarzthubschrauber brachte sie ins Krankenhaus. | Foto: FOTOKERSCHI/BRANDSTÄTTER
7

Frontalcrash auf nasser Fahrbahn in Perg

Ein junger Lenker (17) kracht auf der nassen Straße frontal in den Gegenverkehr. Er, seine Beifahrer – beide 16 – und eine 77-Jährige wurden bei dem Unfall am 6. Oktober 2017 verletzt. PERG. Wie die Polizei mitteilt, war der 17-jährige Autofahrer aus dem Bezirk Perg am 6. Oktober 2017 gegen 17:40 Uhr auf der Münzbacher Gemeindestraße, am sogenannten Ziehberg, im Stadtgebiet von Perg unterwegs. Auf der stark abschüssigen Straße am Beginn einer unübersichtlichen Rechtskurve bremste er aufgrund...

  • Perg
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Josef Lichtenberger
Video 3

FilmSchmankerl: Das historische Naarner Kulturgut

NAARN. 1796 wurde das heutige Naarner Heimathaus erbaut. 1989 kaufte dann die Gemeine das historische Haus in Oberwagram. Nur drei Jahre später wurde es mit der Ausstellung "Holzschwemme und Flößerei in Au/Donau“ als Heimathaus eröffnet. 2012 wurde dann der Kulturverein "Forum Naarn" gegründet, um das Heimathaus zu pflegen und zu revitalisieren. Heimathaus Naarn Sie fragen sich, was "FilmSchmankerl" sind? Eine kurze Erklärung, ein Portrait von Josef Lichtenberger und das erste Video gibt es...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (l.) und St. Georgens Bürgermeister Erich Wahl (r.). | Foto: Land OÖ/Kauder

80 neue Pendlerparkplätze in St. Georgen an der Gusen

ST. GEORGEN/GUSEN. Durch lösungsorientierte Zusammenarbeit zwischen Landesrat Steinkellner, der Gemeinde St. Georgen an der Gusen mit Bürgermeister Wahl und der ÖBB konnte ein neues Parkareal errichtet werden. Am 6. Oktober wurde die Parkfläche, welche rund 80 Pendlerparkplätze umfasst, durch Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und Bürgermeister Erich Wahl offiziell den Pendlern zur Nutzung übergeben. "In kürzester Zeit ist es gelungen, eine attraktive Parkmöglichkeit zu gestalten....

  • Perg
  • Fabian Buchberger
4

Tage des Offenen Ateliers in St. Georgen am Walde

Mühlviertel Waldviertel Galerie MÜWA Samstag-Sonntag 21.-22. Oktober 2017 10-12 und 14-18 Uhr Markt 10, 4372 St.Georgen am Walde Kinderbuchillustrationen/Zeichnungen: Koci Marta, Dimbach* Fotokunst: Haneder Bruno, St. Georgen am Walde Metallkunst/Fotokunst/Tonköpfe: Taspinarli Andrea, Dimbach Malerei: Mitra Shahmoradi-Strohmaier, Persien und Wien Textkunst/Zeichnungen: Sengstbratl Gerda, St. Georgen am Walde Malerei: Senso Permanent, St. Georgen am Walde * Am 22. Oktober werden im Rahmen von...

  • Perg
  • Bruno Haneder
Gerhard Fischer (l.) und Wolfgang Schmidt (r.) sind selbst begeisterte Radler. | Foto: Gerhard Fischer

Kraftwerksbrücke Abwinden-Asten ganzjährig geöffnet

Am 5. Oktober wurde im Luftenberger Gemeinderat der entscheidende Entschluss gefasst. LUFTENBERG. Seit 2009 ein Radfahrer nach einem Unfall am Donauradweg bei Glatteis den privaten Grundeigentümer geklagt hat, waren die Kraftwerksüberfahrten bei Abwinden und Ottensheim nur noch eingeschränkt passierbar. Nachdem die Gemeinden Ottensheim und Wilhering bereits im Herbst 2016 eine Vereinbarung mit der Verbund Hydro Power zur dauerhaften Öffnung erzielt haben, hat gestern auch der Luftenberger...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: Naturkindergruppen Waldkäuzchen und Grashüpfer

Herbstfest bei den Natur- und Waldkindergruppen

ST. GEORGEN/GUSEN. Seit mehr als zehn Jahren lernen die Kinder der Grashüpfer und Waldkäuzchen in St. Georgen/Gusen natürliche Kreisläufe in der Natur kennen und können sie auch selber erleben. Am Freitag, 29. September, ernteten die Kinder ihre im Frühling selbst angebauten Kartoffel. Ganz nach dem Motto „Natur erleben – Verstehen, woher unsere Nahrung kommt“, fuhren auch heuer die zwei- bis sechsjährigen Krabbel- und Kindergartenkinder wieder aus, um eine reiche Ernte einzubringen. Die...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.