Perg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Alois Mühlbachler, 82, verstorben.  | Foto: Bruno Haneder
4

Nachruf
Alois Mühlbachler, ein Leben für die Öffentlichkeit

ST. GEORGEN/WALDE. Alois Mühlbachler, ein Mann, der St. Georgen am Walde nachhaltig mitgestaltete, ist am 31. Oktober 2020 im 83. Lebensjahr verstorben. Der ehemalige Direktor der Volksschule spielte 51 Jahre die große Trommel im örtlichen Musikverein. Von 1991 bis 2011 war er ein überaus aktiver Obmann. „Die Krönung seiner Musikerkarriere war sicherlich die Eröffnung des neuen Musikheimes 2009 und die Ausrichtung des Berzirks-Musikfestes des Blasmusikverbandes Perg zum 150-jährigen Jubiläum...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Dimbach: Spendenübergabe an den Kinderarten in Dimbach.  | Foto: Zinterhof

Land-Jugend für Kinder
Sponsorlauf für Kinder-Wippe

DIMBACH. 48 Dimbacher sprachen die Landjugend Dimbach und ihr Partner, die Sportunion Dimbach, mit der Aktion „Aktiv Gutes für Kinder tun“ im August an. „Insgesamt wurden 2.632 km sportlich zurückgelegt. Die gesammelten Kilometer wurden dank örtlicher Sponsoren in eine Geldspende umgewandelt“, freuen sich die Organisatoren Kerstin Palmetshofer und Felix Furtlehner. Jetzt konnten von Kathrin Palmetshofer und Felix Furthlehner, Landjugend, sowie Bürgermeister Andreas Fenster als...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Walter Edtbauer ist erfreut über den Erlös des Bücherflohmarkts von Klaus-Dieter Heilmann.
2

Sich besser verständigen können
Programme für unterstützende Kommunikation

GREIN. Überaus erfolgreich lief der Bücherflohmarkt im Kern-Hof der Kaffee-Siederei Blumensträußl in den vergangenen Monaten. Jetzt konnte Klaus-Dieter Heilmann 1.054 Euro an den Leiter der Lebenshilfe-Tagesheimstätte Grein Walter Edtbauer übergeben. Im Sommer brachten nicht nur Greiner Bücher in den Kern-Hof. Andere wiederum nahmen sich ein Buch mit nach Hause und spendeten für den guten Zweck. Mit dem Spendenerlös werden dringend benötigte Programme für eine „Unterstützende Kommunikation“ von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

18 neue Religionslehrer sind in Oberösterreich im Einsatz. | Foto: Diözese Linz / Haijes
5

Bezirk Perg/OÖ
Neue Religionslehrer in den Dienst entsendet

PABNEUKIRCHEN, WALDHAUSEN IM STRUDENGAU, OÖ. Am 25. Oktober wurden 18 Religionslehrer im Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer in ihren Dienst gesendet. Scheuer in seiner Predigt: „ReligionslehrerInnen sind generative Menschen, die selbst auf festem Grund stehen, Vertrauen vermitteln und Freude am Blühen anderer haben.“ Das Motto der Sendungsfeier „Gott lässt wachsen.“ (1 Kor 3,6) hatten die neuen Religionslehrer in einem gemeinsamen Vorbereitungstag gewählt. Vorgestellt wurden die...

  • Perg
  • Michael Köck
Der Kinderspielplatz im Therapiezentrum Waldhausen ist neu gestaltet. Jetzt wurde ein Karussell aufgestellt.  | Foto: Robert Zinterhof
15

5.000 Euro Spende
Ersehntes Kinder-Karussell jetzt aufgestellt

WALDHAUSEN. Jetzt ist es da das lang ersehnte Kinder-Karussell. Auch wenn es kälter wird, freuen sich die Kids, wenn sie das Karussell  mit ihren Betreuerinnen benutzen dürfen. 5. 000 Euro werden nicht jeden Tag für Kinder mit Behinderungen gespendet. Markus Haselböck, Franz Weiß, beide aus Münichreith/Ostrong, Peter Wastl, Perg, und Thomas Feck-Melzer, Ottnang/Hausruck, stellten sich im Sommer mit dieser großzügigen Spende im Therapiezentrum Waldhausen ein. Die Spende nahmen Maria Klammer,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bgm. Thomas Punkenhofer, Bezirksvorsitzender Bgm. Erich Wahl, Angela Hackl, Vzbgm. Franz Aigenberger, Abg.z.NR Sabine Schatz, Walter Hofstätter. | Foto: SPÖ Bezirk Perg

Jahreshauptversammlung
Aufbruchstimmung bei der SPÖ Mauthausen

Die SPÖ Mauthausen stellte die Weichen für die nächsten Jahre. Neuer Ortsparteivorsitzender ist Vize-Bürgermeister Franz Aigenberger. MAUTHAUSEN. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Mauthausen standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Als neue SPÖ-Frauenvorsitzende folgte Natascha Aichinger der ehemaligen Vize-Bgm. Gudrun Leitner nach. Zum neuen Ortsparteivorsitzenden wurde Vize-Bgm. Franz Aigenberger gewählt. Aigenbergers Kernthemen umfassen betreubares und leistbares Wohnen, Pflege und den...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Christoph Fürst (rechts) mit seinen beiden Stellvertretern Maria Lenz und Erwin Prandstätter. | Foto: OÖRK/Bezirksstelle Perg
3

St. Georgen am Walde
Rotes Kreuz hat einen neuen Ortsstellenleiter

ST. GEORGEN AM WALDE. Das Rote Kreuz kann als Verein nur dank seiner verantwortungsvollen Funktionäre reibungslos agieren. Um dem Leitspruch „Wir sind da, um zu helfen“ zu entsprechen, braucht es gut funktionierende Strukturen. Ein Teil davon sind die Ortsstellenleitungen. In St. Georgen waren die ehrenamtlichen Mitarbeiter aufgerufen, ihren neuen Ortsstellenleiter zu wählen. Ablöse nach zwei AmtsperiodenÜber zehn ereignisreiche Jahre übte Bruno Heiligenbrunner diese Funktion aus. In seiner Ära...

  • Perg
  • Michael Köck
Astrid Wansch, Andreas Reisinger und Michaela Zeidler. Die neuen Schul-Qualitätsmanager für das Mühlviertel.  | Foto: Zinterhof
4

Bildungsregion Mühlviertel
Das sind die drei neuen Schul-Qualitätsmanager

BEZIRK PERG, ROHRBACH, URFAHR-UMGEBUNG, FREISTADT. Drei Pädagogen aus dem Bezirk Perg sind jetzt die neuen Schul-Qualitätsmanager, SQM, für die Bildungsregion Mühlviertel: Astrid Wansch, stammt aus Pabneukirchen und wohnt in Engerwitzdorf. Andreas Reisinger wuchs in Waldhausen auf und lebt jetzt in St. Georgen an der Gusen. Michaela Zeidler aus Naarn ist in Pregarten wohnhaft. Keine Bezirkseinteilung mehr Die Bildungsregion Mühlviertel mit den Büros in der Bildungsdirektion OÖ in Linz umfasst...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Julia und Markus Scharner, Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Leo Diwold

St. Georgen/Gusen
Agrarlandesrat zu Besuch in der Mosberger Pilzmanufaktur

Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) überzeugte sich von der nachhaltigen Produktion in der Mosberger Pilzmanufaktur in St. Georgen/Gusen. ST. GEORGEN/GUSEN. Im Rahmen einer Tour durch den Bezirk Perg machte die Delegation des OÖ Bauernbundes auch in der Mosberger Pilzmanufaktur in St. Georgen an der Gusen halt. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, Bezirksbäuerin Bgm. Barbara Payreder, Bezirksobfrau Rosi Ferstl und Jungbauern-Landesobmann Christian Lang zeigten sich von der innovativen und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Erich Wahl, Silvia Breslmayr und Karl Weilig. | Foto: SPÖ Bezirk Perg

Schwertberg
Erfolgreicher SPÖ-Bezirkswandertag zum 130-jährigen Jubiläum

SCHWERTBERG. „Wir gratulieren der SPÖ Schwertberg zu ihrem 130-jährigen Bestehen“, so der Bezirksvorsitzende Bgm. Erich Wahl beim Abschluss des Wandertages auf der Aiser. Trotz der schlechten Wettervorhersage kamen viele zum Bezirkswandertag nach Schwertberg. Alle Wanderer zeigten sich von der schönen Gegend und der guten Organisation begeistert. Nationalrats-Abgeordnete Sabine Schatz gratulierte dem Ortsparteivorsitzenden, Vize-Bgm. Karl Weilig, und seinem Team herzlich zum Jubiläum.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Georg Prinz, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Max Mayrhofer

Georg Prinz
Leiter des Kammerorchesters Münzbach erhielt Kulturmedaille

Georg Prinz, Initiator und Leiter des Kammerorchesters Münzbach, erhielt von Landeshauptmann Thomas Stelzer die Goldene Kulturmedaille. MÜNZBACH, LINZ. Im Steinernen Saal des Linzer Landhauses überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer Auszeichnungen an 18 Persönlichkeiten des oberösterreichischen Kulturlebens. Unter ihnen war der gebürtige Münzbacher Georg Prinz, Initiator und Leiter des Münzbacher Kammerorchesters, das sich in der Region vor allem mit seinen Neujahrs- und Klassikkonzerten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ortsbäuerin Renate Nenning (ganz links) mit den Helferinnen. | Foto: Bauernbund Windhaag/Perg
2

Brauchtum
Windhaager Bäuerinnen und Landjugend gestalteten Erntekrone

Die Erntekrone wird in Windhaag bei Perg schon seit 30 Jahren von den Bäuerinnen gebunden. WINDHAAG/PERG. Seit mehr als 30 Jahren binden die Bäuerinnen von Windhaag liebevoll die Erntekrone. In diesem Zuge wird auch die Kirche dementsprechend mitgeschmückt. Seit der Neugründung der Landjugend Windhaag im vorigen Jahr hilft diese bei der Gestaltung der Erntekrone mit. Ortsbäuerin Renate Nenning freute sich über die große Hilfe bei der Pflege des Brauchtums.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Sabine Schatz, Walter Hofstätter und Josef Katzlinger mit Gudrun Blohberger (2. von links), Mitgestalterin des Museums Peršmanhof und pädagogische Leiterin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.  | Foto: perspektive mauthausen

Kärntner Partisanen
Studienreise der perspektive mauthausen zum Peršmanhof

Die perspektive mauthausen führt in regelmäßigen Abständen Reisen zu ehemaligen Außenlagern der KZ Gedenkstätte Mauthausen durch – zu Gedenkorten und Orten des Widerstandes. MAUTHAUSEN, EISENKAPPEL. Die diesjährige Reise am letzten Septemberwochenende ermöglichte Einblick in den Widerstand der überwiegend slowenisch sprechenden Kärntner Partisanen gegen den Nationalsozialismus. Die perspektive mauthausen besuchte das Museum am Peršmanhof in Eisenkappel und die ehemaligen Außenlager Loibl Nord...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Öaab-Obmann Robert Zimmerberger, Kabarettist Mario Sacher, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Bürgermeister Berthold Baumgartner. | Foto: Öaab Allerheiligen

Doppelauftritt
Kabarettist Mario Sacher war zweimal „Fertig“ in Allerheiligen

ALLERHEILIGEN/MÜHLKREIS. Gleich zweimal an einem Abend spielte Mario Sacher sein Programm „Fertig“ in Allerheiligen. Der Kabarettist aus Tragwein sorgte beide Male für gehörige Lacher beim Publikum. Trotz halbleerem Saal aufgrund der Corona-Auflagen überzeugte Sacher mit zahlreichen Anekdoten und Gags aus dem alltäglichen Leben sowie diversen Gesangseinlagen auf hohem Niveau. Das Publikum zeigte sich begeistert, auch wenn aufgrund der zahlreichen Corona-Maßnahmen auf kulinarische Köstlichkeiten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gerhard Greindl, Obmann der Trachtenmusikkapelle Rechberg, nahm die Auszeichnung von Landeshauptmann Thomas Stelzer entgegen. | Foto: Max Mayrhofer
4

Blasmusik
Musikvereine Rechberg und Klam vom Landeshauptmann geehrt

Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete Blasmusikkapellen für ihre erfolgreiche Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen aus, darunter die Trachtenmusikkapelle Rechberg (erste Ehrung) und den Musikverein Klam (zweite Ehrung). RECHBERG, KLAM. Mehr als ein halbes Jahr mussten 27 oberösterreichische Blasmusikkapellen auf ihre Auszeichnungsfeier warten, denn ein erster Termin Mitte März musste bedingt durch Corona kurzfristig abgesagt werden. Am 30. September war es dann soweit: Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Martin Moser (Obmann Naturpark Mühlviertel), Franz Handler (Geschäftsführer Naturparke Österreichs), Johann Thauerböck (neuer VNÖ-Präsident) und Franz Mair (scheidender VNÖ-Präsident). | Foto: Gabriele Peters

Rechberg
Johann Thauerböck ist Präsident der Naturparke Österreichs

RECHBERG. Im Verband der Naturparke Österreichs, dem Dachverband aller 47 österreichischen Naturparke, wurde Johann Thauerböck, Bürgermeister außer Dienst von Rechberg, zum Präsidenten gewählt. Mit viel Engagement und Erfahrung will er sich um die Weiterentwicklung der Naturparkidee in Österreich kümmern. Dabei ist ihm die Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung zum Erhalt der Biodiversität ein besonderes Anliegen.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Dominik Haas, Saxen, rechts, und Philipp Haneder, Gallneukirchen, zeigten bei der Kansas City Barbeque Society, KCBS, und Steak Cookoff Association, SCA, einmal mehr groß auf. | Foto: Dominik Haas
9

Mit regionaler Fleischqualität zum Burger Sieg
Die besten Burger kommen aus dem Mühlviertel

SAXEN, GALLNEUKIRCHEN. Zwei Mühlviertler Grillmeister lassen nichts anbrennen und ließen den Rauch in der Stiegl Brauwelt Salzburg aufgehen. Dominik Haas, Saxen, und Philipp Haneder, Gallneukirchen, zeigten bei der Kansas City Barbeque Society, KCBS, und Steak Cookoff Association, SCA, einmal mehr groß auf. Teams aus ganz Europa grillten in sieben verschiedenen Kategorien um die Siege. Dominik Haas und Philipp Haneder konnten am ersten Tag in der Kategorie „Burger“ sensationell und verdient...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto:  FPÖ OÖ

Benefizfahrt
FPÖ: Besuch der "Free Blue Riders" in Mauthausen

Die Biker tourten durch Oberösterreich, um Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. 1.870 Euro kamen zusammen. MAUTHAUSEN. Auf Benefizausfahrt begaben sich unlängst die oberösterreichischen „Free Blue Riders“. Der freiheitliche Motorradclub tourte durchs Bundesland und sammelte Spenden für den guten Zweck. Bei absolutem Traumwetter trafen die Teilnehmer auf dem Mauthausener Heindlkai vor der malerischen Kulisse des Donaumarktes ein, wo sie vom freiheitlichen Bezirkschef und Vize-Bürgermeister...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Susanna Öllinger sieht Aufholbedarf bei Digitalisierung. | Foto: LSV OÖ

Schule
Pergerin ist Landesschulsprecherin für die Gymnasien

OÖ, BAUMGARTENBERG. Zum Auftakt des neuen Schuljahres nimmt auch die neu gewählte Vertretung aller 190.000 Schüler Oberösterreichs ihre Arbeit auf. Susanna Öllinger aus Perg, die das Europagymnasium Baumgartenberg besucht, ist Landesschulsprecherin für die Gymnasien. Sie weist auf die Veranstaltung "MindUp" im Oktober hin, bei der Schülervertreter trotz der derzeitigen Situation das nötige Know-How für ein erfolgreiches Schuljahr mitgegeben wird. "Dort können sich Schülervertretungen...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Boris Mitterlehner

Vogeltränke-Gewinnspiel
Gewinner erhielten beim Perger Wochenmarkt einen Genusskorb

PERG. Anfang Juli starteten die Perger ÖVP-Frauen ein Gewinnspiel, bei der die Bürger Fotos von ihren Vogeltränken einreichen konnten. Diese tragen besonders in den heißen Sommermonaten dazu bei, dass Flugtiere genügend Trinkwasser haben und sich abkühlen können. Am Freitag, 11. September, holten sich die drei glücklichen Gewinner beim Perger Wochenmarkt ihren Preis ab. Sie konnten sich jeweils über einen Genusskorb mit regionalen Schmankerln aus der Dirneder-Mühle freuen. Im Gespräch waren...

  • Perg
  • Michael Köck
Zwei Wein Salon Sortensiege für OÖ: Leonhard Gmeiner aus Perg mit seinem Chardonnay (2.v. l.) und Wolfgang Költringer aus Weilbach, Bezirk Ried, mit seinem Gemischten Satz. Hier am Bild mit (v.l.) Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, LK OÖ-Präsidentin LAbg. Michaela Langer-Weninger und Karl Velechovsky, Präsident des Weinbauverbandes OÖ. | Foto: LK OÖ

"Salon Österreich Wien"
Chardonnay aus Perg und Gemischter Satz aus Weilbach prämiert

Der "Salon Österreich Wein" gilt als die Staatsmeisterschaft des heimischen Weins. Jedes Jahr werden die 270 besten Weine ermittelt – zwei Sieger kommen aus Oberösterreich. OÖ, PERG, WEILBACH. Der „Salon Österreich Wein“ ist der härteste Wettbewerb, dem sich ein österreichischer Winzer stellen kann. Bei dieser Initiative der österreichischen Weinwirtschaft wurden heuer die 270 besten Weine verschiedenster Kategorien gekürt, und diese werden ab sofort im Salon-Buch veröffentlicht. Leonhard...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Ärztin Elfriede Koller mit Michael Aigner (links; Beauftragter für den Feuerwehrmediznischen Dienst) und Kommandant-Stellvertreter Günther Schatz. | Foto: FF Grein

Dank an Ärztin
Greiner Feuerwehrleute gegen Hepatitis geimpft

GREIN. Im Zuge der Einsätze sind die Feuerwehren verschiedenster Gefahren ausgesetzt. Dazu gehören leider auch Krankheiten wie Hepatitis A und B. Hepatitis A wird hauptsächlich durch kontaminiertes Wasser oder Fäkalien übertragen. Hepatitis B über Körperflüssigkeiten wie Blut oder Speichel. Ein besonders hohes Risiko besteht bei Verkehrsunfällen. Seit 2016 gibt es für die oö. Feuerwehren eine kostenlose Impfaktion – eine Aktion, die in Zusammenarbeit des OÖ Landesfeuerwehrverbandes (LFV) und...

  • Perg
  • Michael Köck
Rupert Lindner, Christine Halmer, Anna Grafeneder (80), Johann Lindner (90), Sophia Hinterreiter, Rosina Lettner; vorne sitzend: Maria Froschauer (95) | Foto: Privat

Mitterkirchen
Sieben Lindner-Geschwister feiern gemeinsam 595 Lebensjahre

MITTERKIRCHEN. Das Corona-Virus hat die gesamte Welt und damit das Leben aller Menschen verändert. Dennoch gibt es bei den sieben Lindner-Geschwistern aus Mitterkirchen heuer einiges zu Feiern. Anlass dazu gibt sowohl das durchschnittlich hohe Alter der Geschwister, als auch die Freude darüber, dass sich alle bester Gesundheit erfreuen. Die zwischen 1925 und 1943 geborenen fünf Schwestern (Maria, Sophia, Rosina, Anna, Christine) und zwei Brüder (Johann, Rupert) pflegen untereinander einen guten...

  • Perg
  • Michael Köck
Heidi und Helene (2. von links) am Gipfel des Hochkar nach dem Sonnenaufgang. | Foto: grufka
1

Waldhausen
Nostalgieband "Seetaler Buam" in Fahrt

WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Zum Geburtstag von zwei "Seetaler Frauen" startete die Nostalgieband aus Waldhausen einen Ausflug auf das Hochkar in Niederösterreich. Die Erlaufschlucht, das Keramikmuseum in Scheibs, der Sonnenaufgang auf dem Hochkar um 06.24 Uhr, und Lunz am See standen am Programm. Die "Seetaler Buam" freuen sich schon auf die Auftritte im kommenden Jahr.

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.