Hausärztlicher Notdienst (HÄND): Wichtige Hinweise für Patienten

Mediziner Christian Hintz und HÄND-Lenkerin Rotkreuz-Mitarbeiterin Margit Spiegl mit kleiner Patientin. | Foto: ÖRK Perg/Schneider
2Bilder
  • <b>Mediziner Christian Hintz</b> und HÄND-Lenkerin Rotkreuz-Mitarbeiterin Margit Spiegl mit kleiner Patientin.
  • Foto: ÖRK Perg/Schneider
  • hochgeladen von Michael Köck

BEZIRK. Seit 3,5 Jahren gibt es im Bezirk Perg den Hausärztlichen Notdienst (HÄND). Was im Bezirk Perg begann, wird inzwischen in ganz OÖ kopiert. Der HÄND ist täglich von 19 bis 7 Uhr und anWochenenden sowie Feiertagen von 7 bis 7 Uhr unter 141 erreichbar. Gedacht ist der von den Hausärzten und dem Roten Kreuz organisierte Visitendienst für akut auftretende und nicht lebensbedrohliche Krankheiten und Verletzungen, die keinen Aufschub dulden und bei denen die Mobilität nicht mehr gegeben ist. Bei Verdacht auf ein lebensbedrohliches Krankheitsbild wird vom Disponenten, der den Anruf entgegennimmt, nicht der HÄND, sondern der Notarzt entsandt. Für mobile Patienten gibt es geöffnete Hausarzt-Ordinationen: Samstag-Vormittag sind immer rund fünf Praxen geöffnet, Samstag-Abend immer zwei (eine im Osten, eine im Westen); am Sonntag-Vormittag ebenfalls zwei (eine im Osten, eine im Westen) und am Sonntag-Abend eine Ordination. Wer wann wo Dienst hat, erfahren Sie unter 141. Für Krankheiten oder Beschwerden, die auch nächsten oder übernächsten Tag behandelt werden können, sind weiterhin der eigene Hausarzt und die offenstehenden Hausarzt-Ordinationen im Bezirk zuständig. Der Hausärztliche Notdienst wurde geschaffen, um rasch und effizient helfen zu können. Wenn Sie also einen Arzt außerhalb der Ordinationszeiten brauchen, rufen Sie 141.

Mediziner Christian Hintz und HÄND-Lenkerin Rotkreuz-Mitarbeiterin Margit Spiegl mit kleiner Patientin. | Foto: ÖRK Perg/Schneider
Hintz mit Patientin und deren Mutter | Foto: ÖRK Perg/Schneider

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.