Auftakt der Donaufestwochen mit Doron Rabinovici

- Doron Rabinovici
- Foto: Reinhard Werner
- hochgeladen von Ulrike Plank
GREIN. Zum Auftakt der Donaufestwochen trifft eine prononcierte Stimme der österreichischen Gegenwartsliteratur auf Perlen barocker Kammermusik: Doron Rabinovici und London Baroque mit Sopranistin Hannah Medlam eröffnen die donauFESTWOCHEN am 29. Juli auf Schloss Greinburg.
Die kontrastreiche Welt weiblichen Komponierens im 17. und 18. Jahrhundert steht tags darauf, 30. Juli, in der Stiftskirche Ardagger mit Cornelia Horak (Sopran) und dem Ensemble Les roses sauvages im Fokus.
Ein speziell für den Spielort Waldhausen konzipiertes Programm ist die Hommage an „Anton Heiller in Waldhausen“ (31. Juli, Stiftskirche Waldhausen): Der berühmte Wiener Organist und Komponist Anton Heiller verbrachte in den 1950- und 1960er Jahren seine Sommerurlaube in der Strudengaugemeinde. Die Orgel der Stiftskirche ist nach ihm benannt und feiert heuer 60 Jahr Jubiläum. Das Vokalensemble 15.21, Violonist Florian Wieninger und die Organistin Silva Manfré nehmen diese besondere historische Konstellation zum Ausgangspunkt für eine facettenreiche Konzertmatinee mit italienischer Vokalpolyphonie der Renaissance, Musik des Barocks und Heillers Leidenschaft für die Neue Musik – dabei bringen sie den gesamten Kirchenraum zum Klingen.
Solistische Höhepunkte in der Konzertreihe setzen der Niederländer Albert Brüggen mit Bachs „Suiten für Violoncello solo“ (Filialkirche Altenburg, 5. August) und der Organist Bernhard Pammer mit einer reizvollen Klangsymbiose von Alter und Neuer Musik (Stiftskirche Baumgartenberg, 3. August).


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.