Nach Schießerei
Bezirk und Experten laden zum Grätzlgespräch am Yppenplatz

- Ein Grätzlgespräch am Yppenplatz soll den Ottakringern Klarheit bringen.
- Foto: mjp
- hochgeladen von Michael Payer
Am Yppenplatz wird ein Grätzlgespräch veranstaltet, um sich mit Ottakringerinnen und Ottakringer über die Gewaltvorfälle der letzten Woche auszutauschen. Damit will der Bezirk zeigen, dass die Anrainerinnen und Anrainer gehört werden und nicht wegschaut wird.
WIEN/OTTAKRING. Die Schießerei am Yppenplatz in Ottakring hielt ganz Wien in Atem. Bei dem Vorfall an einem der belebtesten Orten im Bezirk wurden zwei Personen schwer verletzt (siehe unten). Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) meinte, dass der Bezirk zu keiner Sekunde akzeptiert, dass die Sicherheit in Ottakring nicht garantiert werden könne. Nun wird man direkt am Yppenplatz den Bewohnerinnen und Bewohnern mit Rat und Tat zu Seite stehen.
Am Dienstag, 23. Juli, von 16 bis 19 Uhr, wird von Bezirksvorstehung, Polizei sowie Expertinnen und Experten der Stadt Wien am Yppenplatz zum Grätzlgespräch geladen. Der Termin steht unter dem Motto "Wir sind da. Wir hören zu. Wir schauen nicht weg." Die Anrainerinnen und Anrainer können während der angegebenen Zeit Fragen stellen und Informationen zum Thema Sicherheit einholen.
Polizeipräsenz verstärkt
Das kommende Grätzlgespräch ist nicht die erste Maßnahme zu diesem Thema im Bezirk. Nach den Vorfällen der vorigen Woche wurde die Polizeipräsenz rund um den Yppenplatz erhöht. Am Dienstag sollen jetzt die offenen Fragen geklärt und Ottakringerinnen und Ottakringer des Weiteren beruhigt werden.

- Nach der Schießerei wurde die Polizeipräsenz erhöht.
- Foto: Kevin Chi/MeinBezirk
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Kurz zur Schießerei: Laut der "Presse" laufen die Ermittlungen der Polizei auch Hochtouren. Die mutmaßlichen Täter konnten jedoch noch nicht ausfindig gemacht werden.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.