Großer Musiker verstorben
Land trauert um Florian Pedarnig

- Der Osttiroler Volksmusiker und Komponist Florian Pedarnig ist im Alter von 84 Jahren verstorben.
- Foto: Franz Josef Haun
- hochgeladen von Hans Ebner
Der Osttiroler Volksmusiker und Komponist Florian Pedarnig ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Pedarnig wirkte als langjähriger Landeskapellmeister des Tiroler Blasmusikverbandes und komponierte den weithin bekannten Marsch „Dem Land Tirol die Treue“.
OSTTIROL/TIROL. "Florian Pedarnig war ein musikalisches Ausnahmetalent und geschätzter Experte für Blas- und Volksmusik in Tirol. Stets strebend nach höchster musikalischer Qualität widmete er auch der Tiroler Geschichte den unvergleichlichen Marsch ‚Dem Land Tirol die Treue‘, der bis heute bei zahlreichen Festlichkeiten über die Landesgrenzen hinweg Menschen begeistert. Wir gedenken eines Menschen, der sein ganzes Leben der Musik verschrieb“, erklärt Landeshauptmann Günther Platter zum Ableben des gebürtigen Osttirolers.
Pedarnig wurde im Jahr 1984 mit dem Verdienstkreuz des Landes ausgezeichnet. Im Jahr 2013 überreichte Kulturlandesrätin Beate Palfrader dem Musiker den Tiroler Volkskulturpreis. „Mit dem Tod von Florian Pedarnig verliert Tirol eine geschätzte Persönlichkeit, welche die Blasmusik und die Volksmusikszene in Tirol über Jahrzehnte geprägt und sich insbesondere für die echte, überlieferte Volksmusik abseits des Kommerzes eingesetzt hat.“
Die Musik erfüllte sein Leben
Das musikalische Talent von Florian Pedarnig zeichnete sich bereits früh im Leben ab: Nachdem er bereits mit 17 Jahren Kapellmeister der Musikkapelle in seiner Heimatgemeinde Schlaiten wurde, setzte er seine Karriere bei mehreren Musikkapellen fort, ehe er 1980 zum Landeskapellmeister des Tiroler Blasmusikverbands bestellt wurde. Pedarnig studierte am Landeskonservatorium in Innsbruck, war vier Jahre bei der Militärmusik, war als Berufsmusiker Mitglied des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck und gehörte auch der Stadtmusikkapelle Wilten an. 1973 trat er als Vorstandsmitglied in den Tiroler Volksmusikverein ein und wirkte von 1976 bis 2007 als Juror beim großen „Alpenländischen Volksmusikwettbewerb“ in Innsbruck.
Der für Tradition und Volksmusik zuständige LR Johannes Tratter betont: „Die traditionelle Volksmusik prägt Tirols Musik- und Kulturlandschaft, deren Förderung stets ein Anliegen von Florian Pedarnig war. Durch ihn wurde etwa die Tradition des Osttiroler Hackbretts als regionale Besonderheit wieder entdeckt und neu belebt. Volksmusik ist ein wesentlicher Teil unserer Tiroler Tradition, die es auch für die Zukunft zu erhalten gilt. Die nachfolgenden Generationen werden Florian Pedarnig, der sich stets durch Bescheidenheit und Bodenstätigkeit auszeichnete, in seinen Werken weiterleben lassen.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.