Mountainbike-Tour zur Karlsbader Hütte

- Auf dem Weg zur Karlsbader Hütte 2260 m. Der Weg ist grobschotterig. Die große Gamswiesenspitze (re) die Teplitzer Spitze, der Seekofel und der Wildsenderprägen das erste Bild in den Laserz-Kessel
- hochgeladen von rudi roozen
Die Gailtaler Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Südlichen Ostalpen nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen. Sie verläuft als Kettengebirge zwischen Drau- und Gailtal im Süden Kärntens und Osttirols in Österreich. Die westliche Hälfte der Gailtaler Alpen wird mit ihren schroffen Gipfeln aus Hauptdolomit als Lienzer Dolomiten bezeichnet und besitzt mit der 2770 m hohen Großen Sandspitze die höchste Erhebung der Gailtaler Alpen. Aus geologischer Sicht bilden die Gailtaler Alpen gemeinsam mit den Nordkarawanken den Drauzug, ein infolge der Alpenfaltung zurückgebliebener Teil der Nördlichen Kalkalpen.
Die Lienzer Dolomiten bieten dem Wanderer, dem Mountainbiker und den Kletterer ein sehr großes Betätigungsfeld. Meine Motivation war es aus eigener Kraft mit dem Mountainbike (ohne Strom) von der Dolomitenstadt Lienz (673 m) über Tristach, Dolomitenhütte und zur Karlsbader Hütte zu fahren und dann in angenehmer Kletterei den Gipfel des Roten Turmes 2702 m zu erreichen. Das Gebiet ist mir als Kletterer und Bergführer sehr bekannt. Mit einigen Impressionen möchte ich diese wunderschöne Gebirgslandschaft untermalen. Der Tristacher See bietet sich an nach dieser schönen Tour im weichen Gebirgswasser zu schwimmen um den Tag perfekt abzuschließen!



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.