Caritas Burgenland
Winternothilfe mit Kältetelefon ab 1. November

Die Caritas Burgenland startet mit 1. November wieder mit dem Kältetelefon. | Foto: Caritas
3Bilder
  • Die Caritas Burgenland startet mit 1. November wieder mit dem Kältetelefon.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Michael Strini

Die Caritas Burgenland startet die Winternothilfe mit dem "Kältetelefon". Dieses ist vom 1.  November bis 31. März 2025 wieder in Betrieb.

OBERWART/EISENSTADT. Die sinkenden Temperaturen sind besonders für obdachlose Menschen herausfordernd, und so manche kalte Nacht wird zum Überlebenskampf. Gerade bei diesem Wetter soll kein Mensch draußen bleiben müssen. Die Caritas ist mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie dem Kältetelefon für obdachlose Menschen im Einsatz.

"Ich schaue hin und rufe an"

Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie im Winter das Schlaflager eines akut obdachlosen Menschen sehen. Angesichts dessen ist ab dem 1. November bis zum 31. März das Caritas-Kältetelefon wieder in Betrieb.

„Wenn Sie einen obdachlosen Menschen bemerken und rasch und unkompliziert helfen möchten, rufen Sie bitte das Kältetelefon an. Dieses ist unter der Nummer 0676/837 30 322 sieben Tage die Woche von 8 bis 22 Uhr besetzt. Denn niemand soll in der Kälte draußen bleiben müssen“, so Caritas-Direktorin Melanie Balaskovics.

Caritas Burgenland-Direktorin Melanie Balaskovics | Foto: Caritas
  • Caritas Burgenland-Direktorin Melanie Balaskovics
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Michael Strini

Individuelle Hilfe

Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter der Caritas gehen dann den Hinweisen der Anrufe nach und suchen den Schlafplatz der obdachlosen Person auf. Dort bieten sie individuelle Hilfe an und verteilen Schlafsäcke, beraten die Menschen oder bringen sie in eines der Notquartiere.

"Trotz der herausfordernden Situation ist es für die Betroffenen oft nicht einfach, Hilfe anzunehmen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Aufgrund psychischer Belastungen oder Scham können sie nur schwer Vertrauen fassen und es dauert lange, bis sie Unterstützung annehmen."
Melanie Balaskovics, Caritas Burgenland-Direktorin

In der Caritas Notschlafstelle in Oberwart sowie dem "ZufluchtsRaum" und "ZufluchtsDorf" in Eisenstadt erhalten obdachlose Menschen ein Dach über dem Kopf auf Zeit und einen warmen und geschützten Rahmen, um sich von den Strapazen der Straße zu erholen. "Alleine von November 2023 bis Ende März 2024 gab es 48 Hinweise von Passantinnen und Passanten durch das Kältetelefon der Caritas. 38 Menschen in Not nahmen die Hilfe der Caritas an und fanden in den Einrichtungen für Obdachlose in Eisenstadt und Oberwart Schutz vor der Kälte", schildert Balaskovics.

Mit dem Kältetelefon sollen Obdachlose im Burgenland unterstützt werden. (Symbolfoto) | Foto: Brigitte Werner
  • Mit dem Kältetelefon sollen Obdachlose im Burgenland unterstützt werden. (Symbolfoto)
  • Foto: Brigitte Werner
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Obdachlosen helfen - aber wie?

Wie kannst du obdachlosen Menschen in der Kälte helfen? Wenn du einen obdachlosen Menschen bemerken, der in Kälte auf der Straße liegt:

  1. Ansprechen und fragen, ob Hilfe benötigt wird.
  2. Für konkrete Hilfe kontaktiere bitte das Caritas-Kältetelefon (0676/837 30 322).
  3. In akut lebensbedrohlichen Situationen oder bei Gesundheitsgefährdung bitte unbedingt die Rettung unter 144 verständigen.

Schenke Wärme mit einem Winterpaket: Mit 50 Euro spendet man einen winterfesten Schlafsack und einen Platz in einer Caritas Notunterkunft sowie Unterstützung und Hilfe beim Weg aus der Obdachlosigkeit.

Mehr Berichte aus dem Burgenland:

Unheimliche "Lost Places" im Burgenland
Silber für Lisa Fuhrmann und Bronze für Blawisch
DACH Spa Award fürs AVITA in der Kategorie Therme
Die Caritas Burgenland startet mit 1. November wieder mit dem Kältetelefon. | Foto: Caritas
Caritas Burgenland-Direktorin Melanie Balaskovics | Foto: Caritas
Mit dem Kältetelefon sollen Obdachlose im Burgenland unterstützt werden. (Symbolfoto) | Foto: Brigitte Werner
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Feuerwehrhaus Bernstein kann sich mehr als sehen lassen: modernste Architektur und Infrastruktur mit ausreichend Platz  | Foto: Elisabeth Kloiber
13

Modern und nachhaltig
Neues Feuerwehrhaus in Bernstein kurz vor Eröffnung

Rund ein Jahr nach dem Spatenstich nähert sich die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses in Bernstein. "Derzeit werden die letzten Arbeiten und Handgriffe getätigt", erzählt Kommandant Bernhard Weber. Somit steht der feierlichen Eröffnung und Segnung am Sonntag, dem 18. Mai, nichts mehr im Weg. BERNSTEIN. Das sehenswerte und überaus gelungene neue Gebäude bietet ausreichend Platz für Ausrüstung und Feuerwehrmitglieder und trägt zur Optimierung der organisatorischen Abläufe nach den neuesten...

Anzeige
Zur Eröffnung der "Sonnen Apotheke" kamen auch viele Familienmitglieder. | Foto: Michael Strini
1 60

Sonnen Apotheke Pinkafeld
Feierliche Eröffnung mit vielen Gästen

Die feierliche Eröffnung der neuen "Sonnen Apotheke" von Andreas Windisch in Pinkafeld erfolgte am Samstag. Seit Anfang März ist sie bereits in Betrieb. Für die Stadt Pinkafeld ist es bereits die zweite Apotheke. PINKAFELD. Am 3. März eröffnete die neue "Sonnen Apotheke" von Andreas Windisch bereits, am Samstag erfolgte jetzt die offizielle Eröffnungsfeier im Beisein von Vertretern aus Politik, Familie, Kundinnen und Kunden, Freunden und Bekannten. "Ich freue mich, dass in Pinkafeld eine zweite...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten ? bis hin zum Haare schneiden ? – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.