Businesspark Mittelburgenland
Erste Betriebe wollen Anfang 2024 öffnen

Die Bagger neben dem Kreisverkehr B50/S31 zwischen Oberpullendorf und Steinberg-Dörfl sind am Werk. | Foto: Sandra Koeune
  • Die Bagger neben dem Kreisverkehr B50/S31 zwischen Oberpullendorf und Steinberg-Dörfl sind am Werk.
  • Foto: Sandra Koeune
  • hochgeladen von Sandra Koeune

Die Entstehung neuer Gewerbegebiete sorgt für Zündstoff, so auch beim Businesspark Oberpullendorf.

OBERPULLENDORF. Die Bauarbeiten für den rund elf Hektar großen Businesspark im Mittelburgenland sind im vollen Gange. Die Kosten für die Erschließung belaufen sich auf rund 7 Millionen Euro. Laut Wirtschaftsagentur Burgenland werden erste Unternehmen voraussichtlich noch im Sommer mit den Bauarbeiten beginnen und im ersten Quartal 2024 den Betrieb eröffnen. Es gibt bereits konkrete Interessenten aus dem Gastronomiebereich, einem Lebensmittelmarkt und einem Möbelfachmarkt. Rund 300 Arbeitsplätze sollen entstehen.

Interkommunales Projekt

Der Businesspark ist als interkommunales Projekt mit allen 28 Gemeinden des Bezirks konzipiert. Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Mittelburgenland als Handels- und Gewerbestandort aufzuwerten. Im Wesentlichen besteht das Konzept darin, dass einerseits investive Maßnahmen durch alle Gesellschafter getragen werden und andererseits die Steuereinnahmen auf alle Gemeinden - nicht nur auf die Standortgemeinde - aufgeteilt werden. Es werden dadurch Gemeinden, welche geografisch eher ungünstig für Betriebsansiedlungen liegen, in die Lage versetzt durch den Businesspark an den Steuereinnahmen zu partizipieren.

Wirtschaftliche Entwicklung

„Die Errichtung von interkommunalen Businessparks soll die wirtschaftliche Entwicklung ankurbeln, für zusätzliche Betriebsansiedlungen sorgen und die Beschäftigungskapazitäten erhöhen. Wie im Arbeitsprogramm der burgenländischen Landesregierung festgehalten, werden in jedem Bezirk strategisch wichtige Standorte definiert und gemeinsam investiert. Aus verkehrsstrategischen Gründen liegt dieser Standort optimal. Der neue Businesspark zielt vermarktungstechnisch auf die Ansiedlung regionaler und überregionaler KMU´s ab und soll künftig in die Dachmarke `Businessparks Burgenland´ miteingebunden werden“, so Wirtschaftsagentur-Geschäftsführer Harald Zagiczek.

Kritik von den Grünen

Immer wieder gab es Protestaktionen gegen den Gewerbepark. Grüne Bezirkssprecherin Federica Hannel verweist darauf, dass das Burgenland mit 9 Prozent verbauter Fläche nach Wien sowieso schon den einsamen Rekord im Flächenverbrauch halte, damit müsse Schluss ein. “Wir müssen jeden Regentropfen in der Region halten und daher ist jede weitere Versiegelung kontraproduktiv, denn sie stiehlt uns das Wasser, das wir zum Leben brauchen”, so Hannel, die ergänzt: “Auf der einen Seite kommt ein Verbot von weiteren Supermärkten auf der grünen Wiese, aber das Land pusht sogenannte Businessparks, die dann erst recht wieder Ackerverluste, Hitzeinseln und Trockenheit hervorrufen. Was hier passiert, ist verantwortungsloser Umgang mit unserer Natur. Unser Boden ist kostbares, nur begrenzt verfügbares Gut und sollte so behandelt werden".

Ökologische Aspekte

Die Wirtschaftsagentur argumentiert, dass Widmungen für Betriebsansiedelungen ab einer gewissen Größenordnung nur mehr in den interkommunalen Betriebsgebieten realisiert werden. Die Möglichkeit einer Rückwidmung von bisher nicht genutzten Betriebsflächen werde in den teilnehmenden Gemeinden überprüft. In die Planung seien sehr viele ökologische Aspekte miteinbezogen, denn das Konzept liegt einem mit der Landesregierung abgestimmten Masterplan zugrunde. Darin sind neben einem Konzept der Oberflächenentwässerung auch die Vorgaben für Alternativenergien, eine Grün- und Freiraumgestaltung, die Bauhöhe, die Farbgestaltung der Außenfassaden etc. klar geregelt.

Zentralisierte Betriebsgebiete

Das Thema der Bodenversiegelung sei für die Umsetzung ein wesentliches Argument, denn notwendige Betriebsgebiete würden durch Businessparks ausschließlich an den verkehrstechnisch richtigen Orten zentralisiert und somit andere Regionen geschont werden. „Wichtig ist für uns, neue attraktive Wirtschaftsstandorte zu entwickeln und die dabei entstehende Versiegelung so gering wie möglich zu halten,“ so Zagiczek.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eine Sanierung der Spielplätze ist bereits notwendig. | Foto: Rosenberger
3

Unterfrauenhaid
Erneuerung der Spielplätze für mehr Sicherheit

In Unterfrauenhaid stehen umfangreiche Renovierungsarbeiten auf den vier öffentlichen Spielplätzen an. Grund dafür ist die notwendige TÜV-Erneuerung, die turnusmäßig durchgeführt werden muss, um die Sicherheit der Spielgeräte zu gewährleisten. UNTERFRAUENHAID. Im Zuge der TÜV-Überprüfung der Spielplatzanlagen in Unterfrauenhaid wird die Gemeinde die Spielplätze umfassend modernisieren und auf den neuesten Stand bringen. Die TÜV-Erneuerung sowie eine Modernisierung der Spielgeräte sind...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.