Rekordschäden in NÖ
16.000 Schadenfälle durch Hochwasserkatastrophe

- Hochwasserkatastrophe: Niederösterreichische Versicherung verzeichnet 16.000 Schadenfälle in Höhe von über 85 Mio. Euro
- Foto: BFKDO St. Pölten
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
16.000 Schadenfälle in Höhe von 85 Millionen Euro: Die Niederösterreichische Versicherung (NV) zieht drei Monate nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe eine erste Bilanz. Der größte Schadensfall in ihrer über 100-jährigen Geschichte.
NÖ. Die Folgen des Hochwassers im September 2024 stellen die NV vor eine Herausforderung. "Die Schadenzahlungen an betroffene Kundinnen und Kunden über mehr als 85 Millionen Euro stellen eine bislang einmalige Schadenssumme in der Geschichte der NV dar und unterstreichen die gravierenden Auswirkungen des Hochwassers im September“, erläutert NV-Generaldirektor Stefan Jauk.

- NV-Generaldirektor Stefan Jauk.
- Foto: Philipp Monihart
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiteten unermüdlich, um schnelle und unkomplizierte Hilfe zu leisten. "Unser Dank gilt allen, die unermüdlich im Einsatz waren – den Einsatzkräften, den Behörden und all jenen, die mit angepackt haben und ihren Mitmenschen in dieser schweren Zeit geholfen haben. Der Zusammenhalt in unserem Land war deutlich spürbar“, so Jauk.
Gemeinsame Lösungen für Zukunft notwendig
Die Versicherungsbranche fordere wegen der steigenden Schäden durch Naturkatastrophen eine gemeinsame Lösung mit der öffentlichen Hand. Dabei solle eine
Naturrisiken-Versicherung an die Feuerversicherung gekoppelt werden.

- Wegen der zunehmenden Schäden durch Naturkatastrophen fordert die
Versicherungsbranche eine gemeinsame Lösung mit der öffentlichen Hand. - Foto: symbolfoto: pixabay
- hochgeladen von Franziska Stritzl
"Diese Lösung würde den Versicherten einen Rechtsanspruch auf Ersatzleistungen bieten“, erläutert Jauk. "Durch die Erweiterung der Solidargemeinschaft könnten Versicherungen höhere Deckungssummen anbieten - und das bei sozial verträglichen Prämien.“ Ein solches Modell soll den Menschen mehr Sicherheit geben.
Das könnte dich auch interessieren:

Job in deiner Region gesucht?
Auf MeinBezirk.at/Jobs haben wir die passenden Stellenangebote und Arbeitgeber für dich! Jetzt Chance nutzen!
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.