Wintersaison 2024/2025
Der Startschuss für den Lawinenwarndienst in NÖ

Vorsicht ist besser als Nachsicht - vor dem Tourengehen besser die Lage prüfen. | Foto: symbolfoto: pixabay
3Bilder
  • Vorsicht ist besser als Nachsicht - vor dem Tourengehen besser die Lage prüfen.
  • Foto: symbolfoto: pixabay
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Mit Beginn der Wintersaison hat Landesrat Sven Hergovich (SPÖ) die neue Saison des Lawinenwarndienstes eröffnet. Einheitliche Berichtszeiten und ein verbessertes Layout sollen die Sicherheit in den Alpen weiter erhöhen.

NÖ. Rechtzeitig zu den ersten winterlichen Bedingungen hat Landesrat Sven Hergovich den Start der Lawinenwarndienst-Saison 2024/2025 bekannt gegeben. Eine wesentliche Neuerung: "In der Wintersaison 2024/25 wird es erstmals einen einheitlichen Ausgabezeitpunkt des Lawinenwarnberichtes, jeweils 17:00 für den kommenden Tag, in Österreich, Bayern, der Schweiz und Norditalien geben“, erklärte Hergovich. Auch das Layout der Berichte in Österreich wurde überarbeitet, um die Informationen klarer und benutzerfreundlicher darzustellen.

Unter www.lawinenwarndienst-niederoesterreich.at kann man sich über die aktuelle Lawinengefahr informieren. | Foto: symbolfoto: pixabay
  • Unter www.lawinenwarndienst-niederoesterreich.at kann man sich über die aktuelle Lawinengefahr informieren.
  • Foto: symbolfoto: pixabay
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Vorsicht zu Winterbeginn geboten

Besondere Vorsicht sei zu Beginn der Saison geboten, betonte Hergovich: "Gerade zu Winterbeginn wird die Lawinengefahr oft unterschätzt. Die Verbindung des Schnees mit dem Untergrund ist zu dieser Jahreszeit noch nicht stabil, sodass bereits einzelne Alpinisten ein Schneebrett auslösen können.“ Vor allem für Tourengeher und Schneeschuhwanderer sei eine sorgfältige Planung unerlässlich, um Gefahren zu minimieren.

Sven Hergovich und Friedrich Salzer. | Foto: SPÖ NÖ

Appell an Eigenverantwortung

Hergovich würdigte die Arbeit des Lawinenwarndienstes, der eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in den alpinen Regionen spielt, und hob die Bedeutung von Prävention hervor. "Uns ist wichtig, alles für die Sicherheit der Wintersportlerinnen und Wintersportler in den alpinen Regionen Niederösterreichs zu unternehmen.“ Zugleich appellierte er an die Eigenverantwortung: "Jeder Einzelne ist aufgerufen, selbst stets eine gewissenhafte Tourenplanung vorzunehmen und verantwortungsbewusst im Gelände unterwegs zu sein. Denn: Nur im verantwortungsvollen Zusammenspiel können so Unfälle verhindert werden."

Alle wichtigen Informationen über die aktuelle Lawinengefahr werden täglich auf der Landeshomepage www.lawinenwarndienst-niederoesterreich.at veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren:

So bereiten sich die Winterdienste in Niederösterreich vor
Snowboard- und Skigebiete in Niederösterreich

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.