Nachhaltig investieren
Parndorfer Finanzexperte Goldschmidt im Gespräch
"Grün", also Nachhaltigkeit liegt auch in der Veranlagung im Trend, das zeigt ein Gespräch mit dem Parndorfer Finanzexperten Stefan Goldschmidt.
PARNDORF. MeinBezirk sprach mit dem Parndorfer Finanzexperten Stefan Goldschmidt über nachhaltige Geldanlagen, und worauf es dabei im Detail zu achten gilt.
- „Grün“ liegt im Trend. Auch bei Investments?
STEFAN GOLDSCHMIDT: Neben entsprechender Rendite und einem individuellen Maß an Sicherheit streben viele Anlegerinnen und Anleger heute genauso die Berücksichtigung der sogenannten ESG-Kriterien an. ESG steht für Environmental, Social und Governance und bedeutet somit Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Was hat der oder die Einzelne davon? Abgesehen von einer – das ist immens wichtig – zur jeweiligen Veranlagungsstrategie passenden Vermögensaufteilung zusätzlich das ruhige Gewissen, dabei nachhaltig zu agieren.
- Was gilt es hierbei im Detail zu berücksichtigen?
Unbedingt zu beachten ist, ob denn nun grün oder nicht, die persönliche Zielsetzung. Was soll erreicht werden, in welchem Zeitraum und mit welchem Chancen-Risiken-Verhältnis? Alles im Leben bringt Möglichkeiten und Gefahren mit sich: So auch das Investieren, aber in gewisser Weise selbst das Nicht-Investieren, wenn man allein schon die Inflation bedenkt.
- Können Sie in diesem Zusammenhang konkrete Beispiele nennen?
Wenn Sie eine energieeffiziente Anlegerwohnung kaufen, sind Sie darauf angewiesen, dass Ihre Mieterin oder Ihr Mieter die Miete bezahlt. Wenn Sie eine Photovoltaikanlage errichten, um über die Eigennutzung hinaus Gutschriften aus der Stromeinspeisung zu lukrieren, sehnen Sie den Sonnenschein herbei. Und wenn Ihre Wahl auf Wertpapiere fällt, z.B. auf klassische Investmentfonds, ETFs oder Zertifikate – auch diese sind selbstverständlich mit Kosten und Risken verbunden – wollen Sie natürlich die Marktentwicklung auf Ihrer Seite haben. Passen die gewählten Veranlagungsformen jedoch zu den individuellen, persönlichen Parametern und zur hoffentlich realistischen Erwartungshaltung, ist die Wahrscheinlichkeit entsprechend gegeben, dass sich langfristig ein adäquates Ergebnis einstellt. Dem vorausgehen müssen Information – Thema Financial Literacy – und gegebenenfalls professionelle Beratung*.
Zur Person
Finanzexperte Stefan Goldschmidt ist Autor von „Mensch, wie stehen die Aktien?“ und hält Vorträge zu Themen wie Börsenhandel oder Immobilienfinanzierung. In Sachen nachhaltiger Geldanlage wurde Goldschmidt von der österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik sowie von der European Financial Planning Association ausgezeichnet.
*Dies stellt keine Anlageanalyse, Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere ist dies kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Veranlagungen. Dies dient rein zu Informationszwecken und nicht der Absicht, rechtlichen oder steuerlichen Rat zu erteilen. Für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit wird nicht gehaftet. Für den Inhalt verantwortlich: RegionalMedien Burgenland, Ruster Straße 82a/Top 2, 7000 Eisenstadt
Auch interessant:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.