Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Jürgen Bierbaum ist seit Februar Feuerwehrkommandant von Winden am See. Er hat uns seine Lieblingsplätze in der Gemeinde gezeigt.
WINDEN AM SEE. Die Lieblingsplätze von Feuerwehrkommandant Jürgen Bierbaum liegen alle in der Natur.
Sonnenanbeterin
"Ich bin auch hauptberuflich Feuerwehrmann und dementsprechend immer eingespannt. Wenn ich dann zuhause bin, dann gehe ich ab und zu gerne hinaus, bin ganz für mich alleine." Einer seiner liebsten Plätze ist bei der Sonnenanbeterin "ganz oben" in Winden am See. Steigt man hier aus dem Auto aus und geht die paar Schritte hinauf, ist die Aussicht einfach überwältigend.
"Allein der Blick ist das Stück Gehen mehr als wert", meint auch Jürgen Bierbaum, "Wenn das Wetter passt, kann man hier einen herrlichen Ausblick genießen." Hat man Glück, kann man hier auch Modellflieger mit ihren Modellflugzeugen beobachten.
Skulpturenpark
Wander Bertoni ist nicht nur ein berühmter Künstler, er ist auch Wahl-Windener. Er lebt in einer wunderschön hergerichteten Mühle, die unter Denkmalschutz steht. Rundherum stehen viele seiner Skulpturen. "Das ist meine Abendrunde zum Ausklang des Tages", erzählt Jürgen Bierbaum, "Da nehme ich den Hund und gehe spazieren, das Gebäude ist wunderschön und auch alles rundherum ist absolut sehenswert. Hier kann man herrlich abschalten und zur Ruhe kommen und hat dabei auch noch immer was zum Schauen."
Ab zur Höhle
Hat Jürgen Bierbaum mal mehr Zeit, dann schnappt er sich das Rad oder geht auch gerne mal zu Fuß Richtung Bärenhöhle bzw. Zigeunerhöhle. "Auch da haben wir Natur pur. Wenn man die Bärenhöhle sehen will, muss man ein Stück hinaufgehen, die Zigeunerhöhle liegt gleich neben dem Weg und ist auch sehr schön. Beides Plätze in Winden, die man zum Abschalten und Relaxen wirklich nur wärmstens empfehlen kann."
Im Jahr 1956 wurde die Brücke von Andau zum Fluchtweg über den Einser-Kanal, als viele Menschen nach der gewaltsamen Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands nach Österreich flohen. ANDAU. Etwa zehn Kilometer von Andau entfernt führte eine schmale Holzbrücke über den Einser-Kanal. Ursprünglich von Landwirten genutzt, wurde sie nach der Niederschlagung des Ungarnaufstands am 5. November 1956 für Tausende zum letzten Weg in die Freiheit. Wichtigste Brücke der Welt Der 1997 verstorbene...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.