Marginalien: Was sind die Alternativen?
Großveranstaltungen bieten immer Angriffspunkte für Kritiker. Dass die Airpower nicht nur Befürworter hat, ist bekannt. Die Besucherzahlen belegen aber, dass es dafür in der Bevölkerung einen großen Zuspruch gibt. - Seitens der Wirtschaft sowieso. Auch die Aktivitäten am Red Bull-Ring sind einigen (wenigen) nach wie vor ein Dorn im Auge. Beinahe wäre das Projekt ja gänzlich vereitelt worden. Kritisiert wurden in der Vergangenheit auch große Musikveranstaltungen am Ring und auch dem...
Marginalien: Regionalität steht im Fokus
Die Unternehmer fordern mehr als nur ein Lippenbekenntnis zur Regionalität. Die Politik hat in diesem Zusammenhang zwar viel heiße Luft verbreitet, aber wenig zustandegebracht. Viele Projekte wurden gestartet, viel Papier produziert, viel (Steuer-)Geld zum Teil sinnlos verbraten. Herausgekommen ist dabei viel zu wenig. In der nunmehr in der Steiermark zwischen SPÖ und ÖVP gelebten Reformpartnerschaft, die in Österreich beispielgebend ist, sieht die Wirtschaft die Chance, sich stärker in...
Marginalien: Aufschwung oder Abschwung
Die Industrie jubelt über volle Auftragsbücher und freut sich, dass es nach der Wirtschaftskrise wieder spürbar aufwärts geht. Dem gegenüber steht ein Konjunktureinbruch im Bau- und Baunebengewerbe. Der Sparkurs der öffentlichen Hand wirkt sich bereits jetzt negativ auf diesen Bereich der Wirtschaft aus. Zudem zeigt sich auch, dass die Regierenden nichts aus der Finanzkrise gelernt haben. Es wird munter weiterspekuliert, mittlerweile gegen Länder und Währungen. Den Investmentbanken und Zockern...
Notabene: Spanischer Gurken-GAU
Die Konsumenten bestimmen das Verhalten der Produzenten. Sie wollen zu jeder Zeit alles haben und auf nichts verzichten. Auch nicht auf Gemüse, das in unseren Breitengraden eigentlich nur in den Sommermonaten geerntet werden kann, sofern es nicht auch hier in Glashäusern gezüchtet wird. Nun sind (spanische) Gurken in die Schlagzeilen geraten, weil sie mit gefährlichen EHEC-Keimen kontaminiert sein sollen. Das wäre kein Wunder, wenn man die Bedingungen kennt, unter denen die Bauern das Gemüse in...
Marginalien: Rund um den Red Bull Ring
Privatinvestor Dietrich Mateschitz hat sein Projekt Spielberg umgesetzt. Die Begeisterung über das Engagement des steirischen Selfmade Milliardärs, der trotz seiner weltumspannenden geschäftlichen Aktivitäten immer wieder so etwas wie lokalpatriotische Wesenszüge aufblitzen lässt, ist unübersehbar. Rund 140 Millionen Euro investiert Mateschitz aus eigener Tasche allein in seine Murtaler Projekte. Der Name des charismatischen Geschäftsmannes ist inzwischen längst selbst zur Marke geworden, aber...
Marginalien: Vision und Wirklichkeit
Der Bezirk Murau hat viele Vorzüge. Landschaftlich reizvoll und im Hinblick auf die Lebensqualität ist Murau sehr attraktiv. Das ist die eine Seite. Der Kampf ums wirtschaftliche Überleben in dieser strukturschwachen Region ist die andere Seite. Vielleicht trägt aber gerade dieser Umstand dazu bei, dass hier viele helle Köpfe am Werk sind. Das LKH Stolzalpe hat durch Prof. Dr. Reinhard Graf das Niveau einer Uniklinik erreicht. Durch den Trend zur Spezialisierung der Krankenanstalten eröffnen...
Auszeichnung für Agrana
Im Zwei-Jahres-Rhythmus vergibt der steirische Lebensmittelcluster TECHforTASTE einen Award im Rahmen der Zukunftskonferenz. Heuer wurden rund vierzig Projekte für den Zukunftsaward eingereicht, acht davon wurden für die Hauptpreise, die mit insgesamt 12.000 Euro waren, nominiert. Zusätzlich gab es noch einen Sonderpreis der Industrie. Die Zukunftskonferenz bzw. die Awardverleihung fand im forum Kloster in Gleisdorf statt. Die Moderation lag in den Händen von Petra Rudolf, musikalisch umrahmt...
Bewegende Themen
Autor: Wolfgang Pfister Die WB-Bezirksgruppe Murau lud am Dienstag, 17. Mai zur Bezirksgruppenleitersitzung in das Hotel Stigenwirth ein. Im Hotel Stigenwirth der Familie Stiller in Krakauhintermühlen wurden Themen beleuchtet, die nicht nur den Bezirk Mur-au, sondern darüber hinaus das ganze Murtal bewegen. Bezirksgruppenobmann Komm.-Rat Anton Schwaiger begrüßte eingangs die Vortragenden und namentlich auch WK-Präsident i. R. Komm.-Rat Peter Mühlbacher, Spartenobmann Komm.-Rat Fritz...
„Auch Arbeitnehmer müssen profitieren“
Aichfelder Betriebsräte sind sich einig: Vom wirtschaftlichen Aufschwung müssen auch die Arbeitnehmer profitieren. In den großen Leitbetrieben des Aichfeldes, vor allem VAEE und Sandvik Zeltweg, aber auch im Elektromotorenproduzenten ATB Spielberg sei ein wirtschaftlicher Aufschwung deutlich erkennbar. Zu diesem Ergebnis kamen Belegschaftsvertreter dieser Unternehmen bei einer kürzlich in Zeltweg abgehaltenen Arbeitstagung der Gewerkschaft PRO-GE, um zu einer Reihe wirtschaftspolitischer Themen...
Die „Fledermaus“ hat eröffnet
Autor: Andreas Neudeck Nach längerem Umbau hat das ehemalige Crazy World in der Knittelfelder Wienerstraße als „Fledermaus“ seine Pforten geöffnet. Am Donnerstag, 12. Mai, war es soweit. Knittelfeld hat wieder eine Disco. Im Partystadl tummelten sich schon am ersten Abend die Gäste. Wer es etwas ruhiger möchte, besucht einfach den Westernsaloon. Hier findet einfach jeder seine passende Umgebung. Als Highlight errichtet das Team der Fledermaus ab Juli eine Beach-Club-Disco. Geöffnet ist die...
Starker Stützpunkt für Mobilität
Autor: Heinz Waldhuber ÖAMTC Zeltweg und UNIQA-General-Agentur HAKO sind nun eine Adresse. Ein gemeinsamer Stützpunkt in Sachen Mobilität in Zeltweg: Das bieten ab nun ÖAMTC und das Versichungsunternehmen HAKO an. Die Verbesserung des Kundenservices war für beide Betreiber ausschlaggebend, eine beachtliche Investition im Bereich des alten ÖAMTC-Standortes zu setzen. Die am vergangenen Samstag erfolgte Eröffnung lockte nicht nur Hunderte Mitglieder des Autofahrerklubs, sondern auch zahlreiche...
"AUTOS IN BEWEGUNG" Bezirksausstellung der Murauer Kfz-Markenhändler in Neumarkt
Vergangenen Samstag war es wieder soweit - ein Großteil der Murauer Kfz-Betriebe hat gemeinsam eine Vielfalt an Fahrzeugmodellen sämtlicher Hersteller präsentiert. Das Wetter war traumhaft und das Organisationsteam unter der Leitung von Michael Kribitz bot ein umfangreiches Rahmenprogramm für die Besucher. Rund um das Thema "Auto" wurde auch die Notwendigkeit einer ordentlichen Verkehrsanbindung für den Bezirk Murau diskutiert, sowie aufgrund der zunehmenden Abwanderung, die Wichtigkeit der...