Qualitätsmanagement
Die Kindberger Sam GmbH und die Mutter aller Normen

- TÜV Austria Lead Auditor Ingold Wilhelmer prüfte Kathrin Podolan, Michael Grath und die Sam GmbH. Beraten wurden sie dabei von Lini Jauk.
- Foto: Hofbauer
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Wachstum bei gleichbleibender Qualität – die Kindberger Sam GmbH ist auf dem richtigen Weg.
Als die Mutter aller Normen im Qualitätsmanagement wird die "ISO 9001:2015" bezeichnet. Unternehmen, die das Zertifikat tragen, entsprechen international geforderten Qualitätsstandards. Als Träger des heiß begehrten Zertifikats darf sich nun die Sam GmbH aus Kindberg bezeichnen.
Sam GmbH hat schon vieles richtig gemacht
Das Sicherheitsunternehmen, das sich auf CE-Kennzeichnungen spezialisiert hat, ist in seiner jungen Geschichte schnell gewachsen. "Wir wollten einfach sehen, ob wir auf dem richtigen Weg sind", erzählt Geschäftsführer Michael Grath. Dass dies der Fall ist, bestätigte nun TÜV Austria Geschäftsstellenleiter Ingold Wilhelmer, der das Unternehmen zwei Tage lang auf Herz und Nieren prüfte und neben der ISO 9001 noch zwei weitere Normzertifikate ausstellen durfte. "Es konnten keine Abweichungen festgestellt werden", so Wilhelmer trocken am Ende des Tages.
Langer Weg bis zum Ziel
Bis dorthin war es allerdings kein leichter Weg. Der Ausstellung der Zertifikate ging ein eineinhalb Jahre langer Prozess voraus. Dabei wurde die Sam GmbH von Unternehmensberaterin Lini Jauk vom Trofaiacher Betrieb Salicon begleitet. Mit dem Ziel der konkreten ISO-Zertifizierung vor Augen wurde an diversen Stellschrauben gedreht. "Die Sam GmbH arbeitet akribisch und perfektionistisch. Daher war die Zusammenarbeit eine sehr gute", erzählt Jauk, die im Rahmen der Vorbereitung auch bislang ungeahnte Potenziale des Jungunternehmens entdeckte, welche künftig auch vermehrt genutzt werden. So werden bei der Sam GmbH in Kindberg von nun an verstärkt Schulungen angeboten. Durch die ISO 21001:2018-Zertifizierung ihrer hauseigenen Schulungseinrichtung sind Workshops und Schulungen für alle Teilnehmer nun sogar auch förderbar. "Wir erhoffen uns dadurch ein weiteres Standbein", so Prokuristin Kathrin Podolan.
"Die Zertifizierungen garantieren die Qualität, die wir liefern wollen. Wir wollen weiter wachsen und die Qualität auch dann erhalten", freuen sich Grath und Podolan über die hart erarbeiteten Zertifikate, die es nun, auch zu behalten gilt.
ISO 9001:2015 – Qualitätsmanagement
Unternehmen mit der ISO 9001:2015 bekennen sich zur Kundenorientierung, zur Prozessoptimierung sowie zur permanenten Verbesserung des Unternehmens. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Ein alljährliches Überwachungsaudit wird durchgeführt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.