Archiv ...
Damals & Heute: MÖDLING: Der Schwarze Turm 1809 bis 2021

- hochgeladen von Robert Rieger
Damals & Heute: MÖDLING: Der Schwarze Turm 1809 bis 2021
1809 von Fürst Johann I. von und zu Liechtenstein auf dem Fundament eines alten «Wachthäusels» erbaut. Der Schwarze Turm liegt direkt auf der Grenze zwischen Maria Enzersdorf und Mödling. Er befindet sich im Privatbesitz, ist bewohnt und nicht zu besichtigen.
Der Kalenderberg ist ein Berg am Ostrand des Wienerwaldes in Niederösterreich und hat eine Höhe von 332 m ü. A. Der Berg befindet sich auf den Gemeindegebieten der Stadt Mödling und der Marktgemeinde Maria Enzersdorf. Er liegt im Naturpark Föhrenberge.
In seiner Funktion als Ausflugsgebiet im Süden Wiens sind sowohl die Flora und Fauna als auch die zahlreichen Bauten und künstlichen Ruinen markant, die von Johann I. Joseph von Liechtenstein stammen und ehemals Teil des sich bis nach Sparbach erstreckten Liechtensteinischen Landschaftspark, Österreichs ersten englischen Landschaftspark, waren. Das markanteste Bauwerk ist die Burg Liechtenstein am nördlichen Rand. Südlich wird der Kalenderberg durch die Klausen mit dem Mödlingbach begrenzt, wobei der Hang steil abfallend ist.
Archiv: © Robert Rieger
Quelle: Wikipedia
Fotos: © Robert Rieger Photography
© Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.