Mödling
Gemeinde will "Raus aus dem Öl"

- Bürgermeister Hans Stefan Hintner (r.) und Stadtrat Otto Rezac ersetzen in gemeindeeigenen Gebäuden die letzten veralteten Ölheizungen durch moderne Pelletssysteme.
- Foto: Stadtgemeinde Mödling / Schlechta
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Der überwiegende Anteil der gemeindeeigenen Gebäude wird bereits heute mittels Fernwärme und somit zu 80% nachhaltig gewonnener Biomasse beheizt. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es mit dem Gebäude der Bestattung, sowie der Kläranlage aktuell noch zwei Gebäude die mit Öl beheizt werden. Obwohl es sich dabei um Gebäude mit einer verhältnismäßig geringen Kubatur handelt, sind diese aktuell für 3% des jährlichen Wärmeverbrauchs der Stadtgemeinde Mödling verantwortlich. Die Planungen für den Tausch hin zu Heizungsanlagen, die ohne den Einsatz fossiler Energieträger auskommen, haben im Jahr 2021 gestartet und werden im Jahr 2022 abgeschlossen. So soll etwa die Ölheizung der Bestattung durch eine umweltfreundliche Pelletsanlage ersetzt werden.
Klimaziele übertreffen
"Mit dem Ersatz der beiden letzten Ölheizungen leisten wir nicht nur einen aktiven Beitrag zur Energiewende, wir erfüllen von Seiten der Stadtgemeinde Mödling das Dritte der NÖ Klimaziele. Als e5 - Gemeinde, möchten wir diese jedoch noch übertreffen. Zwar wird ein Großteil der gemeindeeigenen Gebäude nachhaltig beheizt. vereinzelt werden jedoch noch Heizungssysteme mit fossilen Energieträgern verwendet. Unser langfristiges Ziel ist nicht nur unabhängig von öl- sondern unabhängig von fossilen Energieträgern im Allgemeinen zu werden" zeigt sich Otto Rezac, Stadtrat für Energie, Klima- und Umweltschutz entschlossen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.