Viel Brauchtum und Tradition im Weinviertel
Waidkameraden haben zum traditionellen Jägerball geladen

- Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl mit Lisa Wind, Notar Mag. Markus Rohrer-Toifl, Stadtrat von Wolkersdorf Herrmann Stich, Bürgermeister von Großebersdorf Friedrich Haindl, Ortsvorsteher von Riedenthal WK Wolfgang Watzek, Jagdleiter von Eibesbrunn Andreas Hammerer, Hegeringleiter Josef Kau, Hornmeister Christian Pleil, Jagdleiter von Riedenthal Herbert Meißl, Forstmeister DI Hubert Schöfberger, Jagdleiter von Wolkersdorf Herbert „Lupo“ Wolf, Hegeringleiter a. D. Leopold Kein, Jagdleiter von Kronberg Robert Schütz, Jagdleiter von Großebersdorf Alfred Mayer, Jagdleiter von Manhartsbrunn Herbert Robl, Christine und Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bürgermeister Ing. Dominic Litzka mit seiner Barbara, Ortsvorsteher von Wolkersdorf WK Sebastian Lux, Jagdleiter von Gerasdorf Günter Trimmel und Jagdleiter von Seyring Fritz Körmer.
- Foto: Jagdbezirk Mistelbach
- hochgeladen von Josef KOHZINA
Eibesbrunn, Wolkersdorf: Dieser Tage haben die Waidkameraden der Jagdgesellschaften Eibesbrunn, mit deren Jagdleiter Andreas Hammerer und Wolkersdorf mit Jagdleiter Herbert Wolf, zum traditionellen Jägerball ins Kulturhaus nach Eibesbrunn geladen.
Begrüßung
Der Festsaal war bis auf den letzten Platz restlos voll besetzt und platze förmlich aus allen Nähten. Die Begrüßung der Gäste wurde von Waidkamerad Sebastian Lux vorgenommen, welcher in weiterer Folge auch durch das abendliche Programm führte.
Jagdhornmusik
Begrüßung und feierliche Umrahmung dieses jagdlichen Vorzeige-Events mit viel ländlicher Tradition und jagdlichem Brauchtum innerhalb des Jagdbezirks-Mistelbach gab es althergebracht mit der Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Wolkersdorf, mit Hornmeister Ing. Christian Pleil an der Spitze.
Etliche Ehrengäste wurden willkommen geheißen
Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl mit seiner Lisa, Bürgermeister Ing. Dominic Litzka mit seiner Barbara, Notar Mag. Markus Rohrer-Toifl mit Gattin Daniela, Stadtrat von Wolkersdorf Herrmann Stich, Bürgermeister von Großebersdorf Friedrich Haindl, Ortsvorsteher von Riedenthal WK Wolfgang Watzek, Hegeringleiter Josef Kau, Hegeringleiter a. D. Leopold Kein, Hornmeister Christian Pleil, Forstmeister DI Hubert Schöfberger, Oberschützenmeister Josef Kohzina mit Gattin Christine, Jagdleiter von Riedenthal Herbert Meißl, Jagdleiter von Kronberg Robert Schütz, Jagdleiter von Großebersdorf Alfred Mayer, Jagdleiter von Manhartsbrunn Herbert Robl, Jagdleiter von Gerasdorf Günter Trimmel und Jagdleiter von Seyring Fritz Körmer.
Grußworte
Der Hegeringleiter Josef Kau als auch der Bürgermeister Dominik Litzka richtete dankende und lobende Grußworte an das gesamte Veranstalterteam mit den beiden Jagdleitern Andreas Hammerer und Herbert Wolf an der Spitze. Sie bedankten sich zudem für das ganzjährige vorbildliche Engagement für die Jagd und für die Natur und auch für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen.
Live-Band – „Lauschangriff“
Die beliebte und bekannte Live-Band – „Lauschangriff“ sorgte mit ihren Darbietungen, mit ihren Hits und Schlagern, mit ihrer Volksmusik und ihrer Hüttengaudi und mit ihren mitreißenden Einlagen für beste Stimmung und heizten den vielen Gästen in gewohnter Manier so richtig ein.
Speis und Trank aus der Region
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Ballgäste konnten aus einer abwechslungsreichen Speise- und Getränkekarte wählen. Mit dabei natürlich einige Wildspezialitäten aus den eigenen Revieren, aus der Genussregion Weinviertler Wild. Kaffee mit Süßspeisen nach Großmutters Rezeptur sorgten für zusätzliche Gaumenfreuden. Weinliebhaber kamen mit einem vielfältigen Sortiment von Rot-, Weiß- und auch Schaumweine voll auf ihre Rechnung. In der Wilderer-Bar gab’s traditionell Verdauungs-Stamperl, Mixgetränke und vieles mehr.
Zig Preise wurden verlost
Um Mitternacht hat die Verlosung von fast neunzig wertvollen und Großteils hochpreisigen Sachpreisen und Wertgutscheinen stattgefunden. Die Preise wurden dankenswerterweise von namhaften Betrieben, Gewerbetreibenden und in der Öffentlichkeit stehender Freunde der Jagd aus den Bezirken Mistelbach, Korneuburg und Gänserndorf bereitgestellt.
Zudem konnten sich fünf Gewinner über ausgesprochene Jagdeinladungen freuen. Eine Einladung zur Niederwildjagd im Jagdgebiet Riedenthal. Eine Einladung zur Enten-/Gänsejagd im Eigenjagdgebiet der Familie Kohzina. Eine Einladung zur Jagd auf einen Jährlingsbock im Jagdgebiet Eibesbrunn. Je eine Einladung zur Jagd auf einen mehrjährigen Rehbock in Münichsthal und das selbige im Jagdgebiet Wolkersdorf.
Die spannende Verlosung mit zwei hübschen Glücksengerl wurde von Waidkamerad Sebastian Lux vorgenommen und von Notar Mag. Markus Rohrer-Toifl beaufsichtigt.
www.jagdbezirk-mistelbach.at
Interesseanten finden laufend mehr Informationen, Fotos sowie Berichte von vergangenen und auch von anstehenden Veranstaltungen und Events im Jagdbezirk Mistelbach unter www.jagdbezirk-mistelbach.at und beim Schützenverein-Mistelbach unter www.schuetzenverein-mistelbach.org.
Waidmannsheil
Am Foto: Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl mit Lisa Wind, Notar Mag. Markus Rohrer-Toifl, Stadtrat von Wolkersdorf Herrmann Stich, Bürgermeister von Großebersdorf Friedrich Haindl, Ortsvorsteher von Riedenthal WK Wolfgang Watzek, Jagdleiter von Eibesbrunn Andreas Hammerer, Hegeringleiter Josef Kau, Hornmeister Christian Pleil, Jagdleiter von Riedenthal Herbert Meißl, Forstmeister DI Hubert Schöfberger, Jagdleiter von Wolkersdorf Herbert „Lupo“ Wolf, Hegeringleiter a. D. Leopold Kein, Jagdleiter von Kronberg Robert Schütz, Jagdleiter von Großebersdorf Alfred Mayer, Jagdleiter von Manhartsbrunn Herbert Robl, Christine und Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bürgermeister Ing. Dominic Litzka mit seiner Barbara, Ortsvorsteher von Wolkersdorf WK Sebastian Lux, Jagdleiter von Gerasdorf Günter Trimmel und Jagdleiter von Seyring Fritz Körmer.
Foto @ Jagdbezirk-Mistelbach
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.