Gemeinderatswahl 2025
Wilfing übergibt Gemeinderatsmandat an Kemminger

- Karl Wilfing überlässt Mario Kemminger, Projektmanager und stellvertretender Betriebsratsobmann bei Gebauer & Griller sein Mandat.
- Foto: Schultes
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Karl Wilfing (ÖVP) verzichtet auf Mandat – Mario Kemminger rückt in den Poysdorfer Gemeinderat nach.
BEZIRK MISTELBACH/ POYSDORF. Karl Wilfing hat entschieden, auf sein Gemeinderatsmandat zu verzichten und es an Mario Kemminger weiterzugeben. Kemminger, der mit 112 Vorzugsstimmen nach Wilfing die meisten Stimmen der nicht direkt gewählten Kandidaten erhalten hat, übernimmt somit das Mandat.

- Das Wappen der Stadtgemeine poysdorf.
- Foto: Stadtgemeinde Poysdorf
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Wilfing, der mit 142 Vorzugsstimmen vom letzten Listenplatz (Nr. 58) in den Gemeinderat gewählt wurde, freut sich über das große Vertrauen der Wählerinnen und Wähler, möchte sich jedoch verstärkt seiner neuen Aufgabe als Senioren-Obmann von Wetzelsdorf widmen. „Ich habe mich über die vielen Vorzugsstimmen sehr gefreut. Gleichzeitig aber möchte ich mich verstärkt für die ältere Generation einsetzen. Daher trete ich dieses Mandat gerne an Mario Kemminger ab, der als stellvertretender Betriebsratsobmann in der GG-Group die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieses Betriebes im Gemeinderat vertreten kann und daher wichtige Kompetenzen einbringt“, so Wilfing.

- Das Rathaus in in Poysdorf.
- Foto: Wikipedia
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Bestmögliche Vertretung aller
Mario Kemminger ist Projektmanager und stellvertretender Betriebsratsobmann bei Gebauer & Griller, dem größten Arbeitgeber in Poysdorf. Zudem engagiert er sich als Kassier beim USC Wetzelsdorf, wo Wilfing als Ehrenpräsident fungiert.
Mit diesem Schritt möchte Karl Wilfing sicherstellen, dass sowohl die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch die Interessen der älteren Generation in Poysdorf bestmöglich vertreten werden.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.