Poysdorf
Egon Englisch – Ein Leben im Dienst der älteren Generation

- 250 Tratscherl für ältere Menschen mit ca. 8.000
1.050 Shuttle-Taxifahrten über ca. 3.000 km, um auch jene zu erreichen, die nicht mobil sind.
60 Gesundheitsthemen-Vorträge, die praktische Informationen zu Pflege, Demenz und finanziellen Hilfen boten. - Foto: Englisch
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Seit bald 51 Jahren steht Egon Englisch für die Rechte und das Wohlergehen der älteren Generation in und um Poysdorf. Er sorgt dafür, dass die Generation 66+ mittendrin statt nur dabei ist.
POYSDORF. Seit 1974 steht Egon Englisch, selbst bereits 79 Jahre alt ist, ein für die Rechte und das Wohlergehen der älteren Generation. In Poysdorf, seiner Heimat,hat er über Jahrzehnte hinweg gezeigt, wie wichtig es ist, ältere Menschen in den Mittelpunkt der Gemeinschaft zu rücken und ihnen Lebensfreude sowie Unterstützung zu schenken.

- Die Teilnehmer am 121. Ausflug vor der Haydnkirche in Eisenstadt.
- Foto: Volkshilfe Poysdorf
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Tages-, Kultur- und Theaterausflüge speziell für die ältere Generation. Über 6.500 Menschen hatten dabei die Möglichkeit, nicht nur kulturelle Highlights zu erleben, sondern auch Gemeinschaft und Freundschaften zu pflegen.
Ein Miteinander
250 Tratscherl für ältere Menschen mit ca. 8.000 Teilnehmenden – ein Treffpunkt, der Gemeinschaft, Austausch und Freude ermöglicht.
1.050 Shuttle-Taxifahrten über ca. 3.000 km, um auch jene zu erreichen, die nicht mobil sind.
60 Gesundheitsthemen-Vorträge, die praktische Informationen zu Pflege, Demenz und finanziellen Hilfen boten.

- Egon Englisch sieht in der Arbeit für ältere Menschen nicht nur eine Aufgabe, sondern seine Berufung.
- Foto: Englisch
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Bei diesen Tratscherl, die Geburtstage, Feiertage oder besondere Anlässe feierten, wurden mehr als 25.000 Brötchen, 24.000 Mehlspeisen, 8.000 Tassen Kaffee und 1.800 Flaschen Wein von seinem Team serviert – stets mit einem Lächeln und in ehrenamtlicher Arbeit.
Ein Telefonnetz gegen Einsamkeit
In der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie zeigte sich Egon Englisch einmal mehr als Fels in der Brandung. Während persönliche Treffen unmöglich waren, griff er zum Telefon und führte unglaubliche 3.800 Gespräche mit einsamen Menschen, um ihnen Trost und ein Stück Verbundenheit zu schenken.
Begegnungsräume für ältere Menschen
2022 setzte er sich erfolgreich für die Aufstellung von 32 Sitzbänken an neuralgischen Punkten in Poysdorf ein. Diese kleinen Ruheinseln sind ein Geschenk an ältere Menschen und Spaziergänger, die so beim Einkaufen, Spazieren oder auf dem Weg zu Treffen Pausen einlegen können.
Die ältere Generation in den Mittelpunkt stellen
Egon Englisch sieht in der Arbeit für ältere Menschen nicht nur eine Aufgabe, sondern seine Berufung. Seine unzähligen Projekte zielen darauf ab, Einsamkeit zu bekämpfen, Begegnung zu fördern und Hilfe im Alltag zu leisten. Dabei lässt er keine Mühen unversucht, um den Menschen Lebensfreude zu schenken.

- Die Präventionsmaßnahme wurde von den Besuchern sehr geschätzt, denn sie ermöglichte unkomplizierte und schnelle Gesundheitschecks vor Ort.
- Foto: Englisch
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Von Geburtstagsfeiern über Faschingsfeste bis hin zu Gesundheitsstraßen, bei denen Cholesterin-, Blutzucker- und Blutdruckmessungen angeboten werden – Egon Englisch schafft Orte und Gelegenheiten, an denen ältere Menschen sich wahrgenommen und wertgeschätzt fühlen.
Auszeichnungen als Anerkennung
Für seinen herausragenden Einsatz erhielt Egon Englisch zahlreiche Ehrungen, darunter den Poysdorfer Ehrenring, das Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich und die Victor-Adler-Plakette.

- Egon Englisch setzt sich aktiv und mit Leidenschaft für Senioren ein.
- Foto: Englisch
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Doch für ihn zählen nicht die Auszeichnungen, sondern die dankbaren Gesichter der Menschen, denen er helfen konnte.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.