Hans Bauer Wein & Prosciutto
"Die Nähe zum Produkt schafft Qualität"
Hans Bauer Wein & Prosciutto wurde mit dem Regionalitätspreis 2022 ausgezeichnet.
PÖTTELSDORF. Nussig, mild würziger Geschmack und eine zarte Textur zeichnen den Prosciutto von Hans Bauer aus. Die Kombination vom feinem Schinken und tiefgründigen Weinen sind hier nicht mehr wegzudenken. Dabei legt er sehr großen Wert auf die Qualität seiner Produkte. Jede Traube und jeder Prosciutto wandern mehrmals durch seine Hände um die Qualität zu wahren.
"Alles aus meiner Hand"

- Jedes Produkt wandert mehrmals durch die Hände von Hans Bauer, um die beste Qualität zu wahren.
- Foto: Hans Bauer
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Der Slogan "Alles aus meiner Hand" ist wörtlich zu nehmen. Es gibt nichts im Betrieb, das nicht von ihm erdacht, gemacht und begleitet wird. Von der Fleischveredelung, Weingartenarbeit, Vinifizierung, Vermarktung und so weiter. Hans Bauer ist es wichtig all seine Produkte mehrmals bei der Herstellung in den Händen zu halten denn "die Nähe zum Produkt schafft Qualität", wie Herr Bauer in einem Gespräch erzählt.
Der Ursprungsgedanke war nie von Wirtschaftlichkeit geprägt. "Ich mache das, weil es mir Spaß und Freude bereitet und auch bei anderen sehr gut ankommt", so Herr Bauer.
"Wein entsteht im Weingarten"
Seit 1993 keltert Hans Bauer Wein aus den für die Region Rosalia typischen Sorten Blaufränkisch, Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon. Die über 40 Jahre alten Weingärten stehen auf den Ausläufern des Rosalien Gebirges.
Die Weine reifen mehrjährig in kleinen französischen Holzfässern und werden ausschließlich in der Qualitätsstufe "Reserve" ausgebaut. "Große Weine entstehen ausschließlich im Weingarten, verbunden mit der Liebe, der Sorgfalt und dem Mut, im Keller so wenig wie nötig und so viel als erforderlich ist zu machen", so Hans Bauer.
Geburtsstunde des Wulka Prosciuttos

- Eine eigene Schweinerasse wird für den Prosciutto von Hans Bauer gezüchtet
- Foto: Hans Bauer
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Im Jahr 2000 verwirklichte er seinen Wunsch, einen eigenständigen, am Knochen gereiften Rohschinken zu produzieren - der Wulka Prosciutto. Die Basis für den edlen Schinken ist das deutsche Edelschwein in diversen Kreuzungen, naturnahe Haltung und hochwertige Fütterung. Die Tiere wachsen stressfrei über ein Jahr im Freilaufstall heran und werden ausschließlich mit dem eigenen Getreide wie Gerste gefüttert.
Der Wulka Prosciutto verkörpert seine Vision vom perfekten luftgetrockneten Schinken. Unvergleichlich in Geruch, Geschmack und Textur, unverwechselbar und einmalig.

- Der alte burgenländische Streckhof in Pöttelsdorf lädt zum Verweilen und Genießen ein.
- Foto: Hans Bauer
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Ein eigenes Handwerk
Das Wissen rund um den Wein und für die Herstellung des Prosciuttos hat er sich selbst und in Gesprächen mit erfolgreichen Winzern angeeignet. Zudem ist er, wie auch sein Großvater von welchem er den Weinbau erhalten hat, gelernter Fleischermeister. Seine bereits vorhandenes Wissen rund um das Lebensmittel Fleisch hilft ihm beim Herstellen von Prosciutto nur bedingt. Sie hat mit dem österreichischen Fleischhandwerk nur bedingt zu tun.
Genuss der Produkte

- Wein & Prosciutto gehören bei Hans Bauer einfach zusammen
- Foto: Hans Bauer
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Ein einmaliges Kulinarium ist in Pöttelsdorf entstanden, in dem der Gast den Weg vom Schwein zum Schinken und von der Traube in die Flasche nachvollziehen kann.
Im historischen Ambiente des Streckhofes können die Spezialitäten vor Ort genossen und mit nach Hause genommen werden. Aber auch bis über die Grenzen hinaus sind seine Produkte bereits bekannt. Er arbeitet auch mit vielen kleinen bodenständigen Unternehmen zusammen und pflegt mit allen einen sehr guten Kontakt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.