Ambulantes Rehazentrum Eisenstadt
50 Therapieplätze für wohnortnahe Therapien

- Im ambulanten Rehazentrum Eisenstadt stehen rund 50 Therapieplätze für wohnortnahe Therapien zur Verfügung.
- Foto: Ambulantes Rehazentrum Eisenstadt
- hochgeladen von Doris Pichlbauer
Ab sofort steht Patientinnen und Patienten im Burgenland, mit dem Rehazentrum Eisenstadt, eine ambulante und wohnortnahe Rehabilitation nach modernsten medizinischen Maßstäben für insgesamt sieben Behandlungsfelder zur Verfügung.
EISENSTADT/BAD SAUERBRUNN. Die neue Gesundheitseinrichtung wird medizinisch auf höchstem Niveau von einem interdisziplinären Team aus spezialisierten Fachärzten und Therapeuten des nahegelegenen Rehazentrums Bad Sauerbrunn unter der fachärztlichen Leitung von Dr. Elke Böhm, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, betreut.
Vorreiter bei ambulanten Therapien im Burgenland
Das ambulante Rehazentrum Eisenstadt ist die erste ambulante Einrichtung dieser Art im Burgenland und übernimmt damit bei den immer stärker an Bedeutung zunehmenden ambulanten Therapiemöglichkeiten eine Vorreiterrolle. Es wird ein umfassendes Therapiespektrum für Patientinnen und Patienten mit Beschwerden des Bewegungs- und Stützapparates, Stoffwechselsystems und Verdauungsapparates, des zentralen und peripheren Nervensystems, der Atmungsorgane, bei onkologischen, psychischen oder Herz-Kreislauferkrankungen geboten.
Es stehen rund 50 Therapieplätze für die wohnortnahen Therapien zur Verfügung. Geöffnet ist von Montag bis Freitag von 7:30 bis 18 Uhr. Die Leistungen können mittels Reha-Antrag an die Pensionsversicherung, die BVA, die SVS sowie die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in Anspruch genommen werden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.