Salzgrotte Wulkatal
Entspannungs-Oase feiert vierjähriges Bestehen
Ob Genesen, Schmerzen lindern, Immunsystem erhalten, Selbstheilungskräfte aktivieren oder einfach nur entspannen- die Salzgrotte Wulkatal bietet nicht nur Akutfällen eine hervorragende Möglichkeit, sich etwas Gutes zu tun.
STÖTTERA. Die Salzgrotte Wulkatal feierte am Samstag ihr vierjähriges Bestehen. Von 10 bis 18 Uhr hatten Interessierte die Möglichkeit, sowohl der Salzgrotte und dem Inhalationsraum als auch dem Hofladen und den Alpakas einen Besuch abzustatten.

- In entspannter Atmosphäre Ruhe tanken und genesen hieß es für diese beiden Gäste.
- hochgeladen von Eva Lacher-Dörfler
Mehr als Entspannung
Die Salzgrotte ist ein einzigartig gestalteter Wellnessraum, der mit Salzbrocken, Salzziegeln und Salzkörnern ausgekleidet ist. Bereits mit dem ersten Atemzug ist das Gefühl von salzhaltiger, reiner Luft wahrzunehmen. Die Entspannung in stimmungsvoller Atmosphäre trägt zur Linderung von Schmerzen und Verspannungen bei, unterstützt den Erhalt eines guten Immunsystems, vermeidet Müdigkeit und andauernde Erschöpfung und kann zur Prävention von chronischem Stress, Schlafstörungen, Nervosität, Depressionen eingesetzt werden.

- Spielend Salzluft inhalieren und genesen heißt es für die jüngsten Besucherinnen und Besucher.
- hochgeladen von Eva Lacher-Dörfler
Dem Genuss der wohltuenden Wirkung und der damit verbundenen positiven Aspekte für Körper und Geist sind zudem keine Altersbeschränkungen gesetzt. Bereits Kleinkinder und Babys können dem Inhalationsraum oder der Grotte einen Besuch abstatten. Im Inhalationsraum stehen den Kindern ein Boden voll Salz-Kies und ein Repertoire an Spielsachen zur Verfügung. So können sie beim Spielen Salzpartikel inhalieren und ihre Atemwege entlasten.

- Einige Gäste genossen den Sonnenschein rund ums behagliche Lagerfeuer.
- hochgeladen von Eva Lacher-Dörfler
Ein besonderer Anlass
Anlässlich des vierjährigen Jubiläums wurde den Gästen und Interessenten am Samstag Sekt, diverse warme Getränke, selbst gemachte Mehlspeisen und pikante Brote angeboten. Wer es besonders gemütlich haben wollte, genoss eine Tasse Glühwein rund ums Lagerfeuer im Innenhof.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.