Mattersburg - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Foto: Pixabay

Klimaanlage regelmäßig warten

Klimageräte werden zu unrecht als „Bakterien- und Virenschleuder“ betitelt. Denn solange die vorgeschriebene Wartung und Inspektion beim Klimagerät eingehalten wird, bereitet die Klimaanlage gereinigte und frische Luft. Die Bildung von Mikroorganismen und Schadstoffen ist ein schleichender Prozess, das ständige Konsumieren verunreinigter Luft kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Kopfschmerzen und Atemprobleme können die Folge sein. Preisintensivere Geräte verfügen über spezielle...

Mit der Bodenheizung hat man auch die Möglichkeit zu kühlen, empfehlenswerter ist jedoch die Deckenkühlung. | Foto: MEV Verlag GmbH
1 2

Auch im Sommer "ein kühles Haus" bewahren

Von der Klimaanlage bis zur Deckenkühlung gibt es viele Möglichkeiten für angenehme Temperaturen im Haus. BURGENLAND. Angenehm temperierte Räume mit richtiger Luftfeuchtigkeit fördern tagsüber Konzentration und Leistungsfähigkeit bei der Arbeit – und nachts schläft man besser. Gut gedämmt Wichtigste Voraussetzung ist ein guter Wärmeschutz, damit die Hitze gar nicht erst ins Haus kommt: Glasflächen müssen von außen beschattet werden, Wände und Dach müssen gut gedämmt sein. Auch sogenannte...

Die richtige Klimaanlage bringt den gewünschten Effekt.

Die richtige Klimaanlage spart am Ende viel Energiekosten

Das einfache Klimagerät entzieht der Raumluft Wärme und transportiert sie durch einen Schlauch ins Freie, der durch ein gekipptes Fenster oder eine angelehnte Tür geführt werden muss. Es dringt allerdings stets wieder warme Luft nach, wodurch sich die Kühlleistung reduziert. Dadurch steigt außerdem der Strombedarf und es ist recht laut. Fest installiert Es empfehlen sich Zweischlauchgeräte mit Wandanschluss. Sie sind fest installiert und arbeiten deutlich effizienter. Sie saugen im ersten...

Experten wissen was im Frühjahr alles wichtig ist. | Foto: Evelyn Hartmann
2

Im Frühling folgt der Schnitt im Garten

Nach den grauen Wintermonaten beleben erste Frühlings-Sonnenstrahlen die Flora und die Arbeit beginnt. BGLD. Wie jedes Jahr freuen wir uns schon, wenn nach den kalten grauen Wintermonaten sich im Frühling wieder die ersten warmen Sonnenstrahlen zeigen und die ersten Krokusse aus der Erde sprießen. So langsam hätte man es gerne wieder grün und bunt im Garten. Aber Vorsicht: Ein weiterer Wintereinbruch ist bis zu den Eisheiligen im Mai nicht auszuschließen, die Tage werden aber schon spürbar...

Der Garten will gut gepflegt werden. | Foto: Alexander Haiden/Natur im Garten
1

Im Fühling erwacht der Garten wieder zum Leben

Der Garten braucht Pflege, vor allem wenn er im Frühjahr von neuem ergrünt. Die Vögel beginnen zu zwitschern und die Sonnenstrahlen mehren sich von Tag zu Tag. Höchste Zeit um den Garten herzurichten. Laub und Grasschnitt, die auf den Beeten den Winter über als Mulch verbleiben durften, können jetzt in die Erde eingearbeitet werden. Abgestorbene Stauden werden abgeschnitten und kompostiert. Aber Vorsicht, denn jetzt zeigen sich bereits die ersten Blumenzwiebelspitzen, und diese wollen nicht...

Foto: grete g.
2

Beliebte Blumen im Sommer

Als Sommerblumen gelten all jene Blumen, die in der Zeitspanne von Mai bis Ende September blühen. Da dies für eine Menge Blumen zutrifft, werden diese noch einmal unterteilt in die Dauer der Blüte, die Farbe der Blüte und den bevorzugten Standort. Beliebte Sommerblumen sind u.a. die einjährige Dahlie, Lilien, Gladiolen, Glockenblumen, Nelken, Margeriten, Sonnenblumen, Rosen, Tulpen, Osterglocken und Narzissen, die in den verschiedensten Farbvariationen zur Blumenpracht werden.

Anzeige
Foto: Siblik
6 2

Smarthome Beratung und Lösung für ihr energieeffizientes Eigenheim - Siblik SmartHome

Sie wünschen sich ein Eigenheim, das Ihnen eine optimale Kombination aus Energie-Effizienz und Komfort bietet? Sie fragen sich, ob Sie sich das überhaupt leisten können? So vielfältig die Möglichkeiten sind, so unübersichtlich stellt sich die Situation oft dar. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf das große Ganze. Denn es ist wichtig, alle Bausteine zu verstehen und schon in der Planungsphase zu berücksichtigen. Smarte Gebäudetechnik, die begeistert Sie bauen oder sanieren? Am Thema SmartHome...

Die moderne Küche vereint Funktionalität und Optik. Sie setzt zudem auf Nachhaltigkeit. | Foto: Herzog
2

Küchentrends 2018: Die Küche wird dunkler

Bei den Kunden sind vor allem weiße Küchen gefragt. Die Trends 2018 gehen in Richtung Nachhaltigkeit und Technik. BGLD. Küchen soll in erster Linie funktionell sein, aber auch ein Hingucker und Koch bzw. Köchin repräsentieren. Da spielt Individualität auch eine Rolle. Während bei den Kunden nach wie vor weiße Küchen im Trend liegen, gehen die Küchenproduzenten in eine andere Richtung. Die Küchentrends 2018 tendieren eher zu dunklen, erdigen Tönen und handfestem Material. Besonders beliebt sind...

1 12

Kostengünstiges aus Holzpaletten

BUCH TIPP: Chris Gleason – "Alles aus Holzpaletten" Es gibt nichts, was man nicht aus Holzpaletten machen kann. Mit ein wenig Geschick lassen sich kostengünstige Gegenstände herstellen. Das Buch liefert viele Bau-Anleitungen für Einrichtungsgegenstände und Accessoires für Haus und Hof, wie z.B. Bilderrahmen, Vogelhäuser, Werkzeugkisten, Sessel, Blumentröge oder ganze Schränke. Ein inspirierendes Buch und eine wahre Fundgrube für Selbermacher mit und ohne Erfahrung. Leopold Stocker Verlag, 127...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einbrecher arbeiten zur Dämmerungszeit besonders gerne. | Foto: Peter Atkins / Fotolia.com
1 3

Einbrüchen vorbeugen: Denken, wie Einbrecher denken

Das Delikt aus Täterperspektive: "Wenn dort eine Alarmanlage war, sind wir nicht reingegangen" In den Wintermonaten haben Einbrecher leichtes Spiel. Die Dämmerung setzt am späteren Nachmittag ein, während die meisten Berufstätigen noch in der Arbeit sind. Der österreichische Versicherungsverband, das Bundeskriminalamt und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) rufen deshalb zur Vorbeugung auf, indem sie die Delikte aus Tätersicht darstellen. Die Zahl der Anzeigen bei Wohnraumeinbrüchen ist...

Anzeige
Nach nur neunmonatiger Bauzeit konnte dieser Bungalow bezogen werden. | Foto: Waha
4

Barrierefreies Wohnen im Bungalow mit der Baufirma Waha

EISENSTADT. Die Baufirma Waha in St. Margarethen im Burgenland ist ein traditioneller Familienbetrieb, in dem sich Vater Andreas und Sohn Markus besonders um die Zufriedenheit ihrer Kunden bemühen. Ganz besonders gelungen ist daher ein Bungalow, den man von der Planung bis zur Fertigstellung als Generalunternehmer betreute. Barrierefreiheit und harmonische Raumaufteilung lauteten die Vorgaben der Baufamilie. Perfekt umgesetzt, in einem knappen Zeitkonzept, wurden alle Wünsche erfüllt....

Anzeige
Foto: Jose AS Reyes shutterstock, Magda Fischer - Fotolia.com, muro - Fotolia.com, Fotolyse - Fotolia.com, Christian Postl

Immobilienblase auch bei uns? – Wertvolles Wissen für Eigentümer und Käufer

RE/MAX informiert am 5. Oktober österreichweit über die aktuellen Trends am Immobilienmarkt und bringt wertvolle Tipps für Immobilienverkäufer und -käufer. Informieren Sie sich vor Ort aus erster Hand. „Immobilien werden teurer.“ Das liest und hört man beinahe täglich. Immer äfter fällt das Wort Immobilienblase. Dreht sich die Preisspirale demnächst nach unten oder bleiben Immobilien der absolute Dauerbrenner? Ob Immobiliensuche oder -verkauf, Wohnraumfinanzierung oder Veranlagung – beim Thema...

Anzeige
Foto: NE

Wohnen in der Mattersburger Bahnstraße

In Mattersburg in der Bahnstraße errichtet die Neue Eisenstädter ein südlich ausgerichtetes Wohnhaus mit 2 Stiegen mit je 6 Wohnungen. Besonders behagliches Wohnen ist hier gegeben, da jede Stiege nur aus einem Erd- und einem Obergeschoss besteht. Die gesamte Anlage wurde vom Architekten Ing. Erich Friesenbiller entworfen. Von der Decke bis zum Boden: Bei der Ausstattung aller 2- und 3-Zimmer-Wohnungen steht Optik und Qualität im Vordergrund. Neben der Fußbodenheizung sorgt eine hochwertige...

Anzeige
easyTherm Energie Brunch in Unterwart
5

Einladung zum Energie Brunch

Der Termin für Bauherren und Sanierer mit Köpfchen Möchten auch Sie unabhängig von zugekaufter Energie sein und von der Heizung bis zum Licht selbst produzierten Strom nutzen? Energie sparen ist bei der Planung eines Neubaus ,der Haussanierung oder bei Zusatzheizungen ein weitreichendes Thema. Wie das jetzt und heute schon gelingt, erfahren Sie bei unserem Energiebrunch in Unterwart. Diese spannenden Themen erwarten Sie: • Das energieautonome Schau-Haus, u.a. Kombination von Photovoltaik,...

Versteckte Terrassentüren und -fenster locken Einbrecher an. | Foto: Foto: RMA Archiv/Polizei
2

Gefahrenquellen bei Einbrüchen meist versteckt

Kellerfenster und Terrassentüren haben einen besonders hohen Risikofaktor, wenn es um Einbrüche geht. BGLD (ms). Auch wenn Einbrüche einen nur geringen Anteil an der Gesamtkriminalität im Burgenland ausmachchen, werden sie intensiver wahrgenommen. Gerade in der Urlaubszeit ist es wichtig Vorkehrungen zu treffen, damit das eigene Haus oder die Wohnung nicht unbewohnt erscheint. Einfache Tipps wie Zeitungen aus der Rolle und Post aus dem Briefkasten zu entfernen, eine Lichtschaltanlage, die über...

Anzeige
Foto: Jose AS Reyes shutterstock, Magda Fischer - Fotolia.com, muro - Fotolia.com, Fotolyse - Fotolia.com, Christian Postl

RE/MAX informiert am 5. Oktober über die aktuellen Trends am Immobilienmarkt

RE/MAX informiert am 5. Oktober österreichweit über die aktuellen Trends am Immobilienmarkt und bringt wertvolle Tipps für Immobilienverkäufer und -käufer in die Region. Informieren Sie sich vor Ort aus erster Hand. Teilnehmer erfahren bei dieser Veranstaltung viele relevante Fakten aus der aktuellen Statistik und bekommen Einblicke in die Zukunftsaussichten für Immobilienkäufer und -verkäufer. Und natürlich ganz wichtig: Sie erhalten kostenlos wertvolles Wissen, worauf Sie beim Immobilienkauf...

Anzeige

Die neue Kultur des Immobilienmakelns!

Der Beruf des Immobilienmaklers gilt als einer der meist unterschätzten in Öster- reich. Um wirklich professionell als MaklerIn arbeiten und die Interessen seiner KundInnen optimal vertreten zu können, braucht es viel Rüstzeug, das man mit- bringen und sich zusätzlich aneignen muss. Der ideale Makler verfügt neben den notwendigen Soft-Skills über eine ordentliche Ausbildung. Prüfen Sie aktiv nach, welche Ausbildung Ihr Maklerkontakt nachwei- sen kann. Denn nur ein bestens ausgebildeter Partner...

Anzeige
Barbara und Thomas Zach aus Mödling haben sich vom Bauunternehmen Waha aus St. Margarethen ihr Traumhaus errichten lassen. | Foto: Waha
7

Zum Traumhaus mit Waha – Familie aus Mödling: "Rasch und kompetent umgesetzt"

ST. MARGARETHEN/MÖDLING. Barbara und Thomas Zach aus Mödling haben sich vom Bauunternehmen Waha aus St. Margarethen ihr Traumhaus errichten lassen. Und das in Rekordzeit. "Vom ersten Kontakt bis zur Schlüsselübergabe war alles perfekt", erzählt Thomas vollauf zufrieden. Erstes Baugespräch im Mai 2014 Es war im Mai 2014, als das Ehepaar aus Mödling ihr erstes Baugespräch mit Baumeister Andreas Waha führte. Dabei wurde sofort ein weiteres Beratungsgespräch vereinbart. In diesem legten Barbara und...

Anzeige

RE/MAX 2016 die klare Nr. 1 in Österreich

Wie bereits in den Jahren zuvor ist RE/MAX das mit Abstand erfolgreichste Immobilien-Franchise-System in Österreich. Aber auch im Vergleich zu anderen bekannten „Maklerunternehmen“ hat RE/MAX laut den Zahlen des „Immobilienmagazin 05/2017“ mit einem Umsatz von € 44,2 Mio. Euro den bereits beachtlichen Vorsprung auf die nächsten beiden Mitbewerber-Gruppen (Raiffeisen Immobilien Österreich bzw. s-Real) weiter ausbauen können. RE/MAX ist nicht nur mit großem Abstand umsatzstärkster Wohnmakler in...

Ältere Häuser zu sanieren, kann teuer werden. Unabhängige Gutachter helfen aber dabei, böse Überraschungen zu vermeiden. | Foto: Mesi

Was Haussanierungen kosten können

Die Situation am Bau hat sich in den letzten Jahren verändert: Immer mehr Menschen bauen nicht mehr neu, sondern kaufen eine gebrauchte Immobilie. Ein Altbau scheint vielen Käufern finanziell überschaubarer – was allerdings häufig ein Irrtum ist. Kosten-Unterschätzung Natürlich liegt der Kaufpreis beim Erwerb eines alten Hauses im Vorfeld fest, aber wer weiß schon, was sich hinter den alten Gemäuern verbirgt? Wer kennt die wirklichen Sanierungskosten, die noch auf ihn zukommen?...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.