Beiträge von Autoren aus der Gruppe Österreich

Neueste Beiträge

Bund und Stadt Wien haben sich auf eine Kreditlinie in Höhe von zwei Milliarden Euro geeinigt, wie die Bundesregierung am Mittwochvormittag mitteilte. | Foto: BKA/Andy Wenzel
4

Kreditlinie von 2 Mrd. Euro
Milliardenhilfe für Wien Energie fixiert

Seit dem Bekanntwerden des Finanzierungsbedarfs der Wien Energie am Sonntag verhandelten der Bund und die Stadt Wien über eine Kreditspritze. Nun gibt es eine Einigung. Bund und Stadt haben sich auf eine Kreditlinie in Höhe von zwei Milliarden Euro geeinigt, wie die Bundesregierung in einer eigens einberufenen Pressekonferenz am Mittwochvormittag mitteilte. ÖSTERREICH/WIEN. Seit Sonntagabend überschlugen sich die Ereignisse rund um die Wien Energie – wir berichteten. Wie nach dem Energiegipfel...

  • Dominique Rohr
Die Inflation liegt im August laut Schnellschätzung der Statistik Austria bei 9,1 Prozent und damit um 0,2 Prozent niedriger als noch im Juli. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 1 3

Leichter Rückgang
Inflation im August voraussichtlich bei 9,1 Prozent

Die Teuerungsrate für August beträgt voraussichtlich 9,1 Prozent. Hauptpreistreiber bleiben Treibstoffe, auch wenn sie zuletzt wieder etwas billiger wurden. Die Preise von Energie, Nahrungsmitteln und in der Gastronomie zogen weiter an. ÖSTERREICH. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria wird die Inflation im August bei 9,1 Prozent liegen. "Damit bricht erstmals der seit mehr als einem Jahr anhaltende Trend stetig steigender Inflationsraten", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias...

  • Dominique Rohr
Seeadler sind oft Opfer von Wildtierkriminalität. Jetzt werden härtere Strafen für die Jagd erlassen. | Foto: Lanius
1 1 3

Neuer Erlass
Wilderei wird künftig strenger bestraft

Das Justizministerium hat in Zusammenarbeit mit dem Klimaministerium einen Erlass zur Strafverfolgung bei Wildtierkriminalität beschlossen. "Mit dem neuen Erlass stellen wir sicher, dass unsere heimische Tierwelt künftig besser geschützt wird. Deshalb sorgen wir nun dafür, dass künftig jeder einzelne Abschuss von geschützten Tierarten strafrechtliche Konsequenzen haben kann", erläuterte Justizministerin Alma Zadić (Grüne). ÖSTERREICH. Bisher konnten bei einer rechtswidrigen Tötung einer...

  • Adrian Langer
Die bisher größte Studie zu Antigen-Schnelltest zeigt nun deren Unzuverlässigkeit – vor allem Omikron-Infektionen zeigen die Heim-Tests nur in 33,67 Prozent der Fällen an. | Foto: Andreas Prott - stock.adobe.com
2 Aktion 4

Studie zeigt
Schnelltests erkennen nur jede dritte Corona-Infektion

Die Zeit der groß angelegten Corona-Testungen ist seit dem 1. April vorbei. Damals trat die angepasste Teststrategie der Bundesregierung in Kraft und die Testungen gingen in ganz Österreich rapide zurück. Im Hinblick auf den Herbst und Winter ist allerdings davon auszugehen, dass Covid-Tests wieder eine zentralere Rolle im gesellschaftlichen Leben einnehmen werden. Wer bzgl. seines Corona-Status sicher sein will, sollte aber lieber auf PCR-Tests setzen. Eine aktuelle und gleichzeitig die bisher...

  • Dominique Rohr
Finanzminister Brunner kritisiert Geschäfte der Wien Energie. | Foto: Christopher Dunker/BKA
9

Geldnöte, Wetterbilanz und Co.
Die wichtigsten Nachrichten des Tages

Rechnungshof soll Wien Energie überprüfen · Wetterbilanz zeigt viertheißesten Sommer seit Messbeginn · Steirische Unis in massiven Geldnöten. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Dienstag bewegt haben. Ludwig gibt Sonderprüfung der Wien Energie in Auftrag Finanzminister Brunner bringt Rechnungshof ins Spiel Viertheißester Sommer seit Messbeginn Steirische Unis in massiven Geldnöten Kärnten weicht von Bundeslinie bei positiven Lehrern ab Wer fliegt die...

  • Dominique Rohr
Es war in vielerlei Hinsicht ein Sommer der Extreme.
6

Extremwerte August 2022
Viertheißester Sommer seit Messbeginn

Der August 2022 war um etwa 1,5 Grad wärmer als im langjährigen Mittel. Es gab mehr Sommer- und Hitzetage sowie weniger Niederschlag als üblich. In Summe war der Sommer 2022 der viertwärmste seit Messbeginn im Jahre 1767. ÖSTERREICH. Der diesjährige August war überdurchschnittlich warm. Die größten Abweichungen gab es ganz im Westen sowie im äußersten Südosten, wie Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Österreichischen Unwetterzentrale (uwz), analysiert. Zum Teil nur knapp über dem...

  • Dominique Rohr
Tinnitus kann für Betroffene sehr belastend sein. | Foto: Pixel-Shot/Pixabay.com

Tinnitus
Geräusche, die es gar nicht gibt

Ein gelegentliches Ohrengeräusch kennen die meisten Menschen. Rund zwölf Prozent der Österreicher sind jedoch dauerhaft ein- oder beidseitig von einem Summen, Klingeln, Surren oder Rauschen im Ohr betroffen. Rund die Hälfte von ihnen fühlt sich durch das Ohrgeräusch beeinträchtigt, und bei manchen Personen nimmt der Tinnitus eine Form an, in der er zu einer eigenständigen Erkrankung wird. Diese geht häufig mit Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen und Gereiztheit einher....

  • Margit Koudelka
Eine Umfrage mit 5.626 Pflichtpraktikantinnen und Praktikanten ergab massive Mängel im Umgang. Die AK und Gewerkschaft vida fordern unter anderem eine verpflichtende Entlohnung von 850 Euro. | Foto: Pixabay
3

Unbezahlt mit Überstunden
AK und vida kritisieren Tourismus-Praktika

Pflichtpraktika in der Tourismusbranche sind laut neuer Umfrage die unbeliebtesten. 22 Prozent der Befragten erhielten keine oder keine angemessene Bezahlung. Die Arbeiterkammer (AK) und Gewerkschaft vida kritisieren den Umgang der Branche. ÖSTERREICH. Bei einer Umfrage mit 5.626 Schülerinnen und Schülern berufsbildender Schulen erhielt die Tourismusbranche die schlechtesten Bewertungen, wenn es darum geht, die Praktikantinnen und Praktikanten für die zukünftige Arbeit in dem Bereich zu...

  • Lara Hocek
Finanzminister Brunner kritisiert Geschäfte der Wien Energie. | Foto: Christopher Dunker/BKA
1 3

Wien Energie
Finanzminister Brunner bringt Rechnungshof ins Spiel

Noch am Dienstag brauche Wien Energie akut zwei Milliarden, teilte Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) im Ö1-"Morgenjournal"mit. Man wolle auf jeden Fall helfen, denn es gehe um zwei Millionen Kunden, die ansonsten gekündigt werden müssten. Scharfe Kritik übte er an den mutmaßlich spekulativen Geschäften an der Energiebörse seitens Wien Energie. Laut dem Minister müsste sich der Rechnungshof den Fall ansehen. Mittlerweile wurde bekannt, dass der Rechnungshof die Causa  überprüft....

  • Adrian Langer
Die zehntausenden Euro an Mehrkosten aufgrund steigender Gas- und Strompreise seien für die Bäckereien einfach nicht zu stemmen, so der Innungsmeister der WKÖ, Josef Schrott. | Foto: Pixabay
3

Wegen hoher Energiepreise
Zahlreiche Bäckereien müssen bald schließen

Wegen der hohen Kosten für Energie droht vielen Bäckereien nun das Aus. Die zehntausenden Euro Mehrkosten könne man nicht an der Theke herein holen, weshalb viele Bäckereien an die Schließung denken, so der Innungsmeister des WKÖ-Bundesverbands der Bäcker, Josef Schrott, zur APA. ÖSTERREICH. Die massiv gestiegenen Preise für Strom und Gas bringen heimische Bäckereien an ihre Grenzen. Die Kosten seien innerhalb kurzer Zeit von 17.600 auf 54.000 Euro gestiegen. Wegen der Teigkühler und dem...

  • Lara Hocek
Der Lkw-Führerschein ist vor allem bei Frauen heiß begehrt.
3

Deutliches Plus
Immer mehr Frauen machen den LKW-Führerschein

167.032 Führerscheine wurden im Vorjahr ausgestellt, das sind 18 Prozent mehr als 2020, wie die Statistik Austria am Dienstag mitteilte. Gefragt war am meisten der Führerschein der Klasse B, aber auch bei den Lkw-Lenkberechtigungen gab es einen Zuwachs, vor allem bei den Frauen. ÖSTERREICH. 167.032 ausgestellte Führerscheine im Vorjahr bedeuten ein Plus von 18 Prozent im Vergleich zu 2020, aber auch zehn Prozent mehr als im Vor-Corona Jahr 2019. Den Löwenanteil machten Lenkerberechtigungen der...

  • Adrian Langer
Am Montag stellte sich SPÖ-CHefin Pamela Rendi-Wagner den Fragen der ORF-Journalistinnen und Journalisten im Rahmen der Sommergespräche. | Foto: APA/Georg Hochmuth
3

Rendi-Wagner verteidigt Wien Energie
"1.400 Prozent Preissteigerung"

Im insgesamt vierten ORF-Sommergespräch stand am Montagabend SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner Rede und Antwort. Das Thema des Tages, die von der Wien Energie benötigte Unterstützung in Höhe von sechs Milliarden Euro, wurde breit diskutiert. Die Roten hätten vor dem heutigen Tag auch nichts von der ernsten finanziellen Lage gewusst. Dennoch vertraue sie der Wien Energie. ÖSTERREICH. Am Anfang des Gesprächs betont Rendi-Wagner, ihre Position habe sie sich mit "Fleiß, Einsatz und Glück" erarbeitet...

  • Lara Hocek
Bei einer Rede am Montag im Kaunertal sprach sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen einmal mehr für Solidarität und Zusammenhalt aus. Die Klimakrise und die Konsequenzen von Putins Angriff auf Europa standen im Fokus der Rede. | Foto: vdb
9

Blackout, Corona-Regeln und Co.
Die wichtigsten Nachrichten des Tages

Wien Energie braucht sechs Milliarden Euro-Hilfe · Corona-Regeln zum Schulstart stehen fest · Van der Bellen appellierte in "Österreich-Erklärung" an Solidarität. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Montag bewegt haben. Wien Energie braucht sechs Milliarden Euro Hilfe "Solidarität ist unsere Waffe" Lebloses Kind (6) aus Kitzbüheler Ache geborgen Spar-Vorstand kritisiert "Gier der Konzerne" Das sind die Corona-Regeln für die Schule Schwere Sturmschäden in Schloss...

  • Lara Hocek
Im Tiroler Kaunertal hielt Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Montag eine Österreich-Erklärung ab. | Foto: vdb
2 3

Van der Bellens "Österreich-Erklärung"
"Solidarität ist unsere Waffe"

Bei einer Rede am Montag im Kaunertal sprach sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen einmal mehr für Solidarität und Zusammenhalt aus. Die Klimakrise und die Konsequenzen von Putins Angriff auf Europa standen im Fokus der Rede. ÖSTERREICH. Auf der Verpeilhütte im Tiroler Kaunertal sprach er über die "vielgeliebte" Heimat und worauf es jetzt ankommt: "den Blick immer aufs große Ganze zu richten." Die österreichische Bevölkerung kenne ihn nach sechs Jahren Amtszeit und auch im Fall einer...

  • Lara Hocek
Es gibt Ärger über die neuen Corona-Regeln an Schulen. | Foto:  archideaphoto/panthermedia_net
Aktion 3

"Stümperhaft, Blindflug"
Gemischte Reaktionen zu den Corona-Regeln an Schulen

Nach Vorstellung der Corona-Regeln durch Bildungsminister Martin Polaschek, ließen die Reaktionen zum Paket nicht länger auf sich warten. Während Lehrervertreter die Regeln grundsätzlich begrüßten, zeigte sich die Opposition weniger zufrieden.  ÖSTERREICH. "Keine Vorbereitungen, kein Plan, keine Schutzkonzepte, null zusätzliche Luftfilteranlagen; stattdessen positive Lehrer*innen und Schüler*innen in den Klassen", bilanzierte SPÖ-Bildungssprecherin Petra Tanzler den Auftritt Polascheks. „Wie...

  • Adrian Langer
Der Österreichische Werberat hat eine Werbung der Austrian Airlines zu "CO2-neutralen" Flügen kritisiert und sie als potentiell irreführend eingestuft.  | Foto: Optical Engineers Felipe Kolm
3

Ethik-Kodex verletzt
Werberat erkennt in AUA-Werbung "Irreführung"

Der Österreichische Werberat hat eine Werbung der Austrian Airlines zu "CO2-neutralen" Flügen von Wien nach Venedig kritisiert. Durch das Werbesujet könnte laut Werberat "eine Irreführung in Bezug auf klimaneutrales Fliegen entstehen". Der Rat sieht daher den Ethik-Kodex "nicht ausreichend sensibel umgesetzt" und fordert die Fluggesellschaft dazu auf, "in Zukunft sensibler vorzugehen". ÖSTERREICH. Die betroffene Werbemaßnahme der AUA bewirbt mit dem Slogan "CO2-neutral zur Biennale fliegen? Für...

  • Dominique Rohr
Derzeit sind wieder einige Artikel von Produktrückrufen betroffen. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
3 13

Rückrufe und Warnungen
Bei diesen Produkten heißt es derzeit "Vorsicht"

Immer wieder müssen Produkte zurückgerufen werden, weil sie für Konsumentinnen und Konsumenten gefährlich sein können. Die RegionalMedien Austria haben für dich zusammengefasst, welche Artikel derzeit von Produktrückrufen bzw. -warnungen betroffen sind. Ardo Fruitberry Mix – Hepatitis-A-VirusDie Ardo-Gruppe hat das Produkt "Ardo Fruitberry Mix" zurückgerufen, nachdem bekannt wurde, dass ein ungarisches Labor das Hepatitis-A-Virus in einer 2,5-kg-Packung des Produktes nachgewiesen hat. Die Tests...

  • Dominique Rohr
Der Schulstart soll ohne Test- und Maskenpflicht beginnen, so Polaschek. | Foto: Regina Aigner/BKA
Aktion 3

Ohne Test- und Maskenpflicht
Das sind die Corona-Regeln für die Schule

Das Schuljahr 2022/23 wird ohne verpflichtende Tests und Maskenpflicht beginnen. Das hat Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) am Montag angekündigt. Es soll keine flächendeckende Schulschließungen mehr geben. Infizierte ohne Symptome dürfen kommen, müssen aber abgeschirmt werden. ÖSTERREICH. Genau eine Woche bevor die Schulen im Osten wieder öffnen, wurden die neue Corona-Regeln in diesem Bereich präsentiert. Wie bereits berichtet wird es im Herbst keine 3-wöchige Sicherheitsphase geben,...

  • Adrian Langer
Ein Grund für die Preissteigerungen im Supermarkt ist laut dem Spar-Vorstand die Profitgier internationaler Lieferanten. | Foto: Eisenhans/Fotolia
3

Lebensmittelpreise
Spar-Vorstand kritisiert "Gier der Konzerne"

Nicht nur Strom und Gas, sondern auch Lebensmittel werden immer teurer. Mitunter werden die großen Supermarkt-Ketten dafür verantwortlich gemacht. Spar-Vorstand Markus Kaser wehrte sich nun gegen Kritik und betonte, dass es vor allem internationale Großkonzerne sind, die sich derzeit eine goldene Nase verdienen. Bei zehn bis 20 Prozent Gewinnen würden diese teilweise immer noch mehr wollen. ÖSTERREICH. Durchschnittlich 12 Prozent mehr als noch vor einem Jahr mussten die Österreicherinnen und...

  • Dominique Rohr
20 aus der Ukraine gerettete Katzen und viele mehr warten am Assisi-Hof auf ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
3

Vom Krieg zur Pflege ins Leben
Ukrainischen Katzen ein Zuhause geben

Anfang Mai kamen zwanzig bedürftige Katzen aus der Ukraine nach Österreich. Die aus dem Krieg geretteten Tiere wurden am Assisi-Hofe des Österreichischen Tierschutzvereins in Frankenburg aufgenommen. Sie suchen aber noch nach ihrem Zuhause für die Ewigkeit. ÖSTERREICH. Die zwanzig Vierbeiner verloren aufgrund des Krieges nicht nur ihre Besitzerinnen und Besitzer sondern auch ihr Zuhause. Als sie in Österreich ankamen, war ihr Zustand miserabel: "Die Katzen waren zum Großteil nicht kastriert,...

  • Lara Hocek
Ab 5. September beginnt die Schule wieder für den Osten Österreichs inklusive Neuerungen. | Foto:  archideaphoto/panthermedia_net
1 Aktion 3

2022/2023
Das erwartet Lehrer und Schüler im kommenden Schuljahr

Mit Beginn des neuen Schuljahres im September warten einige Änderungen auf die Schüler und Schülerinnen. Was bisher bekannt ist, erfährst du hier. ÖSTERREICH. Im Moment läuft noch die Sommerschule in der dritten Auflage für 17.200 Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland und 22.000 Schülerinnen und Schüler in den anderen Bundesländern. Das Angebot wurde im Vergleich zu den Vorjahren ausgeweitet: Ursprünglich zum Aufholen von coronabedingten Lernrückständen eingeführt, steht die...

  • Adrian Langer
80 Prozent aller Waldbrände werden durch menschliches Fehlverhalten verursacht – vor allem Raucherinnen und Raucher haben oftmals wenig Gefahrenbewusstsein.  | Foto: SID/NÖLFKDO
3

Gefährliches Verhalten
Acht von zehn Waldbränden von Menschen ausgelöst

Eine neue Studie offenbart das gefährliche Fehlverhalten, das viele Menschen im Wald an den Tag legen. Demnach hat bereits jeder Fünfte im Wald brandgefährlich agiert. Acht von zehn Waldbränden werden von Menschen ausgelöst. Besonders bei Raucherinnen und Rauchern braucht es laut der Studie noch mehr Bewusstsein für die Gefahren. ÖSTERREICH. Die heimischen Wälder sehen sich einer immer größeren Bedrohung ausgesetzt: Verstärkte Hitzewellen, ausbleibender Regen und die damit verbundene...

  • Dominique Rohr
"Wir haben zwei strategische Leitlinien in dem Projekt: Digitalisierung und Nachhaltigkeit." Lukas Crepaz, kaufmännischer Direktor der Salzburgher Festspiele, im Gespräch mit Maria Jelenko, Chefredakteurin der Regionalmedien Austria | Foto: Stefan Schubert
29

Interview mit Lukas Crepaz
So grün werden die Salzburger Festspiele

Lukas Crepaz, kaufmännischer Direktor der Salzburger Festspiele, über Preise, Gagen, und, wie viel Öko im geplanten Umbau steckt.  ÖSTERREICH. Die Salzburger Festspiele haben auch heuer wieder ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Von 2025 bis 2030 wird das Kultur-Festival mehr als nur einem Facelift unterzogen. Geplant ist eine Generalsanierung. Zentraler Teil: Zwischen den Festspielhäusern wird über einen Tunnel, der aus dem Neutor im Mönchsberg abzweigen wird, ein kompletter Neubau errichtet....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Herbert Houf, Präsident der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Gespräch mit Maria Jelenko, Chefredakteurin der RegionalMedien Austria | Foto: Stefan Schubert
5

Interview mit Herbert Houf
Bürokratische Hürden bremsen die Wirtschaft!

Herbert Houf, Präsident der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, im Gespräch mit den RegionalMedien Austria über Bürokratieabbau, die Steuerpolitik der Regierung und Probleme in seiner Branche. ÖSTERREICH. Die Berufsgruppe der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer war in den Corona-Jahren dafür verantwortlich, dass alle staatlichen Hilfsmaßnahmen auch bei den Unternehmen ankamen. Houf verteidigt die Arbeit der extra dafür gegründeten Agentur Cofag, die vom Rechnungshof kritisiert...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.