Verkehrsmaßnahmen zum Linz Marathon

Foto: Stadt Linz/DORIS
4Bilder

Mit bis zu 20.000 Läufer rechnet man beim heurigen Jubiläums-Marathon am 3. April. Wer beim Rekordmarathon mit 140 Nationen, darunter Top-Favorit Edwin Koech aus Kenia, dabei sein will, muss zeitig aufstehen. Wegen der Eisenbahnbrückensperre sollte man eine halbe Stunde länger für die Anreise einplanen. Zwischen 6.30 und 15.30 Uhr wird es vor allem in der Innenstadt zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Zahlreiche Sperren sind nötig. Für den regionalen Ziel- und Quellverkehr werden an diesem Tag mehrere Umleitungen eingerichtet.

Autobahn-Sperre

Die A7 Mühlkreisautobahn wird von 4 Uhr früh bis 12 Uhr Mittag in beiden Richtungen gesperrt, und zwar zwischen den Anschlussstellen Prinz-Eugen-Straße und Dornach. Zusätzlich werden weitere Auf- oder Abfahrten gesperrt: Bei der Wiener Straße, Neue Welt/Salzburger Straße und Engerwitzdorf. Anreisende Läufer können nach der Einhausung Bindermichl in Richtung Prag/Freistadt bis zur Ausfahrt Prinz Eugenstraße – Industriezeile abfahren.

Umleitungsstrecken

Aufgrund der A7-Sperre im Linzer Stadtgebiet wird der Verkehr in beiden Richtungen großräumig umgeleitet.

Richtung Freistadt erfolgt die Ableitung bei der Abfahrt Voest, in Richtung A1 bei Treffling. Die Umleitungsstrecke führt über die Steyregger Brücke (B3), über die Mauthausener Straße (L569) zur Linzer Stadtgrenze und zur B125 bis zur Anschlussstelle Treffling.

Befahrbar sind außerdem die Industriezeile, die Rudolfstraße und Nibelungenbrücke, die Obere Donaulände und die Umfahrung Ebelsberg.

Die Wiener Straße wird stadteinwärts ab der Kreuzung Lunzerstraße gesperrt. Es gibt eine Zufahrtsmöglichkeit für den Anliegerverkehr bis zur Neuen Welt. Die Ableitung des Verkehrs erfolgt über die Lunzerstraße zur Ebelsberger Umfahrung.

Durch die Sperre der Linzer Eisenbahnbrücke gibt es für alle aus dem Norden (Mühlviertel) kommenden Teilnehmer folgende Möglichkeiten, zum Start zu gelangen: Aus Steyregg und Umgebung ist die Anreise dieselbe wie in den Jahren zuvor. Der einfachste Weg führt über die Steyregger Brücke auf die Autobahn A7 bis zur Ausfahrt Hafenstraße. Eine Parkmöglichkeit gibt es in der Industriezeile (Plasser & Theurer Parkplatz – ehemalige Quelle). Von dort aus steigt man in den Shuttlebus, der bis zur Holzstraße fährt. Die Ausstiegsmöglichkeit an der Holzstraße befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Brucknerhaus (Kleiderbeutelabgabe) und dem Start.

Straßenbahn und Buslinien

Eine umsteigefreie Straßenbahnverbindung aus dem Süden von Linz sowie von der Trauner Kreuzung bis zum Hauptbahnhof ist jederzeit möglich. Von 4 bis ca. 17 Uhr verkehren Shuttlebusse zwischen Sonnen­steinstraße und Hauptbahnhof als Ersatz für die Linien 1, 2 und 3. Die Pöstlingbergbahn pendelt zwischen der Haltestelle Landgutstraße und Pöstlingberg im fahrplanmäßigen Intervall. Details über die Änderungen der betroffenen Buslinien finden Sie im Link weiter unten.

Shuttle-Busse für Läufer und Zuschauer und Parkplätze

Gelenkbusse pendeln von 6 bis 16.30 Uhr zwischen Holzstraße und dem Parkplatz FAB (ehemalige Quelle). Sie bringen Läufer und Zuschauer zum Startbereich und retour. Zwischen Hauptbahnhof und Holzstraße verkehren von 7.20 bis 9.05 Uhr Shuttlebusse. Weitere Shuttlebusse für Staffelläufer und Zuschauer verkehren in einem permanenten Pendelverkehr von 10 bis 16.30 Uhr zwischen Holzstraße und Wiener Straße.

Ein weiterer Parkplatz für die Läufer befindet sich beim Pro-Kaufland in Urfahr. Dort ist die Zufahrt allerdings nur bis 7 Uhr möglich. Von dort sind es bis zum Start rund zehn Gehminuten (kein Shuttlebus).

Besucher können im Bereich der Industriezeile und am Stadionparkplatz parken. Ebenso ist der Gehweg auf der Nibelungenbrücke nutzbar. Hier geht man direkt beim Brucknerhaus (Kleiderbeutelabgabe) Richtung Start zur Voestbrücke.

Eine weitere Möglichkeit für aus Urfahr kommende Teilnehmer ist der direkte Weg über die Voestbrücke – es steht ausschließlich der Fußgeherstreifen von Urfahr nach Linz vom Pro Parkplatz aus zur Verfügung, da dort die verschiedenen Laufbewerbe starten. Eine Parkmöglichkeit in Urfahr befindet sich beim Pro-Kaufland.

Mehr Infos gibt es bei der Polizei-Hotline unter 059 133/402121. Diese ist bis Samstag, 2. April, von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 3. April, von 6 bis 16 Uhr besetzt.
Infos gibt es auch bei der kostenlosen Infohotline der Linz AG Linien unter 0732/3400-700. Diese ist am Samstag von 7 bis 16 Uhr und am Sonntag von 7 bis 14 Uhr besetzt.

Links:
Verkehrsmaßnahmen
Öffi-Verkehr und Verkehrslinienplan

Foto: Stadt Linz/DORIS
Bis zu 20.000 Läufer sind am Sonntag in der Innenstadt unterwegs. | Foto: Stadt Linz
Foto: Linz AG
Foto: Linz AG

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.