Taktvolle Geste
Linzer Stadteinfahrten zieren nun Bruckner-Ortstafeln

- An zehn Stadteinfahrten wurden die Bruckner-Schilder befestigt.
- Foto: Werner Harrer
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Mit Zusatztafeln an den Ortsschildern bei zehn Stadteinfahrten möchte die Stadt Linz ihre Identität als Bruckner-Stadt unterstrichen.
LINZ. "Anton Bruckner ist Teil der Identität der Stadt. Das ist nicht nur im Linzer Zentrum sichtbar, sondern nun auch bereits an zehn Stadteinfahrten. An diesen Ortstafeln wird Linz mit dem Zusatzschild als ,anton bruckner stadt‘ ausgewiesen“, erklären Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Martin Hajart, Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Stadträtin Eva Schobesberger und Kulturdirektor Julius Stieber bei einem gemeinsamen Lokalaugenschein in der Altenberger Straße. Die Entscheidung, die Zusatztafeln anzubringen, kommt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner. Die Tafeln sollen die enge Verbindung Linz' zu Anton Bruckner zusätzlich unterstreichen.
Hier hängen die neuen Brucknerschilder
Angebracht wurden die Tafalen an diesen Stadteinfahrten: Altenberger Straße, Florianer Straße, Freistädter Straße, Leondinger Straße, Wegscheider Straße, Pachmayrstraße, Oberbairinger Straße, Wambacherstraße, Gottschallinger Straße und Orionstraße. Rechtlich ist bei Ortstafeln nur eine Zusatztafel mit bestimmten Vorgaben erlaubt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.