Linz - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Von links: Ena Rogalo (Leiterin des städtischen Integrationsbüros), Arzu Büyükkal (ehemalige Vorsitzende des Linzer Migrations- und Integrationsbeirates) und Integrationsstadträtin Karin Hörzing. | Foto: Linda Kimmerstorfer
3

Linzer kosteten sich durch zahlreiche Länder

"Linz is(s)t viele Sprachen" – beliebte Aktion an der Landstraße. Eine Woche lang wurde heuer in Linz der "Tag der Sprachen" gefeiert. 50 Kooperationspartner luden zu 80 Veranstaltungen. "Ziel ist es, die Vorteile von Sprachkenntnissen bewusst zu machen, die Mehrsprachigkeit zu fördern und die Menschen zum lebenslangen Lernen von Sprachen zu motivieren", sagt Stadträtin Karin Hörzing. Absolutes Highlight war die Aktion "Linz is(s)t viele Sprachen". Am Samstag waren die Linzer zur kulinarischen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Trescon
3

Trescon lud zur Jubiläumsfeier

Mit 200 Gäste wurde vergangenes Wochenende nicht nur das Jubiläum der Betriebsberatungsgesellschaft Trescon in Linz gefeiert. Willkommen geheißen wurde auch Bertram Klinger als neuer geschäftsführender Gesellschafter. In den vergangenen Monaten hat Klinger die Weiterentwicklung des Markenauftritts und die Neugestaltung der Website geleitet und damit die Ausrichtung des Unternehmens als Recruiting-, Active Sourcing- und Headhunting-Spezialist zusätzlich sichergestellt. Der 36-jährige...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Foto: Star Movie
2

3x2 Karten für den ARTHOUSE Film "WILLKOMMEN IM HOTEL MAMA" im Star Movie zu gewinnen!

Jacqueline (Josiane Balasko) ist eine Witwe im Ruhestand und findet das super. Die temperamentvolle dreifache Mutter führt eine glückliche Liebesbeziehung mit ihrem Nachbarn Jean (Didier Flamand), von der ihre Kinder aber nichts wissen sollen. Doch das Geheimnis gerät in Gefahr, als Jacquelines 40-jährige Tochter Stéphanie (Alexandra Lamy) überraschend Job und Wohnung verliert und Mama ihr eine temporäre Unterkunft bei sich in der Provence anbietet. Der vormals so ruhige Alltag von Jacqueline...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

1 96

Das war der "Lange Tag der Flucht"

Impressionen aus der Pfarre Linz - St. Peter Zwölf Flüchtlinge aus Syrien leben seit über einem Jahr der Pfarre Linz - St. Peter. Gemeinsam mit den Menschen der Gemeinde pflegen sie einen herzlichen, nahezu familiären Umgang. Am diesjährigen "Langen Tag der Flucht", der am 30. September stattfand, gewährten sie Einblick in ihr Leben. Zu Beginn überbrachte Frau Gemeinderätin MMag. Regina Traunmüller mit herzlichen Worten eine Grußbotschaft der Landeshauptstadt Linz. Dann eröffnete Herr Fadi...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Landeshauptmann Josef Pühringer mit Adfontes-Initiator Christian Wiesinger (2. v. l.), dem Ärzte- und Therapeuten-Team sowie Ehrengästen. | Foto: Land OÖ/Kraml
7

"Mich als Pathologen werdet ihr nicht brauchen"

Eröffnungsfeier für das Wahlärzte- und Therapeutenzentrum Adfontes im Schloss Riedegg mit Landeshauptmann Josef Pühringer und Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser ALBERNDORF. "Mich als Pathologen werdet ihr nicht brauchen", sorgte der oberösterreichische Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser bei der feierlichen Eröffnung des Wahlärzte- und Therapeutenzentrums Adfontes im Schloss Riedegg für Lacher bei den rund 200 Besuchern – darunter etwa 60 Ärzte. Sie zeigten sich von dem Projekt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Kramer will später selbst einen Hof führen. | Foto: gilles lougassi/Fotolia
1 2

Ideale Ausbildung in der Landwirtschaftsschule

Die richtige Ausbildung hilft jedem, der später einen landwirtschaftlichen Beruf ausüben will. EBERSCHWANG (gasc). Josef Krammers Familie betreibt einen mittelgroßen Bio-Bauernhof, derzeit zählen sie gut 50 Tiere. Die meisten davon sind Milchkühe. "Die Landwirtschaft möchte ich irgendwann übernehmen", sagt der 20-Jährige. Aus diesem Grund besuchte er die ehemalige HLFS und jetzige HLBLA für Land- und Forstwirtschaft in St. Florian, "denn das ist die beste Ausbildung dafür." Der Meinung ist auch...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
Der Kasperl kommt wieder ins Familienzentrum Dialog, Melicharstraße 2, 4020 Linz! Groß und Klein sind dementsprechend am Donnerstag, den 06. 10. 2016 zu einem weiteren äußerst spannenden Stück ganz herzlich eingeladen und zwar zum Stück „Der Lebkuchenmann“. (Symbol)Foto: Ivica Stojak
2

Aber warum müssen es ausgerechnet verhexte Lebkuchen sein???

Kasperltheater im Familienzentrum Dialog Der Kasperl kommt wieder ins Familienzentrum Dialog, Melicharstraße 2, 4020 Linz! Groß und Klein sind dementsprechend am Donnerstag, den 06. 10. 2016 zu einem weiteren äußerst spannenden Stück ganz herzlich eingeladen und zwar zum Stück „Der Lebkuchenmann“. In diesem werden u. a. der Kasperl, der Sepperl, die Gretel und die Prinzessin bei der Omi zu einer Lebkuchenjause eingeladen. Da sie aber noch ein wenig warten müssen, "besorgen" sie sich während...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Stefanie Poxrucker von den "Poxrucker Sisters" | Foto: Rieseneder / Hoanzl
3

Frauensalon Linz mit Stefanie Poxrucker

Seit einem Jahr lädt das Bildungszentrum Haus der Frau zum Frauensalon in Linz. Am 14. Oktober ist die Sängerin und Musikerin der „Poxrucker Sisters” und kirchliche Jugendleiterin Stefanie Poxrucker zu Gast. Die Damen der Gesellschaft öffneten Anfang des 20. Jahrhunderts ihre Salons und luden zur Diskussion und Auseinandersetzung über Zeitgeistiges und Tiefgründiges ein. Die Salons der Wiener Frauen waren legendär. Das Haus der Frau in Linz öffnet auch seinen Salon mit Gespräch, Kulinarischem...

  • Linz
  • Bildungs- und Begenungszentrum Haus der Frau
Anzeige
„Findet Dorie“ ist ab 29. September im Hollywood Megaplex PlusCity zu sehen. | Foto: Hollywood Megaplex PlusCity
1

Die BezirksRundschau verlost 3x2 Karten für "Findet Dorie" im Hollywood Megaplex PlusCity

Ein Jahr ist vergangen, seit Clownfisch-Vater Marlin (Stimme im Original: Albert Brooks/deutsche Stimme: Christian Tramitz) seinen verschollenen Sohn Nemo (Hayden Rolence) quer durch den ganzen Ozean gesucht hat. Dabei wurde er tatkräftig von der vergesslichen Doktorfisch-Dame Dorie (Ellen DeGeneres/Anke Engelke) unterstützt. Die Aufregungen des Abenteuers liegen mittlerweile lange zurück und die drei Fische sind wie eine kleine Familie. Doch als Dorie eines Tages eine scheinbar unbedeutende...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Erika Ernst und "Kiwi". | Foto: privat

Kaninchen artgerecht halten

"Der Trend zum Haustier nimmt eindeutig zu", weiß Erika Ernst, Marktmanagerin von Megazoo Linz. Gerade die "Klassiker" wie und Hund und Katze erfahren einen erhöhten Zuspruch. "Die Anschaffung eines Haustieres sollte aber gut überlegt sein", so Ernst. Man übernimmt für ein Tier die volle Verantwortung, und das nicht nur kurzfristig. Katzen können ohne weiteres 18 Jahre alt werden, Kaninchen schaffen bei artgerechter Haltung zehn bis 16 Jahre. "Gerade bei Kaninchen sollte man berücksichtigen,...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Anzeige
2 4

Gratis E-Book für ein höheres Einkommen

Als selbstständiger Dienstleister wirklich gut verdienen: ein Wunsch, den viele Klein(st)unternehmer und Selbstständige haben. Das gratis E-Book „Der Business Quantensprung“ von Roman Kmenta bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für mehr Einkommen. Der Berater und Unternehmer Roman Kmenta hat sich in den letzten 15 Jahren einen Namen gemacht – besonders dann, wenn es um das Thema Preis und mehr Geld verdienen geht. Als selbstständiger Dienstleister gut zu verdienen und nicht nur so über die...

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter! (Symbol)Foto: Ivica Stojak
4

Die Lesemäuse

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter! Denn Lesekompetenz ist die beste Grundlage für eine gute Entwicklung der Kinder, sowohl für ihre Konzentrationsfähigkeit als auch für ihre Vorstellungsgabe, ihr logisches Denken und ihr Einfühlungsvermögen. Dementsprechend haben es Kinder, denen schon in frühen Jahren vorgelesen wird, später beim Lesenlernen um ein Vielfaches leichter. Daher will das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz mit diesem Projekt bereits bei...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Anzeige
Autogrammstunde Nina Proll mit anschließendem Interview und Filmvorführung im IMAX-Saal | Foto: Hollywood Megaplex Plus City
4

Die BezirksRundschau verlost 5x2 Karten für die MEGA Filmvorstellung "Findet Dorie" im Hollywood Megaplex PlusCity

„FINDET DORIE“: STARGAST NINA PROLL BEI DER IMAX VORSTELLUNG IM HOLLYWOOD MEGAPLEX PLUSCITY Ein Jahr ist vergangen, seit Clownfisch-Vater Marlin (Stimme im Original: Albert Brooks/deutsche Stimme: Christian Tramitz) seinen verschollenen Sohn Nemo (Hayden Rolence) quer durch den ganzen Ozean gesucht hat. Dabei wurde er tatkräftig von der vergesslichen Doktorfisch-Dame Dorie (Ellen DeGeneres/Anke Engelke) unterstützt. Die Aufregungen des Abenteuers liegen mittlerweile lange zurück und die drei...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Birgit Kelle | Foto: Kerstin Pukall

Weg mit den Ratgebern – Mut zum Bauchgefühl!

Das richtige Maß bei der Kindererziehung zu finden, stellt stets aufs Neue eine Herausforderung dar. Viele Mütter und Väter greifen deshalb zu Erziehungsratgebern. Erziehungskompetenz entwickelt sich allerdings durch Erfahrung. „Eltern müssen nicht perfekt sein. Die vierfache Mutter und freie Journalistin rät uns in ihrem Vortrag in Regau zu mehr Mut zum Bauchgefühl“, erklärt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier, was die Besucher beim zweiten Vortrag der Elternbildungsreihe...

Sitzend von links: Lehrgangsleiterin Cäcilia Innreiter-Moser, Manuela List, Gerda Klammer, Manuela Fuchs-Auer und Elisabeth Schalk, stv. Leiterin der VHS Linz.
Stehend von links: Projektleiterin Katja Fischer, Daniela Robier, Ulrike Unterköfler, Bettina Hörmann, Pia Schreiner und Astrid Faltinger (Administration). | Foto: VHS/JKU

"Seien Sie Vitamin und nicht Virus"

... so ermunterte Sandra Nuspl, stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung Gender & Diversity Management an der JKU, die sieben stolzen Absolventinnen, die am 23. September 2016 im Linzer Wissensturm zum „Master of Business Administration“ graduierten. Führungsverantwortung ändere nichts am Wert eines Menschen. Es ist die Macht, die mit steigender Position zunehme. Mit dieser sorgsam umzugehen, sei eine der wesentlichen Aufgaben von Führung. Karrieresprung Vier Semester hatten die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Hof wurde geplaudert, gespielt und Kulinarisches genossen. | Foto: Markus Morianz
7

"Schön, bunt und wild" war die WearFair 2016

13.000 Besucher informierten sich bei 200 Ausstellern über ökofairen Lifestyle – von Mode über Ernährung bis zur Mobilität. Die Fabrikhallen der ehemaligen Tabakfabrik in Linz wurden innerhalb weniger Tage in ein Messegelände für 200 AusstellerInnen von öko-fairen Produkten umgebaut. Von Schmuck aus Silber von ausgemusterten Röntgenplatten, über trendige Trachtenmode aus Oberösterreich, bis zum steirischen Sugo aus regionalen Zutaten reichte die Produktpalette. „Damit bio, faire und saisonale...

  • Linz
  • Nina Meißl
Europäischer Tag der Sprachen 2016: Das Familienzentrum „Dialog“, Melicharstr. 2, 4020 Linz nimmt auch dieses Jahr in seiner Eigenschaft sowohl als ein „Ort der Sprachenvielfalt“* als aber auch als Kooperationspartner der Stadt Linz am Tag der Sprachen teil und setzt somit ein Zeichen für den Schatz der Sprachenvielfalt der Stadt Linz. (Symbol)Foto: Ivica Stojak
7

Europäischer Tag der Sprachen!

Am 26. September 2016 feiert ganz Europa den Europäischen Tag der Sprachen (ETS). Zahlreiche Einrichtungen nutzen den Aktionstag des Europarates jedes Jahr und machen mit ihren Veranstaltungen auf die sprachliche und kulturelle Vielfalt ihrer Umgebung aufmerksam. Daher nimmt das Familienzentrum „Dialog“, Melicharstr. 2, 4020 Linz auch dieses Jahr in seiner Eigenschaft sowohl als ein „Ort der Sprachenvielfalt“* als aber auch als Kooperationspartner der Stadt Linz am Tag der Sprachen teil und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Modeschau am Freiluft-Catwalk. | Foto: Stefan Straßburger
4

Modehaus mit Tradition lud zum Italo-Abend

Neueste Trends aus Italien wurden bei Modenschau präsentiert. „Ispirazione italiana“ lautete der Titel des modischen Genuss-Abends im Traditionshaus Steiner1914 in der Linzer Promenade. Alle fünf Sinne der Stammkunden und Ehrengäste wurden von Hausherr Maximilian Kaisergruber italienisch angeregt. Neben Italo-Gaumenfreuden von der Pizzeria David sorgten der fiorentinische Maler Normanno Locci mit seinen speziellen Bitumenbildern für Hingucker, Moderator Miguel Daxner für gute Laune, und Sänger...

  • Linz
  • Nina Meißl
Inhaber Alexander Michlfeit (l.) mit Gattin Michaela Michlfeit und Gast Matthias Guttengeber, General Manager im Park Inn-Hotel. | Foto: privat
3

Sommerabschluss auf Italienisch

"Der Sommer ist vorbei, wir feiern trotzdem" – unter diesem Motto lud das "La Strada" vergangenes Wochenende zum großen Sommerabschlussfest. Ein Hauch Italien wehte dabei durch die Neubauzeile. Inhaber Alexander Michlfeit kredenzte Fisch- und Fleisch-Spezialitäten vom Holzkohle-Grill, Ofenkartoffeln und Salat. Rund 180 Gäste ließen sich die Köstlichkeiten schmecken. Besonders beliebt bei den Genießern: das Rindersteak und die frische Dorade. Für die richtige Unterhaltung sorgte beim ersten, von...

  • Linz
  • Nina Meißl
71

Pilgerwanderung: Mit der BezirksRundschau ging's ab in die Natur

Der Wettergott hätte es nicht besser meinen können mit den BezirksRundschau-Pilgern: Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen machten sich rund 110 Pilgerfans am Samstag auf den Weg. BEZIRK (ska). Die etwa 17 Kilometer lange Strecke führte die Pilger von Schärding zunächst entlang des Inns und dann über Sachsenberg und Wimberg nach Wernstein und wieder zurück auf der Via Nova. Geführt wurde die Gruppe von Harald Schopf, Direktor des Kurhauses Schärding, und Heilpraktiker Hans...

71

Messe "WearFair & mehr" 2016: fotoBOOX

Die Messe "WearFair & mehr" hat bereits Tradition. Organisiert von Südwind, Klimabündnis und Global 2000, kam sie bereits zum neunten Mal nach Linz. Alle Bilder der BezirksRundschau-Fotobox finden Sie hier:

  • Linz
  • BezirksRundschau FotoBOOX
Anzeige
35

Linzer Szenelokal Remembar feiert 16 Jahres-Jubiläum mit zweitätiger Geburtstagsfeier

Happy Birthday Remembar! Seit mittlerweile 16 Jahren ist das Linzer Szenelokal Remembar im Passage Linz ein Fixpunkt für die Nachtschwärmer aus ganz Oberösterreich. Grund genug für die Remembar-Chefs Marc Zeller und Gerald Pointner Ende September eine ordentliche zweitägige Geburtstagsparty mit einem DJ-Line Up der Superlative und einer Reihe von Geburtstags-Specials zu schmeißen. Der Start ins Geburtstagswochenende erfolgte mit einer VIP-Party der Extra-Klasse, wo Passage Linz-Chefin Monika...

  • Linz
  • michael messa
VKB-Generaldirektor Christoph Wurm (l.) mit "De Strawanza", Susanne Obereder und Mathi Kainz. | Foto: VKB
1 2

VKB-Bank lud zur regionalen Genussreise

Regionalität stand beim Sommerabschlussfest der VKB-Bank heuer im Vordergrund. Neben erlesenen Mostsorten und heimischen Schmankerln wurden im Kundenforum am Pfarrplatz auch musikalische Spezialitäten kredenzt. Schon beim Empfang gab es einen regionalen Aperitif mit Birnencider und Apfelperlwein. VKB-Generaldirektor Christoph Wurm ging auch in seinen Begrüßungsworten auf den hohen Stellenwert der Regionalität in der VKB-Bank ein. Anschließend erwartete die Besucher eine regionale Genussreise am...

  • Linz
  • Nina Meißl

Sprachenfest

Möchten Sie die polnische Sprache, ihre Geschichte und eine Verbindung mit den anderen Sprachen kennenlernen? Die Verbindung stellen wir vor u.a., durch die Ähnlichkeiten zwischen Polnisch, Deutsch und anderen Sprachen, die in Österreich gesprochen werden. Polnisch als slawische Sprache hat auch viele ähnlichen Wörter wie z.B. Kroatisch, Bosnisch, Serbisch, Tschechisch und Slowakisch, die wir Ihnen auch präsentieren. Möchten Sie auch typisch polnische, kulinarische Spezialitäten verkosten? Dann...

  • Linz
  • Verein der Polen in Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.