Unverträglichkeiten keine Gefahr

LINZ (jog). Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -intoleranz ist der Organismus nicht in der Lage, bestimmte Nahrungsbestandteile zu verdauen oder über den Stoffwechsel zu verwerten. "Im Unterschied dazu handelt es sich bei einer Allergie um eine Überempfindlichkeit, die das Immunsystem aktiviert", sagt Ernährungsberaterin Erika Mittergeber. Lebensmittel- intoleranzen haben Probleme mit dem Darm oder Magen zur Folge. Echte Nahrungsmittelallergien sind sehr selten und werden meist bei Kindern bis zum sechsten Lebensalter gefunden. Unverträglichkeiten kommen bei 50 bis 80 Prozent der Bevölkerung vor und werden oft spät entdeckt. "Die häufigsten Formen der Nahrungsmittelintoleranz sind die Laktose-, Fruktose- sowie die Histaminunverträglichkeit", sagt Mittergeber. Die Behandlung geht in zwei Schritten vor sich: "Zuerst sollte man die unverträglichen Stoffe komplett meiden. Danach erstellen wir einen Ernährungsplan, der zum Beispiel bei Lactose-Intoleranz Milchzucker nur in geringen Mengen vorsieht", sagt Mittergeber. Die Ernährung nach einem standardisierten Plan zu ändern, macht wenig Sinn. "Ein Ernährungsplan muss auf persönliche Essgewohnheiten abgestimmt werden. Unverträglichkeit bedeutet nicht, dass man auf ein bestimmtes Lebensmittel generell verzichten muss." Kontakt: www.dieessperten.at


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.