Kepler Universitätsklinikum
Laser hilft bei Hornhauttransplantation

Die erste Laser-assistierte Hornhauttransplantation oberösterreichs wurde erfolgreich am Kepler Universitätsklinikum durchgeführt. | Foto: KUK
3Bilder
  • Die erste Laser-assistierte Hornhauttransplantation oberösterreichs wurde erfolgreich am Kepler Universitätsklinikum durchgeführt.
  • Foto: KUK
  • hochgeladen von Carina Köck

Am Linzer Kepler Universitätsklinikum wurde die erste Laser-assistierte Hornhauttransplantation OÖs erfolgreich durchgeführt.

LINZ. An der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie des Kepler Universitätsklinikum (KUK) in Linz wurde die erste Laser-assistierte Hornhauttransplantation Oberösterreichs erfolgreich durchgeführt.

Innovative Augenheilkunde

Die Augenheilkunde ist eines der innovativsten medizinischen Fächer. Die Laser-assistierte Hornhauttransplantation sei ein sehr präzises, vielversprechendes Operationsverfahren und wird ab sofort am KUK angeboten. Dabei würden Hornhautschnitte mit einem hochpräzisen Laser durchgeführt. „Bei dieser neuartigen Technik werden die Spenderhornhaut und das Empfängerauge exakt aufeinander abgestimmt, was Größe und Form der Schnittfläche betrifft. Mit dieser Innovation können Patientinnen und Patienten bereits kurz nach einem kompletten Ersatz der Hornhaut wieder scharf sehen und sind kaum durch die große Wundfläche beeinträchtigt“, erklären die beiden Mediziner Peter Laubichler und Paul Jirak von der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie.

Wann ist eine Hornhauttransplantation sinnvoll?

Eine neue Hornhaut würden in erster Linie Menschen benötigen, deren Hornhaut durch Verformungen oder Narben undurchsichtig geworden ist. Die häufigsten Gründe seien etwa Augenverletzungen oder starke Augenentzündungen mit anschließender Narbenbildung. Auch altersbedingt oder nach operativen Eingriffen könne es zu Hornhautveränderungen kommen, die eine Transplantation notwendig machen würden. Eine weitere mögliche Ursache seien angeborene Hornhauterkrankungen.

Risiken und Komplikationen einer Hornhauttransplantation

Die Erfolgsrate bei Hornhauttransplantationen sei mit über 90 Prozent sehr hoch. Das liege in erster Linie daran, dass Hornhautgewebe nicht durchblutet ist. Komplikationen bei der OP durch Infektionen seien sehr selten. Die Einführung der Laser-assistierten Hornhauttransplantation würde Augenärzten dabei helfen, noch präziser operieren zu können.

Augenambulanz

Die Augenambulanz an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie am Kepler Universitätsklinikum in Linz hat Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Mehr Infos gibt es hier.

Die erste Laser-assistierte Hornhauttransplantation oberösterreichs wurde erfolgreich am Kepler Universitätsklinikum durchgeführt. | Foto: KUK
Matthias Bolz, Vorstand der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie am Kepler Universitätsklinikum. | Foto: KUK/Balon
Peter Laubichler, Leitender Oberarzt der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie am Kepler Universitätsklinikum. | Foto: KUK

Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.