Linzer-Kräuter-Gespräche im Hotel-Restaurant Wienerwald

Anita Buchriegler | Foto: Peter Kainrath
  • Anita Buchriegler
  • Foto: Peter Kainrath
  • hochgeladen von Ida Gall

Einladung zu den Linzer-Kräuter-Gesprächen

Thema: „Zeit für dich. Kräutermärchen und Erzählungen für Erwachsene, Kinder und Kindgebliebene“

Wann: Dienstag, 05. Juni 2018 um 19:00 Uhr

Wo: Hotel-Restaurant Wienerwald, Freinbergstraße 18, 4020 Linz
Parkplätze stehen beim Lokal zur Verfügung.
Vor dem Lokal befindet sich die Haltestelle "Freinberg" der Buslinie 26 der Linz Linien.

Wer: alle an Kräutern, Bäumen, Hausmitteln, der Natur und Geselligkeit interessierten Personen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Ihr/Dein Interesse zählt.

Was: Lesung mit Musik

In ihrem zweiten Buch "Zeit für dich. Kräutermärchen und Erzählungen für Erwachsene, Kinder und Kindgebliebene" beschreibt Seelenbalsam-Autorin, Anita Buchriegler, 40 weitere Heilpflanzen und Bäume unserer mitteleuropäischen Heimat. Humorvoll lässt die Kräuterpädagogin aus Rohr im Kremstal die Eigenarten der Pflanzen in ihren Geschichten Gestalt annehmen, verpackt altes Pflanzenwissen in spannende Welten der Fantasie.
„Kommen Sie mit mir und wagen Sie eine Reise durch Jahreszeiten und Menschlichkeiten, in der die Dinge noch so erscheinen dürfen, wie sie von Anbeginn der Schöpfung an gemeint waren…“, lädt Anita Buchriegler ein.

Nächster Termin: Dienstag, 03. Juli 2018 um 19:00 Uhr

Die Teilnahme an den Linzer-Kräuter-Gesprächen ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen zu einem lebendigen Abend.

Ida Gall (Gründerin und Leiterin der Linzer-Kräuter-Gespräche),
Anita Buchriegler 
& das Team im Wienerwald

Kontakt: linzer_kraeuter_gespraeche@yahoo.com

Wo: Hotel-Restaurant Wienerwald, Freinbergstraße 18, 4020 Linz auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.