Anzeige

Wer hat die schönste Terrasse?

Foto: Patrizia Tilly/ Fotolia
123Bilder

Viele Oberösterreicher und Oberösterreicher-innen werden auch heuer wieder die schönsten Tage des Jahres auf „Balkonien“ oder „Terrassien“ verbringen. Deswegen sucht die BezirksRundschau gemeinsam mit Maximarkt die schönsten, witzigsten und originellsten Fotos von Ihrem Paradies zu Hause.

Jetzt mitmachen!

Einfach HIER als Regionaut registrieren, Terrassen- oder Balkonbild hochladen, einen kurzen Beschreibungstext eingeben (Ort, und was auf dem Bild zu sehen ist), die Teilnahmebedingungen akzeptieren und auf „mitmachen“ klicken!

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Oberösterreicher und Oberösterreicherinnen, die bis zum 30. Mai Ihr Foto vom eigenen Balkon oder der eigenen Terrasse hochladen. Eine Jury, bestehend aus Chefredaktion und Marketing der Bezirksrundschau, wählt die besten 20 Bilder aus, aus denen dann bis 6. Juni, 12 Uhr, mittels Online-Voting die Sieger gekürt werden.

Die Preise:*

1. Preis: Maximarkt-Geschenkkarte* im Wert von € 200,--
2. Preis: Maximarkt-Geschenkkarte* im Wert von € 100,--
3. Preis: Maximarkt-Geschenkkarte* im Wert von € 75,--
4.-10. Preis: Maximarkt-Geschenkkarte* im Wert von € 50,--
11.-40. Preis: Maximarkt-Geschenkkarte* im Wert von je € 25,--

*Die Preise können nicht in bar abgelöst werden, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Gewinn. Preise, die aufgrund fehlender Angaben hinsichtlich Kontaktdaten (Adresse, Email, etc.) nicht zugestellt werden können oder vom Gewinner nicht innerhalb der in der Verständigung über den Gewinn angegebenen Zeitspanne eingelöst werden, verfallen.

Diese Aktion ist beendet.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.