Suchtgift in Traun
Dealer bei Verkehrskontrolle in Traun aufgeflogen

Eine Verkehrskontrolle wurde dem 20-jährigen beschuldigten zum Verhängnis.  | Foto: BRS
  • Eine Verkehrskontrolle wurde dem 20-jährigen beschuldigten zum Verhängnis.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Eine Verkehrskontrolle führte die Ermittler der Polizeiinspektion Traun zur Klärung eines Suchtgifthandels.

TRAUN. Ein 20-Jähriger aus Linz-Land, befand sich am 16. September gegen 1:30 Uhr im Fahrzeug eines 18-Jährigen, als dieser im Gemeindegebiet von Traun vor einer Verkehrskontrolle flüchten wollte.
Bei der Fahndung gelang es den Polizisten, das Fahrzeug im Nahbereich festzustellen und anzuhalten. Im Fahrzeug und im Nahbereich fanden die Beamten eine größere Menge Cannabis, welches dem 20-Jährigen zugeordnet werden konnte.

Cannabis in Wohnung

Bei einer anschließend erfolgten freiwilligen Nachschau an der Wohnadresse des Mannes stellten die Kriminalisten zusätzlich gut 500 Gramm Cannabiskraut sicher. Der Mann wurde festgenommen und in die Justizanstalt Linz eingeliefert. Nach weiteren umfangreichen Ermittlungen konnten dem 20-Jährigen der Verkauf von etwa vier Kilogramm Cannabiskraut, 30-40 Gramm Kokain und etwa 70 Gramm Amphetamin (Speed), nachgewiesen werden.

Impfpass gefälscht

Das Suchtgift verkaufte er vorwiegend in den Stadtgebieten von Traun und Linz an mehrere Personen. Außerdem zeigte er sich bei seiner Einvernahme geständig, einen Impfpass verfälscht und an einen Freund verkauft zu haben. Die Impfvignetten für die Covid-Impfung hatte er nach eigenen Angaben während seiner Zivildienstverrichtung in einem städtischen Krankenhaus gestohlen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.