Helferlein für die Landwirte
Boden.Wasser.Schutz.Tagung 2022 – Boden und deren Bewohner im Focus

Foto: Land OÖ
10Bilder

Bei der traditionellen Boden.Wasser.Schutz.Tagung  Donnerstag, 1. Dezember  in der HLBLA St. Florian stand das Bodenleben, das sogenannte „Bodenmikrobiom“ im Mittelpunkt.

ST. FLORIAN.   Die Tagung wird bereits seit mehr als 20 Jahren von der Boden.Wasser.Schutz.Beratung der LK OÖ in Kooperation mit dem Land OÖ veranstaltet. 

Sie beschäftigt sich mit den vielfältigen Themen, die unsere Bäuerinnen und Bauern besonders bewegen.

Interesse an diesen Themen ist sehr stark

"Das große Interesse an dem Thema zeigte auch heuer, dass die Bedeutung des Bodens und insbesondere auch deren Bewohner gerade in Zeiten wiederkehrender Starkregenereignisse und Dürreperioden – verursacht durch den Klimawandel – aber auch in Zeiten verschiedener geplanter globaler Strategien  – auf unseren landwirtschaftlichen Betrieben immer mehr in den Mittelpunkt rückt", zeigt sich der aus Neuhofen stammenden Leiter der BWSB  DIng. Thomas Wallner überzeugt.

Landwirtschaftlich genutzte Flächen dienen nicht nur der Nahrungsmittelproduktion, sondern erfüllen zahlreiche andere wichtige Ökosystemleistungen.

So leben z.B. in nur einer Hand voll Erde:

• 10.000.000.000 Bakterien
• 100.000.000 Pilze
• 10.000.000 Algen
• 1.000.000 Einzeller
• 50.000 Fadenwürmer
• 500 Springschwänze
• 500 Milben
• 100 Insekten(Larven)
• 200 Gliederwürmer
• 1 Tausendfüßler
• 1 Schnecke, Assel, Spinne
• 0,5 Regenwürmer
Unsere Böden sind die Grundlage für unsere Lebensmittelproduktion und damit der wichtigste Produktionsfaktor in der Landwirtschaft.
Darauf weist auch der jährliche Weltbodentag am Montag, dem 5. Dezember hin.

Ein funktionierendes Bodenleben ist für jede Bäuerin und für jeden Bauern extrem wichtig.

Es steigert die Betriebsmitteleffizienz, und vermindert somit die Nährstoffausträge in Grund- und Oberflächengewässer.
Die Bakterien und Pilze im Boden können aber auch negative Umweltwirkungen ausgleichen.

Der Boden.Wasser.Schutz in OÖ besteht bereits seit mehr als 20 Jahren.

Im Zuge der diesjährigen Boden.Wasser.Schutz.Tagung wurden unter Anwesenheit von LRin Michaela Langer-Weninger und LR Stefan Kaineder „Wasserbauern“ (Arbeitskreisleiter der Arbeitskreise Boden.Wasser.Schutz) für ihre mehr als 20 jährige Tätigkeit geehrt.

In den letzten 20 Jahren wurden im Zuge mit 56 Arbeitskreisen und 41 Arbeitskreisleitern mehr als 2.900 Arbeitstreffen bzw. Feldbegehungen, Webinaren, etc. über 30.000 Bäuerinnen und Bauern mit Themen zum Boden- und Gewässerschutz erreicht.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.