Bad Hofgastein nach Bad Gastein
Entlang der Achen-Promenade

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden
Ein paar Tage Wärme, die uns schon so fehlt, obwohl der Regen für die Landwirtschaft natürlich nötig ist – darauf freuten wir uns sehr. Und auf die bereits seit langem gebuchte Ferienwohnung in einem Hotel in Bad Hofgastein.
Wenn dort die Tage noch so trist sind, es gibt eine wunderbare Therme, die Wärme im Überfluss bietet. Die Ferienwohnung für fünf Erwachsene und ein Kleinkind ist erschwinglich, aufgeteilt auf alle und wir genießen dies einmal im Jahr.
BAD HOFGASTEIN. In Bad Hofgastein waren meine Eltern immer Jahr für Jahr eine Woche im selben Hotel und darum schwelgen wir auch immer ein bisschen in Erinnerungen und lassen Mama, die leider schon seit einigen Jahren verstorben ist, noch einmal mitreisen. Auch Papa hatten wir letztes Jahr mit, aber durch seine fortgeschrittene Altersdemenz ist für ihn der Wechsel an einen anderen Ort morgens nach dem Aufstehen mit völliger Verwirrtheit verbunden, die sich zwar im Laufe des Tages legt und er dann wieder weiß, dass wir in Hofgastein sind, er sich drüber freut, aber eben jeden Morgen das Murmeltier grüßt und wir ihm das nicht antun wollen.

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden
Auch unsere kleine Enkeltochter ist begeistert, nicht nur Mama und Papa dabeizuhaben, sondern auch den geliebten Onkel Hannes und Oma und Opa. So viele Personen, die mit ihr spielen und planschen, denn die Therme Bad Hofgastein bietet mit einem tollen Kleinst- und Kleinkinderbecken mit allerlei plätschernden Wasserspielen und Wippschaukel alles, was ein Kinderherz begeht. Es gibt auch einen Wasserstrom und eine große Höhle, in welcher Kinderfilme an die Wände projiziert werden, allerdings ohne Ton.

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden
Und für die Erwachsenen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, sich zu entspannen beziehungsweise sich sportlich zu betätigen. Und so verbringen wir einige geruhsame Tage in der Therme. Alle – bis auf einen. Andre kann nicht so lange stillsitzen und unternimmt einige kurze Wanderungen in der Gegend.
Zu einer kann er uns auch überreden und wir schnüren unsere Wanderschuhe und marschieren vom Ort Bad Hofgastein immer entlang der Gasteiner Ache beziehungsweise der Achenpromenade Richtung Bad Gastein. Der Tag ist zwar sehr windig, aber zumindest regnet es nicht und ab und zu blinzelt die Sonne hervor. Die Berge mit ihren frisch angeschneiten Spitzen glitzern und im Tal grünt es schon. Und so wandern wir auf dieser begehrten Läufer- und Walkerstrecke dahin, bis wir Bad Gastein erreichen. Und wer Bad Gastein kennt, weiß, dass die Straßen und Gässchen allesamt bergan führen – hinauf in den Ort.

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden
Wir suchen erst den Aussichtspunkt des Wasserfalls, doch leider ist dieser noch nicht begehbar, da gesperrt aufgrund Steinschlags. Pech gehabt und so suchen wir einen Wald- und Wiesenweg hinauf und erreichen schließlich – meinereiner außer Atem, da Spray natürlich nicht mit – die Kirche.
Bad Gastein kenne ich seit über 35 Jahren, wo wir einmal ein verlängertes Wochenende dort verbrachten. Schon damals hat mich die Stimmung des Verfalls nicht ermuntert, noch einmal dort einzuchecken. Und dies hat sich, wenn möglich, sogar noch verschlimmert. Es wird zwar gebaut und gebuddelt und ganz Bad Gastein ist gerade eine riesige Baustelle, aber es gibt dermaßen schöne alte Gebäude, die dem Verfall überlassen werden, wie das Grand Europe zum Beispiel.

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden
Damals war es noch ein Casino, soweit ich mich erinnern kann. Heute ist das Betreten aus Sicherheitsgründen verboten. Wir haben nur durch die Scheiben gespäht und fühlten uns sofort zurückversetzt in Zeiten der Kaiserin Elisabeth, die damals sicher schöne Tage in Bad Gastein verbrachte. Ein Stück des Höhenweges beschert uns schöne Blicke zurück auf Gastein und auch hier stehen wir kopfschüttelnd da und fragen uns, welcher Architekt dieses absolut scheußliche Einkaufscenter, diesen Betonklotz, der heute nicht mehr betreten werden darf, mitten hinein in den Ort mit den damals schönen Häusern pflanzte.
Nun ja, ist nicht unser Kaffee, aber Lust auf Kaffee hätten wir schon und unser Hotel bietet so wunderbare Mehlspeisen und so nehmen wir mit unseren Gastein-Cards den nächsten Linienbus und fahren damit ganz gemütlich zurück nach Bad Hofgastein zu unseren Lieben. Gerne werden wir nochmals herkommen, vielleicht auch mal im Sommer mit unserem Herrn Hofrat, denn es gibt auch einen Campingplatz und wir würden gerne mit einer der Bahnen die Berge erklimmen und dort oben dann Wanderungen unternehmen.

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden

- Foto: die2Nomaden.com
- hochgeladen von die2 Nomaden
Mehr Infos
Wer diese Wanderung eventuell nachwandern möchte, dem bieten wir auf unserer Homepage unten in den Details GPS-Dateien (GPX, KML) zum Download an.
Über ein [GEFÄLLT MIR] im Anschluss an diesen Beitrag freuen wir uns immer. 😉
Selbstverständlich würde uns auch eure Meinung zur Wanderung interessieren.
genießt das Leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽
es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉
🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://twitter.com/die2Nomaden
https://instagram.com/die2nomaden
https://www.youtube.com/die2Nomaden
oder
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.