Girls’ Day 2025
Mädchen erleben Technik hautnah bei Neuman Aluminium

- Schülerinnen der Mittelschule Kirchberg im Neuman Aluminium Fließpresswerk
- Foto: Neuman Aluminium
- hochgeladen von Gabor Ovari
Am diesjährigen Girls’ Day erhielten Mädchen in ganz Österreich spannende Einblicke in technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe. Auch Neuman Aluminium und PREFA waren mit dabei und öffneten die Türen, um jungen, interessierten Schülerinnen erste Eindrücke in die Welt der Industrie zu ermöglichen.
BEZIRK LILIENFELD/MARKTL. 25 Schülerinnen der Mittelschule Kirchberg waren zu Besuch und das Selbst-Ausprobieren stand im Fokus: Vom Fertigen eines personalisierten Schlüsselanhängers an der Drehmaschine bis zur Fehlersuche am Pneumatikstand – die Mädchen konnten vielfältige Fertigungsschritte und moderne Technologien hautnah erleben.
Technik begreifen – Rollenbilder aufbrechen
Der Girls’ Day ist eine wichtige Initiative zur Förderung der Chancengleichheit und zur Stärkung weiblicher Vorbilder in traditionell männerdominierten Berufsfeldern. Die Teilnehmerinnen lernten nicht nur einige Produktionsabläufe kennen, sondern konnten sich auch direkt mit einigen Lehrlingen austauschen – praxisnah und auf Augenhöhe.

- Klischees aufbrechen und Perspektiven eröffnen – darum geht es beim Girls’ Day. Neuman Aluminium setzt dabei ein starkes Zeichen.
- Foto: Trattner
- hochgeladen von Gabor Ovari
"Die jährliche Teilnahme am Girls’ Day ist uns als regionales Unternehmen ein sehr großes Anliegen. Nur wenn Unternehmen die Türen für junge Menschen öffnen, schaffen wir es, die Technikbegeisterung – insbesondere bei Mädchen - zu steigern”, so Carmen Brandl, Lehrlingsmanagement & Personalentwicklung bei Neuman Aluminium und PREFA.
Ziel ist es, Begeisterung für Technik zu wecken, Berührungsängste abzubauen und Perspektiven zu schaffen. Denn wer die eigenen Talente entdeckt und erlebt, wo sie gebraucht werden, kann die Zukunft selbstbewusst gestalten.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.