Lilienfeld trotzt der Verbauung

Lilienfeld, das grüne Naturparadies. Nicht einmal ein Prozent der Gesamtfläche des Bezirks ist tatsächlich verbaut. | Foto: E. Bauer
  • <b>Lilienfeld, das grüne Naturparadies.</b> Nicht einmal ein Prozent der Gesamtfläche des Bezirks ist tatsächlich verbaut.
  • Foto: E. Bauer
  • hochgeladen von Markus Gretzl

Unser fruchtbarer Boden ist ein nicht vermehrbares Gut. Im Gegenteil, täglich verschwinden in Österreich 20 Hektar gutes Ackerland unter einer Betonschicht. Das entspricht etwa der Größe eines mittleren Bauernhofes mit Feldern. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf warnt im Interview anlässlich des Themas "Jahr des Bodens 2015" (siehe links) vor dieser Entwicklung.

Boden als Lebensgrundlage
"Die starke Zunahme der Verbauung unserer Flächen sollte uns zu denken geben. Wir müssen den Boden als Lebensgrundlage erhalten und daher sorgsam damit umgehen. Wir benötigen immer mehr Nahrungsmittel aufgrund der Bevölkerungsentwicklung und diese muss auf immer weniger Boden produziert werden", gibt Lilienfelds Bürgermeister Herbert Schrittwieser zu bedenken. In Lilienfeld gelte auch der allgemeine Trend dieser Verbauungsentwicklung, nur zum Glück nicht in dieser raschen, sondern einer verträglichen Form. "Vielleicht haben wir es dabei etwas leichter, weil bei uns der Hauptanteil der Fläche Wald ist. Trotzdem müssen wir trachten, unser Grünland möglichst gut zu erhalten", so Lilienfelds Stadtoberhaupt. Rohrbachs Bürgermeister Karl Bader kennt Konzepte, der Verbauung gegenzuwirken. "Die Tendenz ist natürlich ebenso bei uns vorhanden, wenn auch nicht in den Dimensionen der Gemeinden im sogenannten 'Speckgürtel' rund um Wien. Wir versuchen in Rohrbach mit kleineren Parzellen der Verbauung ein wenig gegenzuwirken", so Karl Bader. Zudem erinnert er daran, dass der Bezirk, vor allem die Gemeinden im Süden Lilienfelds, von Abwanderung betroffen sind. Hier gelte es, bereits gewidmete Flächen zu besetzen, bevor neues Bauland erschlossen wird.

Verwaldung statt Verbauung
Damit meint er Gemeinden wie Annaberg. "Hier spüren wir keineswegs den rasanten Anstieg von verbauter Fläche. Ganz im Gegenteil. Wir sind bemüht, die Verwaldung hintan zu halten und freie Wiesenflächen zu schaffen", berichtet Ortschefin Petra Zeh. Annaberg liege im Naturschutzgebiet Ötscher-Dürrenstein und habe somit auch großes Interesse, im Sinne der Umwelt tätig zu sein. "Die Volksschule Annaberg wird als Naturparkvolksschule geführt, die sich ebenfalls dem Thema Bodenbeschaffenheit widmet", erzählt Petra Zeh stolz von den Bemühungen, bereits die jüngsten Annaberger frühzeitig mit dem wichtigen Thema vertraut zu machen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.