Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Liezen

Neueste Beiträge

Die Siegermannschaft des traditionellen Hallenfußball-Turniers | Foto: KK
4

Projekttag HTL Trieben
Programmpunkte Hallenfußballturnier und Schach

Projekttag der HTL Trieben: Kürzlich fand das „traditionelle Hallenfußball-Turnier“ statt. Als weitere Programmpunkte konnten die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr zwischen „Schach“ und dem Projekt „Zwei Hände für vier Pfoten“ auswählen. TRIEBEN. Beim schon zur Tradition gewordenen Hallenfußball-Turnier spielte auch ein Team aus der Stammschule der HTL Zeltweg. Insgesamt waren neun Teams vor Ort, in denen auch Lehrer, vier außerordentliche Schüler und ein ehemaliger Schüler vertreten waren....

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Sichtlich erfreut: die ausgezeichneten Jungmusikerinnen und Jungmusiker mit Bad Aussees Bürgermeister Franz Frosch | Foto: Robert Leu
2

Blasmusikbezirksverband Bad Aussee
Jungmusiker-Leistungsabzeichen 2023

Zur Hebung des musikalischen Ausbildungsstands und als Beitrag zum motivierten Musizieren können Mitglieder des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) beziehungsweise der Österreichischen Blasmusikjugend (ÖBJ) – unabhängig vom Alter – die Prüfungen zu einem Leistungsabzeichen ablegen. BAD AUSSEE. Der Prüfungsstoff setzt sich aus Theorie, Praxis und Gehörschulung zusammen. Für den erfolgreichen Abschluss der Prüfung erhält der Bewerber/die Bewerberin ein Leistungsabzeichen und eine Urkunde....

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Bei dem Unfall waren mehrere Fahrzeuge involviert. Für einen Lenker kam jede Hilfe zu spät. | Foto: FF Gröbming
3

Ennstal-Bundesstraße
Kollision: Lenker noch am Unfallort verstorben

Montagnachmittag, 24. April, kam es in Mitterberg-St. Martin, Bezirk Liezen, zu einer Kollision mehrerer Fahrzeuge. Dabei erlitt ein Lenker tödliche Verletzungen, drei Personen wurden zum Teil schwer verletzt. MITTERBERG-ST. MARTIN. Gegen 14.15 Uhr am Nachmittag fuhr ein 69-jähriger Kroate mit seinem Pkw auf der B 320, Ennstal-Bundesstraße, von Liezen in Richtung Schladming. Auf Höhe Straßenkilometer. 41,300 kam er aus noch unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn, streifte einen...

Die steirischen Wälder sind Erholungsgebiet, CO2-Speicher und Wirtschaftsmotor zugleich. | Foto: Grünkraft Steiermark
1 3 4

"Tag des Baumes"
Bäume und Wälder der Steiermark: höher, dicker, grüner

Die Steiermark ist das waldreichste Bundesland, knapp 61 Prozent der Gesamtfläche ist mit Wald bedeckt. Am Internationalen Tag des Baumes, 25. April, versorgen wir dich mit interessanten Fakten rund um die Wälder. STEIERMARK. Das Grüne Herz Österreichs, so wird die Steiermark nicht umsonst genannt. Der Wald, der direkt vor unserer Hautür liegt ist ein riesiger CO2-Speicher und Naherholungsgebiet zugleich. Deshalb die gute Nachricht vorab: Laut der Landwirtschaftskammer wächst alle drei Sekunden...

Oliver Gulas-Wöhri, Anna Hagauer, Hannes Andrä, Christian Haider, Armin Forstner, Jaqueline Egger, Karin Gulas, Christoph Thalhuber, Martin Gebeshuber | Foto: Barbara Nachbagauer
4

Mobilität im Gesäuse
Verbessertes Busangebot in der Wandersaison

Mehr Mobilitätsangebot für die Region rund um den Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und den Nationalpark Gesäuse - Gemeinden und Land Steiermark verbessern Busangebot in der Wandersaison. GESÄUSE. Das öffentliche Verkehrsangebot im Nationalpark Gesäuse und der Naturparkregion Steirische Eisenwurzen ist mit dem Angebot in den größeren Ballungsräumen nicht zu vergleichen – aber es gibt ihn – den öffentlichen Verkehr. Mehr Flexibiliät an den WochenendenVon Mai bis Anfang November wird es...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Ab 1. Jänner sinken die Preise für Strom in der Steiermark wieder um rund 20 Prozent. | Foto: pixabay
4

Ab 1. Juli
Energie Steiermark und Energie Graz senken Strompreise

Kundinnen und Kunden der steirischen Energieunternehmen müssen ab 1. Juli rund 20 Prozent weniger für ihrem Strom zahlen. Das gaben Energie Steiermark und Energie Graz am Montag, 24. April, bekannt. Damit können sich Steirerinnen und Steirer bis zu 600 Euro jährlich ersparen, heißt es. STEIERMARK/GRAZ. Aufatmen in vielen steirischen Haushalten: Denn für mehr 330.000 Kundinnen und Kunden der Energie Steiermark und rund 90.000 Kundinnen und Kunden der Energie Graz werden die Kosten für Strom...

Höhlenfest bei der Kraushöhle | Foto: Herbert Traisch
19

Saisonauftakt im Geodorf Gams
Höhlennostalgie mit Mostverkostung in der Kraushöhle

Impulsvorträgen von Oliver Gulas-Wöhri, GF Natur-und Geopark Steirische Eisenwurzen über die Kulturlandschaftserhaltungsfonds für die Region und Streuobstexpertin Katharina Varadi-Diant folgten ein orgineller historischer Ausflug in die Anfangszeiten der Höhlenforschung, der mit Höhlenmostverkostung belohnt wurde. Bei einem Abseilmanöver mit historischer Ausrüstung wurde gezeigt, wie diese Höhle im Herzen des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen von dem Wiener Höhlenforscher Franz Kraus...

Reger Andrang und interessierte Fragesteller und Fragestellerinnen im Marmorsaal des Schlosses Trautenfels | Foto: Sabine Lienbacher
5

Buchvorstellung
Wolfgang Breibert präsentierte das Krungler Gräberfeld

Das Gräberfeld von Krungl in Bad Mitterndorf wurde durchgehend vom 8. bis zum 10. Jahrhundert genutzt und gehört somit zu den wichtigsten frühmittelalterlichen Fundstellen in der Steiermark. TRAUTENFELS. Exakt 278 Gräber wurden bis dato am Gräberfeld in Krungl dokumentiert. Man vermutet jedoch, dass es sehr viele Grabstätten mehr sind, die nicht verzeichnet sind beziehungsweise noch nicht gefunden wurden. "Wenn ein Krungler einen Swimmingpool graben würde, hätte er gute Chancen, auf ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Grabnerhof-Hoffest: Eröffnung des neuen Schweinestalls und der Käserei mit Landesrat Johann Seitinger, Direktor Christian Forstner und vielen Festgästen | Foto: Veronika Frank
71

Hoffest am Grabnerhof
Erfolgsgeschichte aus der Mitte des Ennstals

Was 1893 als Steiermärkische Landesmolkerei-Musterwirtschaft Oberhof-Buchau mit Viehhaltungs- und Melkkursen und 1901 als Landsschule für Almwirtschaft Grabnerhof begann, ist heute zu einer der modernsten Ausbildungsstätten für Land- und Forstwirtschaft mit Almwirtschaft geworden. ADMONT. Im Rahmen des Hoffestes freute sich Landesrat Johann Seitinger über die Eröffnung des neuen Schweinestalls und der Käserei und sparte nicht mit Lob für die in den letzten Jahren geleisteten...

Foto: LM d.V. Dominik Ganser, FF Palfau
9

Neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant gewählt
ABI Franz Hadler übergibt an HBI Christian Danner

Am Donnerstag, 13. April 2023 wurde im Rüsthaus Palfau die Ersatzwahl für den Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes 05 - Palfau abgehalten. Anwesend waren die stimmberechtigten Kommandanten und Stellvertreter, Bezirkshauptmann Dr. Christian Sulzbacher, Bürgermeister Bernhard Moser und einige Feuerwehr-Wegbegleiter des aus gesundheitlichen Gründen scheidenden ABI Franz Hadler. Den Wahlvorsitz führte Bereichskommandant OBR Reinhold Binder, als Wahlhelfer agierten BR Benjamin Schachner...

Los gehts! | Foto: Gemeinde Landl KG
5

Im Salzataler Wasserreich
Palfauer Wasserlochklamm öffnet am 22. April

1994 wurde die Steiganlage der Wasserlochklamm in Palfau eröffnet und hat sich in den Jahren immer mehr zu einem steirischen Top-Ausflugsziel im Salzatal entwickelt. PALFAU. Zu den Schönheiten der Klammwanderung zählen schmale Felsschluchten, fünf rauschende Wasserfälle, tiefe Einblicke in die Riesenkarstquelle und ein prachtvoller Ausblick ins Salzatal und ins Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. Gäste sowie Besucherinnen und Besucher dürfen sich während der derzeitigen Schneeschmelztage auf...

Übungsannahme lang andauernder und großflächtiger Stromausfall: Unter Ausnützung aller möglichen Kommunikationsmittel und der Aussendung von Lotsen konnte mit allen 14 eingesetzten Feuerwehren Kontakt aufgenommen werden. | Foto: BFV Liezen/A06/LeitnerW
3

FF-Abschnittsfunkübung
Kommunikation bei großflächigem Stromausfall

Nachdem im Falle eines großflächigen, längerdauernden Stromausfalles die Alarmierungsmöglichkeiten der Feuerwehr und die Kommunikation per Sprechfunk nicht mehr gegeben sind, gilt es bereits im Vorfeld dementsprechende Vorsichtsmaßnahmen, Vorkehrungen und Übungen für den Ernstfall vorzunehmen. PALTENTAL. Genau dieses Szenario war der Übungsschwerpunkt der kürzlich abgehaltenen Abschnittsfunkübung des Feuerwehrabschnittes 06 Paltental. In diesem Extremfall (Ausfall aller netzabhängigen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
"Urlaub am Bauernhof": Die Führungsspitze | Foto: KK
3

Urlaub am Bauernhof
Jahreshauptversammlung und Wahl der Obleute

Kürzlich fand in Öblarn die Jahreshauptversammlung von "Urlaub am Bauernhof" des Bezirkes Liezen statt. Im Zuge der Wahl wurde Obmann Gerald Muhrer vom Perweinhof in Donnersbachwald bestätigt. ÖBLARN. Zwei neue Obfrauen wurden Gerald Muhrer zur Seite gestellt: Barbara Mayer vom Linarhof in Haus im Ennstal und Maria Winter vom Hof Bauernwinter in Landl. Die Steiermark ist – anhand der Mitgliedszahlen Urlaub am Bauernhof gemessen – das stärkste Bundesland mit 399 Mitgliedsbetrieben. Liezen ist...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
"Die Steiermärkische Landesbibliothek in der NS-Zeit": Die Autorin zeichnet ein detailliertes Bild der Geschehnisse in und rund um die Steiermärkische Landesbibliothek im Betrachtungszeitraum 1933 bis 1950 nach.  | Foto: Land Steiermark/Binder
4

Neue wissenschaftliche Publikation
Die Landesbibliothek in der NS-Zeit

Das größte Wissensarchiv des Landes hat sich um die Aufarbeitung und geschichtlichen Einordnung bemüht: Seit 19. April liegt nun eine umfassende wissenschaftliche Betrachtung der Geschichte der Steiermärkischen Landesbibliothek in der Zeit des Nationalsozialismus vor. STEIERMARK. Erst vor Kurzem präsentierte die Universität Graz mit "UniGraz_1585-tomorrow" (siehe: "Universität arbeitet ihre Geschichte digital auf") ein Projekt, mit dem sie ihre eigene Geschichte digital und für jedermann...

Geschäftsführer des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen, Oliver Gulas-Wöhri, Admonts Bürgermeister Christian Haider, Bürgermeister von St. Gallen, Armin Forstner, Geschäftsführerin Tourismusverband Jaqueline Egger, Wildalpens Bürgermeisterin Karin Gulas, Projektleiter Martin Gebeshuber | Foto: Barbara Nachbagauer
4

Start in die Bike-Saison
Neuverteilung der Zuständigkeiten im Gesäuse

Start in die Mountainbike-Saison 2023. Die Reform der steirischen Tourismusverbände machte auch vor den heimischen Bikestrecken nicht Halt. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und Tourismusverband konnte aber rechtzeitig vor dem Start der Bikesaison Mitte April eine Neuverteilung der Zuständigkeiten gefunden werden. GESÄUSE. So übernimmt „nach innen“ ab sofort der Naturpark die Verantwortung für die Koordination und Instandhaltung der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Erfolgreiche Feuerwehrjugend der FF Kirchenlandl: Sie haben alle die Prüfungen bestanden. | Foto: FF Kirchenlandl
8

Wissenstest
Feuerwehrjugend aus dem Bezirk trat in Sankt Gallen an

Rund 450 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Liezen traten zum diesjährigen Wissenstestspiel und Wissenstests des BFV Liezen beim Gastgeber in Sankt Gallen an. SANKT GALLEN. Der Wissenstest wird als eigene Veranstaltung der Feuerwehrjugend einmal im Jahr durchgeführt. Er ist ein wesentlicher Bestandteil des Ausbildungsprogramms und umfasst in verschiedenen Stufen Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der FF Kirchenlandl, FF Mooslandl und FF...

Immobilien - wie hier in Bad Mitterndorf - sind am Markt gefragt. | Foto: Gemeinde Bad Mitterndorf
Aktion 2

Bezirk Liezen
Die Zeit ständig steigender Immobilienpreise ist vorbei

Gerhard Zechmann, Geschäftsführer der Remax Nature Zechmann Immobilien GmbH in Liezen und Schladming, übt sich in Zurückhaltung, wenn es um die Beurteilung der derzeitigen Situation am Immobilienmarkt im Bezirk geht. LIEZEN. Er hält die Lage für „ziemlich schwierig, wie überall“. Die Ursache: „Die rund um das Jahr 2022 eingetretenen Veränderungen und Marktreaktionen rund um die allseits bekannten Geschehnisse schlagen sich auch in der Immobilienbranche nachhaltig nieder.“ Waren davor Nachfrage...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Seit 40 Jahren weltweit erfolgreich: AHT Cooling Systems | Foto: AHT Cooling Systems
3

Rundes Jubiläum
Die AHT in Rottenmann blickt auf 40 Jahre zurück

Auf eine lange und spannende Geschichte kann die AHT anlässlich ihres 40. Geburtstages zurückblicken. Denn nicht nur das Unternehmen, sondern auch der Standort in Rottenmann ist geschichtsträchtig. ROTTENMANN. Bereits vor mehr als 1000 Jahren war Rottenmann als Bergbaustadt bekannt. Durch seine exponierte Lage zwischen den wald- und eisenerzreichen Bergen und den wilden Wassern der Palten war der Ort der ideale Platz für die Eisenverarbeitung. Über die Jahrhunderte wurde der Standort immer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Landeshauptmann Christopher Drexler und Innenminister Gerhard Karner gratulierten heute in Trofaiach 78 Polizistinnen und Polizisten zur Absolvierung ihrer Grundausbildung.  | Foto: LPD/Hellinger
2

Angelobungen, Raubversuch & mehr
Das war der Montag in der Steiermark

Die Woche startete in Weiz mit gleich zwei Bürgermeisterwechseln. Sowohl St. Kathrein am Offenegg als auch St. Ruprecht an der Raab haben neue Dorfoberhäupter. Kurios verlief der Montag in Deutschlandsberg. Dort versuchte ein Betrunkener keltischen Schmuck aus dem Burgmuseum zu stehlen. Der Verdächtige konnte allerdings in der Klause nahe der Burg gestellt werden. Gut, dass die Steiermark mittlerweile auf 78 neue Polizistinnen und Polizisten zurückgreifen kann. STEIERMARK.  In zwei Gemeinden im...

Ausmusterungsfeier in Trofaiach: Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Landeshauptmann Christopher Drexler und Innenminister Gerhard Karner nahmen an der feierlichen Zeremonie teil.  | Foto: LPD/Hellinger
2

Ausbildung abgeschlossen
Knapp 80 neue Polizeikräfte verteilen sich in der Steiermark

78 Absolventinnen und Absolventen feierten am Montag, 17. April, in Anwesenheit von Landeshauptmann Christopher Drexler und Innenminister Gerhard Karner den erfolgreichen Kursabschluss ihres Polizei-Grundausbildungslehrgangs. STEIERMARK. Mit dem Ablegen der Dienstprüfung haben nun 28 Damen und 50 Herren ihre zweijährige Grundausbildung abgeschlossen. Zur Absolvierung der Praxisphasen waren die Absolventinnen und Absolventen bereits verschiedenen Polizei-Dienststellen zugeordnet.  Verstärkung in...

39

30. Steirischer Museumstag in Eisenerz
MuseumsMenschen

Im Mittelpunkt des Steirischen Museumstages in Eisenerz standen diesmal die Museumsmenschen, die sammeln, bewahren, dokumentieren, forschen und vermitteln. Das Museum ist ein faszinierender Arbeitsplatz für Visionäre, Wissenssammler, Visionäre, Kreative, Bildungsvermittler, ausgebildete Fachpersonal, Ehrenamtliche und vor allem Menschen mit großem und beharrlichem Durchhaltevermögen. Die Herausforderungen an die Verantwortlichen haben sich in den letzten 30 Jahren mit der Gesellschaft verändert...

AMS-Liezen-Leiter Helge Röder und SfU-Abteilungsleiterin (Service für Unternehmen) Gertraud Koller sind wieder mit ihrem Team unterwegs. Die AMS-Beraterinnen und Berater des Service für Unternehmen sind seit 17. April wieder auf Business Tour und besuchen persönlich Betriebe im Bezirk Liezen.  | Foto: AMS Liezen
2

Business Tour
Das AMS Liezen unterstützt Unternehmen in Personalfragen

Der Arbeitsmarkt ist zurzeit trotz aller Herausforderungen von einer großen Arbeitsmarktdynamik geprägt. Viele Unternehmen sind vom aktuellen Personalmangel betroffen, besonders Fachkräfte fehlen in vielen Branchen. Hier setzt das AMS alljährlich einen Schwerpunkt im Rahmen seiner Business Tour und unterstützt Unternehmen jeder Größe bei allen Personalfragen. BEZIRK LIEZEN. Seit Kurzem tourt das AMS Liezen wieder verstärkt durch den Bezirk und setzt auf den persönlichen Kontakt der heimischen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Biolandwirt Daniel Peer, Greenfinity-Obfrau Heidemarie Kipperer, Projektmanagerin Manuela Azim Zadeh, Verein für Quellen und Hilfsprojekte-Obmann Georg Zeiler und Bezirksbauernkammerobmann Peter Kettner | Foto: Greenfinity Foundation
3

Frühjahrsputz für guten Zweck
In Liezen wurden Müll und Spenden gesammelt

Die beiden steirischen Vereine Greenfinity Foundation und Verein für Quellen und Hilfsprojekte luden gemeinsam mit der Elvis Pizzeria Cocktailbar im Rahmen des großen steirischen Frühjahrsputzes 2023 zum gemeinsamen Müllsammeln und Netzwerken in Liezen ein. LIEZEN. Neben dem Säubern der Straßen von achtlos weggeworfenem Müll lag an diesem Tag ein weiterer Fokus auf dem Sammeln von Spenden für den Bau von Brunnen in Brasilien. Spenden für Brunnen in Brasilien Obwohl das Wetter nicht ganz...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Foto: FF Zauchen

Wehrversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Zauchen zog Jahresbilanz

Kürzlich fand die 126. Wehrversammlung der FF Zauchen statt. Sie wurde von ABI Christian Demmerer eröffnet. ZAUCHEN. Der Tätigkeitsbericht wurde von OBI Martin Eder vorgebracht. Er konnte von insgesamt 5.170 geleisteten Gesamtstunden bei 438 Tätigkeiten berichten. Weiters fanden die von freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche nicht bei der Feuerwehr sind, geleisteten 1.358 Stunden Erwähnung.  FeuerwehrjugendIn den Berichten der Fachbeauftragten für Funk, Jugend, Atemschutz und Senioren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.