Seilbahntechniker
Planai-Hochwurzen-Bahnen begrüßen neue Lehrlinge

Das Management-Team und die Lehrlingsausbildner der Planai-Hochwurzen-Bahnen begrüßten die neuen Seilbahntechnik-Lehrlinge. | Foto: Planai/Kovacsics
3Bilder
  • Das Management-Team und die Lehrlingsausbildner der Planai-Hochwurzen-Bahnen begrüßten die neuen Seilbahntechnik-Lehrlinge.
  • Foto: Planai/Kovacsics
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Die Planai-Hochwurzen-Bahnen zählen zu den führenden Ausbildungsbetrieben im österreichischen Seilbahnsektor. Nun dürfen sich Geschäftsführer Georg Bliem und sein Team über neue Lehrlinge freuen.

SCHLADMING. Anfang September haben zwei neue Seilbahntechnik-Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Besonders erfreulich für die Planai ist, dass sich zunehmend auch Mädchen für diesen Beruf entscheiden. Bereits im Frühjahr dieses Jahres startete eine junge Dame in ihre berufliche Laufbahn. Einer der neuen Lehrlinge wird eine Teilqualifikation erwerben – ein Beispiel dafür, wie das Unternehmen auf individuelle Bedürfnisse eingeht und Chancengleichheit fördert.

Ein Beruf mit Aussicht

Die Seilbahntechnik-Lehre bietet ein breites Spektrum an Aufgaben: von der Bedienung und Überprüfung der Seilbahnanlagen über die Wartung und Instandhaltung bis hin zur professionellen Betreuung und Beratung der Gäste. Die Lehrlinge erwerben technisches Know-how in den Bereichen Hydraulik, Mechanik und Elektrotechnik und erhalten einen umfassenden Einblick in die Bereiche Beschneiung, Pistenpflege und Schneemanagement.

Als Seilbahntechnikerin oder Seilbahntechniker erwartet die Lehrlinge ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld – im Winter und im Sommer. | Foto: MeinBezirk
  • Als Seilbahntechnikerin oder Seilbahntechniker erwartet die Lehrlinge ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld – im Winter und im Sommer.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Dabei lernen sie den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen – wie unter anderem das Abdecken des Dachstein-Gletschers mit Vlies. Bei Exkursionen zu führenden Herstellern von Seilbahntechnologien sowie bei der Besichtigung von anderen Skigebieten entwickeln sie ein breites Verständnis für die Branche.

17 Lehrlinge werden aktuell ausgebildet

Mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die Planai-Hochwurzen-Bahnen einer der größten Arbeitgeber in der Region Schladming-Dachstein. Während ihrer Ausbildung werden die Lehrlinge an verschiedenen Standorten, wie der Dachstein-Pendelbahn auf 2.700 Metern, der Planai Zehner-Seilbahn und weiteren Anlagen der Gruppe, tätig sein. Neben einer fundierten fachlichen Ausbildung in der unternehmenseigenen Lehrwerkstatt haben sie die Möglichkeit, an zusätzlichen internen Schulungen teilzunehmen.

Während der Ausbildungszeit werden die Lehrlinge an verschiedenen Standorten, wie hier am Dachstein, tätig sein. | Foto: Prugger
  • Während der Ausbildungszeit werden die Lehrlinge an verschiedenen Standorten, wie hier am Dachstein, tätig sein.
  • Foto: Prugger
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

"Die Ausbildung junger Fachkräfte liegt uns besonders am Herzen. Deshalb unterstützen wir unsere Lehrlinge sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Regelmäßige Lerntage, die gemeinsam mit den Ausbildern organisiert werden, helfen dabei, das theoretische Wissen zu vertiefen und den Teamgeist zu verstärken", betont Georg Bliem, Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen. Derzeit werden insgesamt 17 Lehrlinge ausgebildet.

Das könnte dich auch interessieren:

Traditionelle Bergmesse am Gipfel des Kufsteins
"Handarbeit bleibt am Berg immer erhalten"
Das Management-Team und die Lehrlingsausbildner der Planai-Hochwurzen-Bahnen begrüßten die neuen Seilbahntechnik-Lehrlinge. | Foto: Planai/Kovacsics
Als Seilbahntechnikerin oder Seilbahntechniker erwartet die Lehrlinge ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld – im Winter und im Sommer. | Foto: MeinBezirk
Während der Ausbildungszeit werden die Lehrlinge an verschiedenen Standorten, wie hier am Dachstein, tätig sein. | Foto: Prugger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.